Ich würde zu einer anderen, guten BMW-Werkstatt fahren. Die Antwort hast du dir u.U. schon selbst gegeben, wenn du meinst, dass ein Turbo nicht richtig arbeitet?!
Beiträge von Rollyy
-
-
relik hat wirklich sachlich eine (wie ich finde) gute Frage gestellt. Seine Nachfragen waren begründet. Er hat keine Behauptung in Frage gestellt, geschweige denn jemanden als Lügner bezeichnet.
Es ist doch verständlich, wenn er der Sache für sich nachvollziehbar auf Grund gehen möchte. Vielleicht stimmt ja etwas nicht, auch wenn hier bereits behauptet wurde, dass dann eine Fehlermeldung kommt.
-
Ich würde mal bei einem anderen Händler anfragen. Hat der erste denn parallel zur EuroPlus-Anfrage einen Kulanzantrag bei BMW gestellt?
Wenn alle Stricke reissen, würde ich von denen nur den Wellendichtring wechseln lassen. Die Getriebeölwanne würde ich bspw. bei ZF wechseln lassen.
-
Wenn die Versicherung im Zuge des "Rabattretters" die SF-Klasse runtersetzt, aber die Prämienhöhe beibehält, muss man wirklich u.U. einige Jahre bei dieser Versicherung bleiben.
-
Mir ist der Kompressor bis vor einigen Wochen auch nie aufgefallen. Aber als ich die Winterreifen draufgemacht habe, hörte ich kurz nach dem Aussteigen das typische Kompressorgeräusch hinten aus dem Wagen.
Mich würde es auch interessieren, wer weiss, wo der Kompressor, etc. sitzt?
-
Gibt es den überhaupt? Ich habe ketztens mal beim Batterieladen mit nur angelehnter Motorhaube die Alarmanlage (Ampire)
aktiviert, da hätte eigentlich ein Alarm losgehen müssen..... !! ??
"Angelehnt" könnte den Kontakt schon geschlossen haben. Ich würde mal bei angelehnter Haube den Wagen abschließen (somit scharf machen) und dann die Haube öffnen. -
Ich merke nicht, wenn er regeneriert. Wie gesagt, bringt der auch keine Meldung, wie die alten Modelle. Wenn man während einer Regeneration überholt oder Volldampf gibt, wird er den Vorgang mit Sicherheit auch abrechen, also die Ventile korrekt schließen lassen, damit man die volle Leistung zur Verfügung hat.
Bei meinem Wagen (kein Black Panel) habe ich lediglich festgestellt, dass die Temp.-anzeige manchmal einen Strich links und auch mal rechts von der Mittelmarkierung steht. Es könnte sein, dass der Motor gerade regeneriert, wenn die Nadel etwas rechts davon steht. Nachvollzogen habe ich das allerdings noch nicht, ob das tatsächlich mit der Regeneration zusammen hängen könnte.
-
An der Arbeit haben wir einige 20d, die auch viel Kurzstrecke und fast nur Stadt bewegt werden, die meckern Regelmäßig wegen Regeneration.....
Was sind das denn für Modelle? Also wie alt? Etwa E90/E60?!
Mir ist nicht bewusst, dass ich zum F1x großartig zu Regenerationsproblemen gelesen habe. Die neueren Modelle, wie bspw. unsere F1x regenerieren bereits ab 60km/h. Und der DPF wird nicht "freigeblasen", sondern bei entsprechender Abgas-/Motortemperatur durch nicht ganz geschlossene Ventile durchgeführt. Bei durchgetretenem "Pin" qulchen die Motoren den Filter wohl eher noch zu.
Unser Postbote hat mir übrigens schon mehrere Male berichtet, dass sein neuer T5 alle paar Tage morgens meldet, er müsse den Motor wg. DPF-Regeneration !im Stand! laufen lassen. Leider gibt´s keine BMW bei der Post, um deren Verhalten zu vergleichen.
Meine neueste Erkenntnis, die saftschubse hier bestätigt hat: Der DPF kann über 250.000km halten, sofern die Prognosen vom Rheingold stimmen. BMW schreibt ja immer nur "Liefetime". Somit braucht man sich keine Gedanken zu machen, dass der Filter vielleicht 150.000km hält, wie bei den Vorgängermodellen, die auch gerne mal eine Regenerationsfahrt vorgegeben haben. Mein 530d (F11) hat sowas noch nicht gemeldet.
-
Da steht doch Importfahrzeug und "DVD Area Code 1". Außerdem erkennt man es am Tacho. Der kommt besitmmt aus den USA. Die hintere Stoßstange sieht eine ganze Ecke dunkler aus. Überhaupt heisst es ja, dass man bei F1x-USA Modellen in Europa genau hinsehen muss. Denn im Normalfall (unfallfrei) lohnt sich kein Verschiffen von Gebrauchten.
-
Harmlos hin oder her. Ich verstehe vlaski absolut. Hast einen "neuen" BMW und der macht merkwürdige Geräusche