Beiträge von Rollyy

    Vorausgesetzt diese "tolle" Servicemeldung ist aktiviert: Meldet der Wagen einen Servicebedarf ohne dass der Fahrer dies merkt oder bestätigen müsste?! Und im "Idealfall" meldet sich dann die Werkstatt wegen einem Termin?


    Und das Schlimmste, was schon mehrfach bestätigt wurde, ist der Ablauf zum Ändern des Servicepartners, insbesondere dann ja auch der eigenen Rufnummer!


    Das ist doch richtig blöd gelöst. Wenn sich der Händler ändert (bspw. Umzug oder Unzufriedenheit) oder die eigene Rufnummer, fängt´s schon an. Genauso beim Verkauf des Wagens. Ich weiss, dass BMW bei angekauften Fahrzeugen angehalten ist, dies zu melden, aber bei meinem war damals noch der Vorbesitzer im System :sleeping:, wobei kurze Zeit später der OnlineService ohnehin abgelaufen ist. Ganz zu schweigen bei den Fähnchenhändlern oder Privatverkäufen, bei denen erst recht schnell mal die Änderung verpasst wird.

    Ich habe auch das CIC und weiß nur, dass die Nummer des BMW Händlers eingestellt ist, wo ich den Wagen gekauft habe.
    Ich würde grds. nicht wollen, dass das Auto einfach den Händler anfunkt. Der Wagen meldet sich rechtzeitig und deutlich, wenn bzw. wann etwas ansteht und dann mache ich einen Termin oder ich begebe mich selbst ans Werk.


    Könnte mir gut vorstellen, dass das nur mit den (teuer) aktivierten Onlinediensten automatisch funktioniert. Genausogut könnte es sein, dass das abgeschafft wurde. Vielleicht sogar mit einem rechtlichen Hintergrund.

    Zitat

    Rollyy
    ....
    Ich hoffe, die Teilesteuerung in Dingolfing hält sich in der Praxis auch daran. :S


    Ich frage mich eher, ob die Händler sich daran halten. Also ob dies wahrheitsgemäß angegeben wird bzw. ob es überhaupt angegeben wird.
    Kann bei einer Bestellung tatsächlich angegeben werden, ob das Fzg. "steht"? Viel Sinn macht es ja nicht, das bei einer WSS zu unterscheiden. Auch wenn "nur " ein Schaden im Sichtbereich oder ein größerer Riss vorhanden ist, ist das Fzg. nicht mehr fahrtüchtig, obwohl es i.d.R. noch bewegt wird.

    Klare Sache. Entweder wurde der Schlauch vergessen einzuklipsen oder der/die Klips(e) fehlen bzw. sind kaputt. Aus den Klipsen (also den Schlauchklemmen) kann sich kein Schlauch einfach so lösen.


    Sollst du etwa für die Kosten aufkommen?


    Wenn du die Journalisten und die ganzen User aus Foren meinst, dann kann ich dich beruhigen. Es sind nur eine kleine Gruppe von Leuten die sich melden.


    90% der Kunden sind zufrieden und von denen hört und sieht man nichts. Sie beschweren sich nicht oder erzählen der Welt was sie nicht mögen und stört.


    Da du sogar die Erlaubnis hast, im Namen von BMW zu schreiben, würde ich direkt anregen, Umfragen durchzuführen. Nur weil sich 90% der Kunden (woher auch immer diese Zahl stammt) nicht melden, sind sie zufrieden? Also wenn Meldungen von 10% der Kunden vorlägen, (würden) müssten alle Alarmglocken schellen!

    Ich hätte erwartet, dass der Fehlerspeicher einen Plausibilitätsfehler bringt. Aber soweit ist das System wohl nicht. Gibt es im System von BMW (früher TIS) keinen Hinweis bei derartigem Problem? Sonst wäre der nächste Schritt, die Ist-Werte der Temperaturfühler im Innenraum zu checken.