Beiträge von Rollyy

    Ich bin selbst leider noch keinen 520d Handschalter gefahren, aber das Thema ist dir ja auch nicht unbekannt. Als Polemik würde ich das nicht titulieren. Es gab Tester, die das richtig gestört hat. Ich kann, wie gesagt nur empfehlen, danach zu googeln oder besser: Probefahrt und auf derartige Dinge achten.

    Ich habe erst die Tage bei kalten Temp. darauf geachtet. Wenn man bedächtig Gas gibt (kein Verkehr den man unnötig dadurch ausbremst), dreht meiner nicht bis 2500U/min. Bei meinem alten 530i habe ich immer manuell hochgeschaltet, aber nicht beim F11.
    Bei viel Verkehr mag dieses Hochdrehen aber im Kaltlauf passieren. Nicht schön, weil dann der Turbo auch schon einsetzt?!

    Es gibt Klimaanlage Desinfektion für Fahrzeuge. Die kostet keine 10Euro und wird einfach bei laufender Lüftung ins Auto gestellt. Einige Minuten bei geschlossenen Türen draußen warten, während die Dose kontinuierlich das Mittel in den Wagen sprüht.


    Das würde ich einfach mal probieren.

    Falls Du mit dem Geganken spielst, ein PPK verbauen zu lassen... Beim ED muß der Wandler getauscht werden! Nur als Hinweis.

    Ich würde darauf tippen, dass es ein Handschalter ist ?( Und genau der 520d mit Schaltgetriebe ist nicht gerade eine gute Kombination.


    Sollte er also kein Automatikgetriebe haben, würde ich empfehlen mal nach den Erfahrungen "520d mit Handschaltung" zu suchen. Er soll eine nervige Anfahrschwäche haben, die man mit der (leider teuren Automatik) nicht hat bzw. nicht bemerkt.

    Ich kenne E-Sys nicht "in und auswendig". Aber das Programm ist kein Allheilmittel, mit dem man alles machen kann. Ich gehe davon aus, dass für die Servicestellung der Parkbremse ein kleines Programm ablaufen muss. So ist es zumindest bei Audi. Es steuert die Motoren an, bis aufgrund steigender Spannung (wenn Kolben am Anschlag) die Ansteuerung beendet wird.


    Es gibt Threads zu Lösungen mit 9-Volt-Blockbatterie, aber ich habe in Erinnerung, dass es nicht bei allen Versionen problemlos funktioniert.


    Zitat

    Geht
    nicht mit Esys! Das ist zum codieren. Du brauchst Rheingold oder Inpa.
    Beides nicht legal zu bekommen.


    Die Aussage ist nicht präzise bzw. falsch. Es gibt selbstverständlich auch andere Software/Hardware (Bosch, günstige Tester bei ebay, etc.) die das können...

    Ich würde den Dieselfilter vorher füllen und gut.
    Alle Diesel, die ich bisher hatte haben sich dann nach dem Wechsel kurz geschüttelt und gut.


    Ich wäre vorsichtig und bedachter. Weder Pumpe, noch die Hochdruckgeschichte sind billig.Ich will die Standard-Warnhinweise seitens BMW auch nicht zu heiß kochen, aber die Warnungen gibt es nunmal.

    Das Steuergerät für die Serviceumfänge (auch der Bremse) errechnet die Prognose-Werte aus dem Fahrprofil. Zum Schluss kann sie offensichtlich schlagartig fallen, weil dann natürlich der Verschleißsensor ins Spiel kommt.


    Schlechte Prognosewerte könnten mit einem zwischenzeitlichen Reset der Serviceanzeige zusammenhängen oder mit einer falsch durchgeführten CBS-Korrektur am Servicetester. Der Bediener, der die Korrektur durchführt muss nämlich zum Einen die tatsächliche Belagdicke korrekt messen und zum Anderen muss der einzutragende Wert 1mm höher sein, als der gemssene Wert.


    Manchmal liest man in Foren die Vermutung, dass sogar die Kolbenposition ermittelt wird. Das wäre natürlich am genauesten, aber gehört zumindest bei der vorderen Bremse des F1x definitv ins Reich der Märchen.