Beiträge von Rollyy

    Einen Nachteil hab ich entdeckt. Beim deaktivieren der AGR wird die Verbrennungstemperatur höher sein als mit!


    Hier nachzulesen unter dem Absatz "Zielsetzung":


    https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasrückführung


    Und was ist der Nachteil von höherer Verbrennungstemperatur? Schlechtere Emissionswerte (Stickoxide) sind klar. Sofern man ein AdBlue-System hat, was gerade höhere Verbrennungstemperaturen benötigt, werden diese aber reduziert. Höhere Temperatur verringert übrigens das Kohlenmonoxid.
    Daraus resultierender Vorteil soll ein etwas geringerer Verbrauch sein.

    Meine auch mit 2x AAA. Ich habe noch Eneloop Akkus im Haus gehabt. Nachdem, was ich so über andere IR Kopfhörer gelesen habe, gehe ich von 5 Stunden Laufzeit aus.

    H@wk


    Vielen Dank für die Fotos. Die Mühe finde ich vorbildlich! Gerne hänge ich auch Fotos meiner Billigkopfhörer (Stückpreis 16,99EUR) dran, die auch diese Woche gekommen sind:


    [Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/atwmhp38.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/xa8klcxf.jpg]


    Somit vielen Dank an Chriss0001 für seinen Hinweis. Offensichtlich sind
    grds. alle IR-Kopfhörer kompatibel. IR unterscheidet lediglich die 2
    Kanäle.


    Kanal A ist für den linken Monitor, Kanal B für den Rechten. Sie funktionieren einwandfrei. Der 2. "Bügel" unter dem Hauptbügel ist federnd gelagert und passt sich der Kopfgröße an. Auch mir passen die kleinen Hörer noch, wenn auch die Muscheln etwas klein sind für Erwachsene. Drücken würden sie (vermutlich) nicht. Das kann man natürlich erst nach einer längeren Fahrt beurteilen. Falls wirklich mal ein Erwachsener gucken sollte, kann der auch die In-Ears vom Smartphone über Kabelverbindung nehmen.

    Der Komfortunterschied zu Mercedes bezog sich auf den Federungskomfort. juliusb meinte doch auch die Federung und nicht den Motor.


    Runflat sind nach wie vor hart. Die verstärkte Flanke auf der die Reifen im Pannenfall weiterlaufen, bedingen das und machen bei Montagearbeiten entsprechende Maschinen nötig. Ich merke die Runflat besonders beim Überfahren von Bordsteinen. Selbst mit den 17"Winterreifen. Unser A6 ohne Runflat schwebt da quasi drüber hinweg.


    Übrigens habe ich gestern gelesen, dass jemand auf einem Rollenprüfstand 10PS Unterschied von Runflat zu non-Runflat gemessen haben will, wegen der größeren bewegten Masse. Wobei mich diese Behauptung stutzig macht. Aber widerlegen kann ich das auch (noch) nicht.

    Wenn das Fahrwerk angepasst werden kann, steht auf dem Fahrerlebnisschalter "Comfort" anstatt "Normal". Ich kenne den Unterschied nicht, aber mir war das absolut zweitrangig. Ich wollte möglichst alles drin haben und das M-Paket, was schon schwierig genug war, zu finden.


    Da das Fahrwerk auf Runflat ausgelegt ist, können non-runflat zu deutlich schwammigem Fahrgefühl führen.


    Bist du denn schonmal einen F1x gefahren? Viel in Sachen Komfort machen die Sitze aus. Also: Komfortsitze.


    Das Fahrwerk des F1x ist wirklich gut. Man darf das nicht mit Fahrwerken alter 3er oder M-Fahrwerken alter 5er vergleichen.


    Warum machst du dir um den Komfort so große Gedanken? Wenn man sich Vergleichsberichte ansieht, wäre eine E-Klasse für bedingungslosen Komfort vielleicht geeigneter.

    Die Cinch-Buchsen hat H@wk bestimmt auch. Die sind hinter dem Plastikdeckel zur Einspeisung von externen Geräten. Wenn man will, kann man eine Spielekonsole oder andere Geräte mittels Konverter anschließen. Ist aber logischerweise "Kabelsalat". Sehr blöd, dass es nicht an verdeckter Stelle Cinchbuchsen gibt.

    Das ist offenkundig. Aber es gibt unterschiedliche Versionen des Fond-Entertainmentsystems, sogar unterschiedliche Kopfhörer. Womöglich sind die Entertainment IR-Systeme "genormt" und IR-Kopfhörer funktionieren grundsätzlich.


    Würde mich freuen, wenn es zu meiner Frage eine kurze Antwort von chris0001 gibt.