Beiträge von Rollyy

    Zum Thema ROF/nicht ROF: Bei dem Preisunterschied würde ich mir über einen eventuellen Mehrverbrauch keine Gedanken machen :D Bei mir kommen keine ROF drauf, wenn die Jetzigen runtergefahren sind. Die konventionellen Reifen ohne RUNFLAT werden einen etwas besseren Federungskomfort haben.


    Zum Thema Traglastindex: Je höher, desto mehr Lagen im Reifen, desto schwerer. Also theoretisch etwas Mehrverbrauch. Aber hast du überhaupt so eine große Auswahl? Also 96, 98, Y, V, W? Würdest du 96V überhaupt bekommen, noch dazu günstiger?

    Vielen Dank für die Info. Das bringt wieder etwas mehr Licht in dieses wirklich fast undursichtige Thema. Verständnis habe ich für dieses Gemurkse der BMW-Entwicklung aber wirklich nicht. Es dürfte aber bei den aktuellen Modellen, wie dem F1x schon etwas entschärft worden sein. Im E9x Forum liest man wirklich "Horrorberichte" zum Resetten der Bremsanzeige...


    Ich hatte übrigens eine Restanzeige von über 2000km und das Kabel war nur angeschliffen. Also innerer Belag etwas weniger als 4,5mm.

    Ich sehe keinen Grund den Schaumstoffkern zu tauschen. Wie lautet denn die Begründung des KVA-Erstellers, dass er das Schaumstoff tauschen will? Bei über 400EUR müsste dieser Posten aus irgendeinem Grund ja dringend erforderlich sein.

    Ein angeschliffener Warnkontakt taucht doch nicht im Fehlerspeicher auf. Bis jetzt hast du noch nicht erwähnt, welcher Fehler überhaupt im Fehlerspeicher hinterlegt ist.


    Man liest superlange Threads im Internet zu dem Thema. Die Rede ist von Selbstheilung oder dass nur Original-BMW-Sensoren funktionieren bis hin zu Schlussfolgerungen, wie: "Beim F1x funktioniert das Resetten nicht mehr im Kombiinstrument".


    Einige Fakten, die ich bei meinem F11 herausgefunden habe bzw. zutrafen.


    1. GENAU checken, ob der alte Sensor nicht angeschliffen ist.
    2. Der Reset funktioniert nicht mit dem alten Sensor. Diesen erkennt das Bordsystem. Den alten Sensor kann man aber nach erfolgtem Reset ggf. wieder verbauen.
    3. Nach dem Tausch des Sensors SOFORT resetten. Also nicht um den Block fahren oder sogar in den Urlaub.
    4. Vor dem Resetten den Motor kurz laufen lassen, damit das Bordsystem den neuen Sensor erkennt.
    5. Mit einem Ohm-Meter kann man ein angeschliffenes Kabel nicht erkennen.
    6. Der Sensor wird bei einer Belagstärke des inneren Belages von ca. 4,5mm angeschliffen. Der Bordcomputer zeigt dann etwa eine Restfahrstrecke von 3000km an.


    Wenn das Kabel angeschliffen ist, funktioniert auch nicht der CBS-Reset am Tester.

    Die Zeitwertsteigerung ist deutlich höher und das wird sie viele Jahre bleiben. Spätestens beim Wiederverkauf lacht das Herz des Schwaben... 8o


    Ein AT-Getriebe und genauso AT-Motor muss man beim Wiederverkauf angeben. Das muss nicht unbedingt den Wert steigern, sondern kann genauso gut in die andere Richtung gehen. Bei Angeboten bspw. mit dem Hinweis "neuer Motor bei KM xxx" such ich direkt weiter. Wer weiss, wie es um den Rest des Wagens bestellt ist, wenn die Kiste mal "gechippt" war ?(