Beiträge von Rollyy

    Zitat

    Die
    Motorkühlung kompensiert Garnichts, denn dafür ist die nicht ausgelegt. Die kann sich auch nicht der höheren thermische Belastung anpassen. Volle Leistung liefert die auch nur bei Volllast, aber bis dahin sorgt schon das fehlende Abgas für viel zu hohe Temperaturen. Bitte wenn man nicht genau weiß, nicht einfach Vermutungen aufbauen.


    Doch,deswegen sind es Vermutungen und keine Behauptungen. Aber deine Aussagen sind eigtl. auch nicht mehr, als Vermutungen. Oder wurden schonmal die tatsächlichen Auswirkungen einer geänderten AGR getestet?! Ich kann es mir kaum vorstellen. Das System wurde entsprechend ausgelegt, fertig. Oder etwa nicht? Die Motorkühlung mag keinen Einfluss auf einzelene Bauteile im Motor haben, die heißer werden, aber mit Sicherheit hat die Motorkühlung grds. gute Reserven. Es gibt Lüfter und einen Thermostat, der einen großen Kühlkreislauf zusteuern kann. Du schreibst "viel zu hohe Temperaturen". Über welche riesigen Dimensionen reden wir denn? Und wie sind die Bauteile konstruktionsseitig konkret berechnet, wenn du schon ein Superlativ verwendest?


    Bitte fühle dich nicht angegriffen, aber lass bitte auch sachliche Meinungen anderer user zu.


    Ich habe bescheidene Erfahrung mit Autogas. Zu diesem Thema kann man auch die wildesten Dinge schreiben bzgl. der Schädlichkeit und wenn tatsächlich etwas schlecht für einen Motor ist, dann bestimmt Gas, welches progressiver und heißer verbrennt. Und jetzt guck mal, wie lange die umgerüsteten Motoren mitunter aushalten.

    Die Farbe kenne ich und finde sie sehr hübsch, mir ist es den Aufpreis aber nicht Wert. Schon gar nicht für das M-Paket, welches ich nicht nehme.

    Sorry. Nimmst ja nur das M-Fahrwerk. Das hatte ich falsch überflogen.


    Das Nachrüsten der Standhzg. dürfte theoretisch das Gleiche kosten. Denn es macht keinen Unterschied, ob der Wagen gerade ausgeliefert wurde oder schon einige Monate/Jahre alt ist. Außerdem muss man ja nicht unbedingt zur teuren BMW-Werkstatt deswegen, wenn man sich später dazu entscheidet.

    -Das Carbonschwarz, wie ich es auch habe, ist übrigens leicht bläulich mit verschiedenen Nuancen je nach Lichteinfall. Es ist nur mit M-Paket bestellbar, was du ja eh nimmst.


    -Ob du die Standheizung sinnvoll findest, musst du wissen. Wenn er eh in der Garage steht, kann man sich m.E. das Geld sparen. Ein gewichtiges Argument wäre nur, wenn der Motor mitgewärmt würde, was BMW aber aufgrund von Problemen bei der Kaltstart-Steuerung (evtl. im Zuammenhang mit Abgasnorm?!) nicht mehr einbinden konnte (wollte). Übrigens hat man eine zusätzliche Fernbedienung, die so groß ist, wie der Autoschlüssel selbst. Ein weiteres kleines Argument gegen die Standheizung ist die Tatsache, dass die Werkstatt diese einbaut. Da fehlen nachher noch irgendwelche Klipse oder Schrauben am Wagen, die vergessen wurden.


    -Die Sonnenschutzverglasung ist nicht mehr so stark getönt, wie bspw. noch im E39. Wenn es dir um den Schutz eines Kleinkindes geht, ist das zusätzliche Rollo bestimmt nicht verkehrt. Ich hatte das Rollo im E39 und empfand es als Hintensitzender überhaupt nicht angenehm. Es ist wie ein Fremdkörper, der einen beim Rausgucken stört. Hier gilt: Haben ist besser, als brauchen.


    -Das Schiebedach war beim E61 ein übel teures Problem. Genauso beim gleichalten 3er. Dort brach irgendwann sicher der Mitnehmer für die zweite Dachhälfte. Beim F11 ist die hintere Schiebedachhälfte aber starr. Wenn ich die Wahl hätte zwischen Standheizung und Schiebedach, würde ich eher das Schiebedach nehmen.

    Hallo,


    -das Gepäckraumpaket braucht man eigtl. nicht. Wenn du schon nach dem Sinn fragst, wirst du es nicht brauchen und die Führungsrillen sind eher noch von Nachteil. Ich habe das Gepäckraumpaket auch.Dadurch, dass ich eine kleine, passende Plastikwanne vollflächig im Kofferraum habe, werde ich es wohl nicht mehr sehen, außer beim Putzen. Ich glaube nur, dass man durch das Gepäckraumpaket noch die Möglichkeit hat, die Rücksitze wenige Grad noch nach vorne zu kippen, um ein paar cm Gepäckraum zu gewinnen.


    -Ebenfalls unnötig finde ich die Rollos, wenn du (richtigerweise!) die Sonnenschutzverglasung orderst.


    -Mein Panoramadach macht keine Geräusche oder Probleme.


    -Die Standheizung wärmet bei den aktuellen BMW ja nicht mehr den Motor vor, sondern dient nur dem Aufwärmen des Innenraums. Sie wird übrigens nicht im Werk, sondern grds. erst beim Händler, nach Auslieferung "nachgerüstet".


    -Komfortzugang ist eine schöne Sache, aber auch unsicher (Mit Reichweitenverlängerer klaut man den Wagen vor der Haustür, wenn der Schlüssel bis zu mehreren Metern weit im Haus liegt)


    -Active Protection (ist das nicht Serienausstattung?) erkennt Müdigkeit des Fahrers und gibt dann die Meldung "Pause machen". Außerdem werden die Gurte nach dem Anlegen etwas angezogen.


    -Die Keramikapplikation habe ich nicht und kenne sie nur von Fotos. Schau mal einige Wagen bei Autoscout/mobile.de an, da wirst du sie finden. Ich finde die standardmäßige Alu-Optik schöner.


    -Fineline-Anthrazit habe ich auch und finde, es ist die schönste Zierleiste. Ich glaube, dass man sich an pottschwarzen Leisten sattsieht. Die Alu-Leisten sind bspw. gar nicht mein Fall, genauso wie mittlerweile das Wurzelholz, das ich zu e39-Zeiten noch als MUST-HAVE empfand.


    -Mit den 18-Zöllern hat der F11 kein Komfortproblem. Beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen merkt man schon, dass er stramm ist. Das ist aber wohl vielmehr den blöden Runflat mit den harten Flanken geschuldet.


    -Das Sport-Automatic-Getriebe hat einen schöneren Gangwahlhebel. Achte mal darauf. Der ist schon schicker und war für mich der Hauptgrund, es haben zu wollen.

    Außerdem kompensiert doch die Motorkühlung die Temperatur?! Ich denke mal, dass das softwareseitige Erhöhen des Frischluftanteils nicht schlimmer ist, als bspw. im kalten Schweden zu fahren, wo der Motor auch langsamer seine Betriebstemp. erreicht. Kpl. deaktivieren kann man das AGR softwareseitig eh nicht. Die Betriebstemperatur soll hingegen sogar höher sein mit AGR. Und das soll tatsächlich kritische Ausmaße haben?
    Fragt sich, ob eine verkokte Ansaugbrücke (was man oft liest, auch bei eigtl. unkritischen Fahrprofilen) nicht schlimmere Auswirkungen auf die Lebensdauer hat, als ein deaktiviertes AGR.

    saftschubse


    Hast du nach dem kurzen Drücken (bei eingeschaltetem Wagen), genau geguckt, ob die AHK sich nicht in Gang setzt? Sie bewegt sich ja recht langsam und das Nach-unten-Kippen in der Anfangsphase ist nur zu erkennen, wenn man sich runterbeugt.


    Ob es da noch Feinheiten gibt, die I-Stufen abhängig sind, weiss ich nicht. Aber schau doch einfach mal in die Bedienungsanleitung deines Wagens.


    Ist es auch nach einer Initialisierung noch nicht korrekt, würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen.

    Den Motor muss man nicht laufen lassen. Einfach die Zündung an und den Taster kurz drücken. Dann fährt sie aus, bzw. ein. Sollte sie sich nicht bewegen, würde ich die besagte Initialisierung mal durchführen. Hilft das nicht, ist etwas im Argen.


    Bei der aktuellen AHK-Steuerung hat sich lediglich geändert, dass man die AHK auch ohne eingeschaltete Zündung ein-/ausfahren kann. Es sei denn, er ist "eingeschlafen", was ja auch bei geöffnetem Wagen nach einiger Zeit passiert. Zum Wecken der STG kann man bspw. eine Tür öffnen.

    Der E65 kam meines Wissens September 2001 auf den Markt. Was genau möchtest Du uns mit dieser Meldung nach 14 Jahren mitteilen?


    Der Text ist doch selbsterklärend. Betroffen sind BMW seit dem E65, bzw. seit 2001. Der F1x ist auch explizit aufgelistet. Allerdings ist mein F11 unten komplett verschalt, da kommt doch kaum etwas an den Unterboden ?( Und warum sollten Fahrwerksteile gammeln? Werden Autos dort mit Unterbodenschutz behandelt? Bei meinem E39, der nach 2001 produziert wurde, hatte ich auch keine besonderen Probleme.

    Wenn du nicht weiterkommst, halte den Taster doch einfach mal gedrückt. Damit initialisierst du die Endstellungen, die BDA nennt es auch "Zwangsbetätigung" oder so ähnlich.


    Nach dem Einsetzen der Sicherung ist eine Neuinitialisierung vielleicht ohnehin nicht verkehrt. Dabei den Taster gedrückt lassen, bis die Endstellung erreicht ist.