Beiträge von Rollyy

    Mercedes hatte vor über 10 Jahren mal die Anwandlung den Messstab wegzulassen. Bei der nächsten Modellpflege wurde er wieder verbaut.


    Ich sehe kein Problem darin, den Peilstab wegzulassen, wenn die Sensorik und die Überwachung der Sensorik selbst, ausgereift sind.


    Der Sensor für die Warnmeldung war immer in der Ölwanne verbaut und kannte nur 2 Zustände (ok bzw. unter Minimum). Die Sensorik für den Füllstand, der nur bei laufendem Motor funktioniert, ist natürlich etwas anderes.

    Wenn der Vorbesitzer die Restkilometeranzeige zwischendurch zurücksetzt, um beim Verkauf einen guten Eindruck zu machen, taugt die Anzeige auch nichts. Genauso, wenn die Beläge (aus welchem Grund auch immer) stark einseitig runterbremsen.


    Ich bin zufrieden mit der Anzeige und glaube nicht, dass es noch genauer geht. In einem anderen Thread hatte ich mal meine Erfahrungen mit der vorderen Bremse geschildert, inkl. Belagstärke.

    Ich kann die Nummer 6512216049 weder bei Leebmann, noch bei bmw-fans finden. Bei Google gibt es einen Link, der besagt, dass das Teil ersetzt wurde, aber wenn man den Link anklickt, heisst es auch "nicht mehr bestellbar".

    Ich gebe ja gern auch mehr für OEM-Teile aus. Aber ich will keine Kopfhörer ohne Ausnehmung für die Ohrmuscheln.


    Inwiefern Zubehör-Kopfhörer die spezifischen IR-Signale erkennen, weiss ich nicht. Ich werde kabelgebundene In-Ear nehmen, die man ohne Probleme verstauen kann. Eigtl. sind meine Kiddies so schlau, dass Sie nicht mit Kopfhörern im Ohr aus dem Auto stürmen.

    Das kann ich leider nicht beantworten. Ich weiss nur, dass es sogar mehr als 2 Teilenummern gibt und normalerweise dabei steht, für welches Modell.


    Ich habe mir für mein Fond-Entertainment bis jetzt keine Kopfhörer gekauft, weil ich das Preis-Leistungsverhältnis unbefriedigend empfinde. Allein der Schaumstoff ohne Ausnehmung für die Ohren :thumbdown: . Außerdem stört mich extrem, dass die Kopfhörer kein Ablagefach haben. Ich werde in nächster Zukunft 2 gute In-Ear-Kopfhörer kaufen. Die können wenigstens in der Mittelarmlehne verstaut werden.

    Der Preis passt.
    Das ist ein wirklich sehr gut ausgestatteter 35d mit 80.000km von einem Händler. Da fehlt kein Schiebdach, kein ACC, Komfortsitze, werksgetönte Scheiben, Tiptronic mit dem schöneren Wählhebel... Irgendwas davon fehlt doch meistens. Lediglich die Sideview-Kameras, meinetwegen noch das beheizte Lenkrad. Dafür hat er das sehr selten zu findende Fond-Entertainment-System.
    Das ist nicht irgendein 6 Jahre altes Auto. Schaut doch mal nach ähnlichen F11 (535d) bei mobile&Co.

    Was soll der Codierer ändern?


    Die Fernbedienung wird er haben, sonst könnte er das Fond-System gar nicht bedienen.


    Es funktionieren bestimmt auch x-beliebige Funkkopfhörer, anzuschließen per Klinkenbuchse. Oder benötigen solche Systeme einen Stromanschluss? Das wäre dann evtl. über den Zigarettenanzünder zu realisieren.