Beiträge von Rollyy

    Übrigens ist auch eine Änderung der Navi-Software nicht zulässig. Das Thema wurde vor einigen Jahren im E39-Forum besprochen. Es ging um das Hinzufügen von POIs (Blitzern).


    Eigtl. tangiert mich das Thema "Codierung" auf f10-forum.de überhaupt nicht. Aber das Forum ist leider klein und derartige Maßnahmen tragen nicht gerade zu einer Besserung bei. Viele gehen auch mit Sicherheit direkt in die bekannten Riesenforen, wo es für die jeweiligen BMW-Modelle auch spezielle Unterforen gibt. Ganz zu schweigen von den wirklich hilfsbereiten und kompetenten englisch-sprachigen BMW-Foren. Dort sind echte Insider an Bord und die user haben auch etwas davon. Warum dieses Forum irgendeinen guten Draht zu BMW haben soll, erschließt sich mir auch nicht. Bis auf die hiesigen Händler, die aber definitiv im Eigeninteresse hier unterwegs sind.

    Das Fond-Entertainment-System ist sehr selten. Hinzu kommt, dass dieses Forum nicht besonders viele (aktive) User hat. Ich habe in meinem F11 das erste-Fondentertainmentsystem verbaut. Zum aktuellen NBT-System mit den Tablet-Monitoren hat sich ganz sicher Einiges geändert.


    Ich kann dir leider nur sagen, dass das Fondsystem bei meinem alten CIC-System auf die HDD Zugriff hat. Man kann bspw. von der Festplatte im Fond per Kopfhörer Lieder hören und gleichzeitig über die Lautsprecher ein anderes Lied. Außerdem bin ich mir sicher, dass ein Abspielen von Videos mittels USB bei mir nicht funktioniert. Allein das DVD-Laufwerk ist eine Diva. Da funktionieren nur Original-DVDs. Übrigens wurde das Laufwerk schon mehrere Male revidiert, wie ein Blick in den ETK zeigt.


    Ich habe einen Android-Stick mittels HDMI-Koverter per Cinch angeschlossen. Dadurch hat man quasi keine Grenzen mehr.


    Ich frage mich übrigens gerade, ob das bei dem aktuellen NBT-System immer noch olle DVD-Laufwerke sind ?( Kann man keine Blu-Rays abspielen? Gibt es mittlerweile wenigstens einen HDMI-Eingang, anstelle des läääängst überholten Cinch-Eingangs? Dann wäre das Entertainment-System ja nach wie vor ganz schön hinterher. Mein CIC-Fondentertainmentsystem war seiner Zeit schon hinterher und bekannt für seine etwas unnötig komplizierte Menüführung.

    Hallo,
    könnte auch zu wenig Kühlwasser sein.


    Gruß Oliver


    Dann müsste er aber direkt einen Fehler angezeigt bekommen. Der Hinweis von saftschubse ist gut. Die Temperaturnadel muss nach einiger Fahrt in der Mitte stehen.Tut sie das nicht oder fällt immer mal Richtung kalt, dann öffnet das Thermostat den großen Kreislauf und der Motor fährt auch nicht mit der optimalen Betriebstemperatur. Evtl. stehen soch unplausible Temperaturschwankungen auch im Fehlerspeicher?!

    Genauso auch ein Wettbewerber. Das sind schnell existenzbedrohende Ausmaße, wenn bspw. ein Rückruf erforderlich wird. Wie gesagt, weiss ich nicht, welche Richtlinien bei 12V-LEDs für eine KFZ-Innenbeleuchtung eingehalten werden müssen. Nach Harakiris Aussage müsste das ja sehr unproblematisch sein.


    Ärgerlich wäre es aber, wenn diese LEDs vielleicht doch einen Schaden anrichten könnten.

    Das ist ungewöhnlich. Ich kenne bisher keinen Fall. Du solltest konkret schreiben, wie lange es dauert. Als Erstes würde ich den Fehlerspeicher anschauen.
    Die Schlitze der Temp.sensoren sind nicht verdeckt und staubfrei?

    Dann weißt du sicherlich auch, dass wenn etwas passiert, für den Richter die CE-Vorgaben die Tischplattenhöhe ist, wo er überhaupt erst anfängt. Das sind also die Mindestvoraussetzungen die man erfüllen muss. Und haften muss der deutsche Inverkehrbringer. Der Herstellers spielt keine Rolle.

    Vielen Dank für die Antwort. Die Einstellungen, ob Audio. Telefon, etc. werden glaube schon beim Koppeln abgefragt. Ich vermute mittlerweile, dass der user "Legende" nicht USB, sondern BT meinte. Dann kann ich sein posting etwas nachvollziehen. Allerdings wäre seine Aussage, dass es bei Android 2 Einstellungen gibt, falsch.


    EDIT: Zumindest kann ich glaube noch die Option "Zusatztelefon" und "Office" anhaken, wenn ich mich richtig erinnere.

    Zitat

    Das CE Zeichen kann man vergessen. Das Zeug kommt eh alles aus China und wenn der Hersteller meint, CE konform zu sein, macht er das Zeichen drauf, bis ihm einer das Gegenteil beweist. Tut aber keiner...


    Kein deutscher Händler wird sich die Laus in den Pelz setzen. Die müssen haften. Wie ich bereits schrieb, ist mir das bewusst. Aber auf den Platinen der autolight24 LEDs steht ordnungsgemäß deren Name "autolight24" und eben "CE".


    Zitat

    Von der Helligkeit her ist es egal für die Gehäuse, weil selbst die hellsten LEDs weniger Wärme produzieren als die serienmäßigen Birnchen. Da kann nichts passieren.


    Die Wärme ist nicht das Problem. Aber mit Sicherheit die Abstände der Leiterbahnen auf der Platine. Da fließt Strom! Vermutlich spielt auch die EMV-Richtlinie eine Rolle, um rechtmäßig das CE-Zeichen führen zu dürfen. Ich glaube nicht, dass man wirklich problemlos einfach hellere LEDs auf die Platinen machen kann, ohne bspw. am Platinenlayout etwas ändern zu müssen, damit es CE-konform bleibt. Wahrscheinlich würden die LEDs zu groß für die Fassungen.


    Ich bin aber kein LED-Experte und kann das nicht beurteilen. Es hilft vielleicht zu sensibilisieren. Denn die Vorgaben zu Leiterbahnabständen und die EMV-Richtlinie gibt es. Damit habe ich in einem anderen Bereich etwas Erfahrung.