Ist das nicht fernab jeglicher Realität? Ein Codierer soll einen Neuen empfehlen? Dann auch noch die Empfehlung von sage und schreibe drei "Normalen"? Dann kann man doch gleich keine Neuen mehr reinnehmen. Eine Bewertungsübersicht inkl. Anzahl der Beiträge und Mitgliedsdauer im Forum für jeden Codierer wäre sinnvoller.
Beiträge von Rollyy
-
-
Wo gibt es 2 USB Einstellungen? Bzw. Wo kann man denn USB Einstellungen ändern? -
Ihn wird die raushängende Lippe der Ladraumabdeckung stören. Wenn ich viel laden muss, klappe ich die nach oben. Sie liegt dann an den hinteren Kopfstützen an. Das "Kombirollo" wird es nicht ohne die Laderaumabdeckung geben. Du könntest allenfalls ein gebrauchtes/defektes kaufen und dann "entkernen".
-
Die Prins DL muss ganz frisch auf dem Markt sein. Da ich bzgl. LPG schon Pferde kotzen gesehen habe, kann ich nur raten, erstmal abzuwarten. ICOM als Konkurrent hat schon ewig Probleme mit seinen Pumpen, die bei einer flüssigen Einspritzung erforderlich sind. Ganz zu schweigen von Schwierigkeiten mit der ICOM Hp, die für Direkteinspritzer wie bspw. die BMW F Modelle gedacht ist.
In der Liste, zu finden auf der Homepage von Prins taucht kein BMW auf. Außerdem müsste man einen Zylindertank in den Kofferraum legen.
-
Ein Foto von der "Alter-Pullover"-Optik wäre hilfreicher. Mir ist bisher nichts aufgefallen an meinem Wagen.
-
Zu Thema Autogas... Mein Bruder ist Kfz Mechaniker und hat schon bei jeder Menge Gasautos die Krümmer und Krümmerdichtungen getauscht, weil die Motoren dafür einfach nicht ausgelegt sind.
Natürlich. Es gibt sehr viele Fälle, bei denen Ventile, etc. kaputt gegangen sind. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Gas unproblematisch ist. Das hängt insbesondere von der Qualität der Umrüstung der des Motors ab. -
Schau dir doch mal die Berufsbezeichnung von "Saugnapf" an. Ich denke nicht dass seine Aussagen Vermutungen sind.
Ich habe das erläutert. Es sind und bleiben Vermutungen, wenn keine Tests durchgeführt wurden... Manche Aussagen von ihm erscheinen mir übertrieben und belegbarer Weise nicht richtig zu sein. Wie ich ebenfalls schrieb zum Thema "Motorkühlung". Ich bin kein Ingenieur bei BMW oder im Motorenbau, aber ich habe schon mit welchen gesprochen zum Thema Autogas und habe mir dann meine eigene Meinung bilden müssen. -
F11Treiber
Hast du die besagte Initialisierung mal durchgeführt? -
Zitat
zu den Komfortsitzen: im vor-Facelift waren die Sitze noch echt fette Brummer. Jetzt beim Facelift...Ja sie sind groß, aber es geht schon...ach was sag ich; mir sind die hinten Sitzenden relativ egal, da bei mir in 95% der Zeit eh niemand hinten sitzt...du verstehst
Sind die Komfortsitze im Facelift tatsächlich "zierlicher" als im Vor-FL? Das wäre eine interessante, neue Info. Das ist mir (und bestimmt vielen Anderen) gar nicht bekannt/bewusst gewesen.
ZitatZum Gepäckraumpaket:
Mich nervts dass ich das nicht habe, da dadurch diese Schienen im Kofferraumboden fehlen. Daran kann man eine Stange befestigen (Gepäckraumsicherungsstange?) um z.B. Koffer einzukeilen. Kenn das vom F31 so.
Ohne das gibts nur an den Seiten einige Halteösen.Sind denn Koffer so ein Problem? Ich habe übrigens eine passende 20-Euro Gummimatte von ebay im Kofferraum (über den Schienen). Da verrutscht kein Koffer, wenn man nicht gerade Steilwandfahrten macht. Das Gepäckraumpaket muss aber, wie gesagt, nicht sinnfrei sein. Mir käme es im Zweifel nicht auf die paar Euro an.
Nochmal generell eine Frage in die Runde: gibt es Ausstattungen, die sich einfach nachträglich codieren lassen, weil die Hardware durch andere Ausstattung schon verbaut wurde? Z.B. einige der Assistenten?
Mir wäre nur die codierbare Spur-Verlassenswarnung bekannt, die bei verbauter Totwinkelwarnung einfach freizuschalten ist. Denn Vibrationsmodul und Kameras sind für den Totwinkelass. schon vorhanden. Nur die Leiste unter dem Lichtschalter, die ja einen weiteren Taster benötigt, kostet Geld. Ich glaube grob um die 60EUR neu. Über den Sinn der Spur-Verlassenswarnung kann man aber streiten. Der macht meines Erachtens nur Sinn, wenn man wirklich schon eingepennt ist. Übrigens hinkt BMW diesbezüglich hinterher. Bei Audi greift das System aktiv ins Lenkrad ein. Man kann also quasi freihändig fahren.
Du hast ja schon mehrmals durchblicken lassen, dass du gerne spätere Nachrüstungen in Kauf nimmst. Ich meine aber, dass sich sowas nicht lohnt. Ich würde bspw. doch gerne über 500EUR ab Werk für die Wunschleisten bezahlen. Bei gebrauchten Teilen, die ja wirklich nicht spottbillig erhältlich sind, hat man nachher Ärgerei wegen Defekten oder Kratzern. Z.B. gerade bei Zierleisten. Genauso Dinge, wie Kamera, DAB, etc. macht BMW das Nachrüsten regelrecht schwer. Das ACC ist bspw. seitens BMW aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht freigegeben für eine Nachrüstung.
Außerdem möchte ich fast wetten, dass du in drei Jahren gar kein Interesse hast, irgendwas nachzurüsten?! -
Zitat
-Rückfahrkamera: Hat meiner drin (Jahreswagen), in der Stadt ist es auch super praktisch da du immer die letzten 15cm bis zum Hintermann mitnehmen kannst, während das PDC schon ausflippt; auf dem Land (mehr Platz
) jedoch würde ich es nicht unbedingt vermissen. Cool ist es schon...
Die Rückfahkamera ist ein schönes Gimmick. Ich habe das Surroundview (Draufsicht) und nutze es sehr oft. Insbesondere sobald ich vorwärts in eine Parklücke fahre, damit ich mit Frontschürze nicht gegen einen evtl. hohen Bordstein fahre.
Das Sideview ist auch nicht schlecht. Ich habe ein Parkhaus und eine richtig blöde Ausfahrt eines Bekannten mit kurzem Bürgersteig, wo ich mich sonst sehr vorsichtig raustasten müsste.Zitat-Sonnenschutzverglasung: Meiner hatte das nicht. Habe dann für 300€ vom Profi nach-folieren lassen. Eine Nuance dunkler, sodass man von außen wirklich nicht mehr reingucken kann und diese Vorgehensweise würde ich wohl auch immer wieder, im Vergleich zur Tönung ab Werk, vorziehen.
Bei einer Folierung ist allerdings der Sicherheitsglas-Effekt futsch.
Zitat-DAB: Schwierig...Hörst du viel Radio? Legst du besonderen Wert auf gute Klangqualität, auch beim Radio? Oder hörst du die meiste Zeit per USB/Handy/CD Musik?
DAB habe ich auch. Außerhalb von Ballungsgebieten ist die Abdeckung aber mangelhaft und das System schaltet sich ständig stumm. Ich nutze DAB nur ganz selten, wenn auf längeren Fahrten bspw. nachts auf den paar Standardsendern Mist läuft.Zitat-Comfortzugang: Damit musst du nicht mehr auf den Schlüssel drücken um die Karre auf/zuzumachen. Kannte das bisher auch nicht, will es nach knapp 3 Monaten auch nicht mehr missen. Und die Story mit der Reichweitenverlängerung stimmt zwar, jedoch finde ich dass das Thema schon arg dramatisiert wird. Auch die Heckklappe mit dem Fuß auf/zuzumachen wenn man die Hände voll hat, finde ich mega praktisch.
Was heisst dramatisiert. Es ist einfach eine Schwachstelle, die im unglücklichsten Fall zum Verhängnis wird. So ein Reichweitenverlängerer soll ca. 10.000EUR kosten und ist sicherlich kein Problem zu erwerben. Da möchte ich auch gleich noch die Alarmanlage ansprechen, die ebenfalls einfach mittels Schraubendreher im Schließzylinder deaktiviert werden kann und die sowieso jeder Gauner kennt. Dann lieber eine Anlage von Viper nachrüsten lassen, die übrigens interessante Erweiterungen bietet.Zitat-Driving Assistent Plus: Abstandstempomat, Auffahrwarner, Toter Winkel Assi usw...Meiner hat nur den Abstandstempomat (ebenfalls Hauptgrund des Kaufs) und ich finde dieser Tempomat ist einer der besten Features ever. Wieviel fährst du im Jahr? Ich fahre ca 50k km und in jedem Stau, bei so ziemlich jeder Autobahnfahrt, beim Telefonieren...usw. nutze ich ihn. Wirklich extrem praktisch, gerade bei zähmen Verkehr...
Der Abstandstempomat macht m.E. wirklich nur Sinn bei zähem Verkehr. Schon leicht unangenehme Bremserei gibt es, wenn man den Abstand auf 2 oder 1 Balken reduziert, also der Wagen näher auffährt und entsprechend kurzfristiger bremsen muss. Wenn der Vordermann nur moderat bremst oder bei höherer Geschwindigkeit vom Gas geht, denke ich mir bei aktiviertem Abstandsregler des Öfteren "Jetzt fang doch mal an zu verzögern" und wenn er dann verzögert, geschieht das dann etwas stärker.