Ein angeschliffener Warnkontakt taucht doch nicht im Fehlerspeicher auf. Bis jetzt hast du noch nicht erwähnt, welcher Fehler überhaupt im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Man liest superlange Threads im Internet zu dem Thema. Die Rede ist von Selbstheilung oder dass nur Original-BMW-Sensoren funktionieren bis hin zu Schlussfolgerungen, wie: "Beim F1x funktioniert das Resetten nicht mehr im Kombiinstrument".
Einige Fakten, die ich bei meinem F11 herausgefunden habe bzw. zutrafen.
1. GENAU checken, ob der alte Sensor nicht angeschliffen ist.
2. Der Reset funktioniert nicht mit dem alten Sensor. Diesen erkennt das Bordsystem. Den alten Sensor kann man aber nach erfolgtem Reset ggf. wieder verbauen.
3. Nach dem Tausch des Sensors SOFORT resetten. Also nicht um den Block fahren oder sogar in den Urlaub.
4. Vor dem Resetten den Motor kurz laufen lassen, damit das Bordsystem den neuen Sensor erkennt.
5. Mit einem Ohm-Meter kann man ein angeschliffenes Kabel nicht erkennen.
6. Der Sensor wird bei einer Belagstärke des inneren Belages von ca. 4,5mm angeschliffen. Der Bordcomputer zeigt dann etwa eine Restfahrstrecke von 3000km an.
Wenn das Kabel angeschliffen ist, funktioniert auch nicht der CBS-Reset am Tester.