ZitatDie
Motorkühlung kompensiert Garnichts, denn dafür ist die nicht ausgelegt. Die kann sich auch nicht der höheren thermische Belastung anpassen. Volle Leistung liefert die auch nur bei Volllast, aber bis dahin sorgt schon das fehlende Abgas für viel zu hohe Temperaturen. Bitte wenn man nicht genau weiß, nicht einfach Vermutungen aufbauen.
Doch,deswegen sind es Vermutungen und keine Behauptungen. Aber deine Aussagen sind eigtl. auch nicht mehr, als Vermutungen. Oder wurden schonmal die tatsächlichen Auswirkungen einer geänderten AGR getestet?! Ich kann es mir kaum vorstellen. Das System wurde entsprechend ausgelegt, fertig. Oder etwa nicht? Die Motorkühlung mag keinen Einfluss auf einzelene Bauteile im Motor haben, die heißer werden, aber mit Sicherheit hat die Motorkühlung grds. gute Reserven. Es gibt Lüfter und einen Thermostat, der einen großen Kühlkreislauf zusteuern kann. Du schreibst "viel zu hohe Temperaturen". Über welche riesigen Dimensionen reden wir denn? Und wie sind die Bauteile konstruktionsseitig konkret berechnet, wenn du schon ein Superlativ verwendest?
Bitte fühle dich nicht angegriffen, aber lass bitte auch sachliche Meinungen anderer user zu.
Ich habe bescheidene Erfahrung mit Autogas. Zu diesem Thema kann man auch die wildesten Dinge schreiben bzgl. der Schädlichkeit und wenn tatsächlich etwas schlecht für einen Motor ist, dann bestimmt Gas, welches progressiver und heißer verbrennt. Und jetzt guck mal, wie lange die umgerüsteten Motoren mitunter aushalten.