Zitathttp://www.vis.bayern.de/produ…tfahrzeuge/starthilfe.htm
Es
kann sich in der leeren Batterie Knallgas bilden und beim Abziehen der
Kabel Funken entstehen. Dadurch kann die Batterie explodieren und der
Inhalt um die Ohren fliegen.
Das Knallgas leuchtet ein, aber die Theorie mit dem offenen Laderegler und einer platzenden Batterie verstehe ich auch nicht. Man klemmt die Batterien an, startet den Spender und dann den Havarierten. Da wird nur in äußerst ungünstigen Konstellationen Knallgas in passender Konzentration vorherrschen, ein Funken entstehen und etwas passieren.
ah okay.....ich wusste nicht, das es auch einen minus Stützpunkt im Motorraum gibt.
Du hattest im Eingangsposting doch selbst "...die Stützpunkte im Motorraum..." geschrieben. Es gibt doch nur einen Plus- und einen Minus-Punkt im Motorraum. Der Minuspunkt war schon beim E39 am Federbeindom, der ebenfalls höchstwahrscheinlich nicht direkt mit dem Minuspol der Batterie verbunden war.