Beiträge von Rollyy

    Sonst kein Rückenleiden und auch keine ungewöhnliche Figur... Kann es sein, dass du "falsch" sitzt? Bspw. zur Seite geneigt auf der Mittelarmlehne? Der 15Jahre alte Golf hatte wahrscheinlich keine Mittelarmlehne?!

    Nach der Problembeschreibung des TE fürchte ich, dass die bisherigen Tipps das Problem nicht bei der Wurzel packen. Es gibt eine Anweisung seitens BMW, wie die Wischer zur Scheibe stehen müssen. Es kann durchaus sein, dass die beim Scheibenwechsel verbogen worden sind. Auch bei älteren BMW gab es schon eine Winkel-Lehre (Werkzeug) zur Prüfung des Wischer-Winkels.

    Der Preisverfall bei den großen Motoren war schon immer überdurchschnittlich. Solche Wagen leisten sich im Normalfall nur Firmen oder irgendwann, als "günstige" Gebrauchte, Privatleute. Im schlimmsten Fall bricht einem aber ein Schaden das Genick. Nicht nur den Kaufpreis muss man sich leisten können.

    Interessant. Bei meinem war auch die Sicherung des Zigarettenanzünders defekt. Das habe ich direkt am ersten Tag bemerkt, als ich das Handy laden wollte. Einen erhöhten Stromverbrauch habe ich aber nicht. Bei mir, also seit über einem Jahr, ist die Sicherung nicht durchgebrannt.


    Ich würde auf jeden Fall die korrekte Sicherung einsetzen.

    Meine Erfahrung beim E39 war, dass das Gummi der Zugstrebe nach ca. 140.000km ausgelutscht war. Erst bemerkt durch Bremsenrubbeln. Der untere Querlenker hat in meinem Fall mindestens 190.000km gehalten. Dann habe ich den Wagen verkauft.


    Mag sein, dass es sinnvoll ist den unteren Querlenker mitzutauschen. Ich halte aber überhaupt nichts von Fahrwerks-Komplettrevisionen. Die Sets gibt es ja bei ebay. Ich habe mal beide Koppelstangen getauscht, weil eine ausgeschlagen war. Eine der neuen Koppelstangen war nach 40.000km schon im Eimer. Die Alte hätte vielleicht noch länger gehalten.

    Zitat

    Wohlgemerkt:
    relik hat keinerlei Probleme mit seinem F11 (siehe Beitrag 1), er
    glaubt lediglich nicht, dass ein F11 an der Hinterachse immer eine
    Luftfederung ab Werk verbaut hat.

    Er hat keine Probleme.
    Genausowenig, wie er jemanden als Lügner bezichtigt hat, hat er auch
    nirgends geschrieben, dass er glaubt, sein Wagen hätte keine
    Luftfederung.


    DU hast mich verstanden! :thumbsup: Einfach mal bücken und unters Auto schauen: Problem gelöst!


    Bastor hat bereits geantwortet, dass Unterbodenverkleidung/Stoßstange im Weg sind.




    Der Thread wäre übersichtlicher, wenn einfach vernünftig auf nachvollziehbare Fragen geantwortet würde.

    Eins vorweg: Abdrehen ohne Behebung der Ursache bringt nichts. Es sei denn, dass einfach eine rostige Oberfläche beseitigt werden muss.


    Ich kenne das "große" Problem vom E39 selbst und natürlich die ausufernden Threads in Foren.


    Evtl. sieht das beim F1x genauso aus, bzw. ähnlich:
    Ursache ist meist sicher die Zugstrebe (Querlenker). Die kann eben nach guten 100.000km kaputt sein. Schuld ist das bereits genannte Gummilager, das man übrigens auch einzeln bekommt. Beim E39 waren außerdem Kunststoff-Schutzkappen verbaut, die den Blick versperren, wobei der Defekt u.U. nicht erkennbar ist, also die Gummis gar nicht eingerissen sein müssen.


    Das Schlimme:
    Selbst, oder insbesondere BMW-Werkstätten, ersetzen lieber alle 5000km die Scheiben, anstatt die wahre Ursache zu suchen. Es sollte übrigens selbstverständlich sein, dass bei einem Bremsscheibenwechsel wirklich sauber gearbeitet wird und die ohnehin kleine Auflagefläche der Scheiben am Achsstumpf richtig sauber gemacht wird.


    Eine weitere Ursache kann eine starke Bremsung aus hoher Geschwindigkeit sein, ohne anschließend von der Bremse zu gehen. Die Beläge sollten nicht auf heißgebremsten Scheiben sitzen. Gerade beim Automatik bspw. beim Stauende praktisch vorprogrammiert.


    Außerdem kann es an einem festsitzenden Bremssattel liegen. Und schließlich an Scheiben mit zu hohen Fertigungstoleranzen. Über diese Theorie wurde glaube auch hier im Forum schon berichtet. Dabei hat ein user behauptet, dass ATE bei den Toleranzen sogar unterscheiden würde, ob eine Scheibe zu BMW geliefert wird oder als "Zubehörscheibe" in den Handel kommt.