Beiträge von Rollyy

    Ich würde dann mal im Fehlerspeicher schauen. Da wird bestimmt irgendwas drinstehen. Deine Software zum Auslesen gibt ja zum jeweiligen Fehler auch eine ausführliche Erklärung.


    Am Smartphone liegt es offensichtlich nicht. Oder war das andere Handy auch ein iphone (mit identischem Firmwarestand)?

    Ich hatte vor einigen Wochen auch ein ähnliches Gemurkse. Ich glaube zunächst wollte er nicht anrufen und dann stand einfach kein Gerät in der BT-Liste. Erst als ich mit einem neuen Koppelungscode gekoppelt hatte, lief es wieder. Im Fehlerspeicher stand (aus grauer Erinnerung) glaube CBX-Media-Reset. Die Combox hatte sich bei dem Theater also resettet. ÜBRIGENS: Tags zuvor wurde irgendein kleineres Update auf mein Galaxy S6 Edge gespielt.


    kev77
    Also koppel mal neu mit neuem BT-Code, den du ja frei erfinden kannst. Ohnehin würde ich mal im Fehlerspeicher gucken. Software hast du ja.

    Sorry, verdammte Namen :D . Entschuldigung an saftschubse. Schade, dass wieder mal ein Thread unnötig zugeballert werden muss. Ich warte gespannt auf die ersten F1x-Diesel, die 250000-300000km runter haben. Diese felsenfeste Aussage von saugnapf steht: "Der DPF ist nie fällig." Ich habe auch nie behauptet, dass er lügt oder ein Hochstapler ist, aber die DDE-Abfrage, die eine begrenzte Lebensdauer vorgibt und die er merkwürdigerweise nicht erklären kann, ist wohl etwas komisch.


    Jetzt meinst du doch, dass der DPF nicht ewig hält? Ich darf dich zitieren:


    Zitat

    Der DPF ist nie fällig. Schon mit dem Facelift des alten 5ers wurde der DPF Service entfernt.

    EDIT: Danke an R6-Diesel. Das Zitat (direkt hier drüber) stammt von saugnapf, nicht von saftschubse. Laut saugnapf, der (wie er schreibt beim Hersteller BMW arbeitet) bzw. Insiderwissen hat, ist der DPF nie fällig.

    Klar, dass es Probleme auf Messständen gibt und unterschiedliche Ansichten zu Turboladern. Aber es ist doch etwas anderes, wenn man aus einem Steuergerät einen Wert auslesen kann.


    Es mag sein, dass man dem Kunden so viele Informationen wie möglich mitteilen will (wobei mein Eindruck da ein anderer ist), aber dieser DDE-Wert: "Dieselpartikelfilter: Status gesamte Restlaufstrecke" müsste deiner Aussage nach ja eine Falschaussage sein. Wie kann die Statusabfrage der DDE ausspucken, dass der "Status der gesamten Restlaufstrecke" 108840,00km beträgt?

    Wir reden aber doch nicht von der Regeneration, die regelmäßig ansteht. Ich spreche von der Diagnose-Abfrage der DDE "Dieselpartikelfilter: Status gesamte Restlaufstrecke".


    Nochmal meine Frage: Warum gibt es diese Funktion im Diagnose-Tester von BMW?

    Lieber Saugnapf,


    ich habe sachlich geantwortet. Aufgrund deiner Behauptung, hätte ich eher einen Grund gehabt, es persönlich zu nehmen.


    Der Tester von BMW kann den Zustand des DPF auslesen. Er gibt konkret an, nach wievielen KM er voraussichtlich dicht ist. Warum gibt es diese Funktion im Tester?


    Mit Hilfe von Google habe ich deinen Beitrag, den du ja aus dem Syndikat-Beitrag kopiert hast, gefunden. Du bist ja derjenige, der schreibt, dass er bei BMW arbeitet. Jetzt schreib nicht, dass du die DPF-Abfrage für die Tester programmiert hast.