Ich habe meine oben gepostete Aktion mit Displaypolitur gemacht. Ich glaube, sie hieß auch Displex. Dabei habe ich ungefähr die Hälfte der Mini-Tube verbraucht. Ich fand, dass es recht gut damit ging. Die 20 Minuten sprechen ja für sich. Außerdem hat man keine Politurreste, denn die Displaypolitur bildet keine Kruste, sondern ist und bleibt gelee-artig.
Beiträge von Rollyy
-
-
Die Stoffsitze im BMW sind keine schlechten Stoffsitze. Der Hauptgrund
für Leder ist aber doch der Wiederverkauf, der dich irgendwann einholt.
Stoffsitze machen den Verkauf einer Oberklasse-Limousine heutzutage
schwierig, bzw. drücken den Preis.Sofern du schon mehrere Wagen in der engeren Wahl hast, schau sie dir vor allen Dingen mal an. Bzgl. des Pflegezustandes ist nicht jeder 5er gleich allen anderen 5ern. Bestimmte Dinge, wie der Lack werden nicht immer gut gemacht und andere Sachen, wie bspw. der Kofferraum (insbesondere die Ladekante) können nicht aufbereitet werden, bzw. stehen in keinem Verhältnis.
Würde sehen, dass ich noch eine EuroPlus abschließe, dann bist du etwas abgesicherter, wenn mal was Größeres im ersten Jahr sein sollte. Auch ein Verhandlungspunkt bei beiden BMW-Autohäusern.
Jeder Händler, natürlich auch BMW-Händler geben doch die Versicherung grds. dabei und kalkulieren das von vornherein ein. Denn die gesetzliche Gewährleistung greift eh in den ersten 6 Monaten voll mit Beweispflicht auf Seiten des Verkäufers. Man bekäme eher Schwierigkeiten, wenn man heutzutage die Versicherung rauslassen möchte, um weniger für den Wagen zahlen zu müssen. -
Komisch ich hab genau das selbe USB Problem wie beschrieben seit Samstag.
Hab auch nix verändert meiner war nur letzte Woche beim Ölwechsel bei BMW.
Werd heute mal ein Update per USB versuchen und schauen ob es weg ist.
BMW ist sehr knauserig mit Updates. Wahrscheinlich besteht kein Zusammenhang des BT-Problems mit dem Werkstattbesuch (Ölwechsel). Ich würde bei anhaltendem Problem einfach mal das Smartphone neu starten.Wenn ich bisher solche Mucken hatte, hat das geholfen. Es lag immer am Smartphone. Seit längerer Zeit habe ich keine Probleme mehr gehabt. Das dürfte seit dem Update meines Smartphones auf das aktuelle Android 5 (Lollipop) so sein.
-
Grds. halte ich es übrigens für wahrscheinlicher, dass die Ursache beim Smartphone liegt und nicht am Auto. Schonmal ein anderes Smartphone getestet?
-
Warum überhaupt den Lüfter tauschen? Ist das von BMW so vorgesehen? Oder auf deinem Mist gewachsen?
Ich habe schon mehrere Male gelesen, dass heutzutage mit einer AHK der Lüfter tatsächlich ein Thema ist. Ich hätte auch vermutet, dass der Querschnitt ausreichen wird. Ich hatte das Glück, dass mein Wagen die AHK ab Werk verbaut hatte, also inkl. Rückfahrkamera-Zoom. Das müsste bei einer Nachrüstung programmiert werden. Ebenso der Anti-Schlingerschutz bei angehängtem Anhänger.@JL1976
Es wäre gut, wenn du die Aussage fundieren würdest, also zumindest schreibst, woher du das weisst. Harakiri nimmt das Thema zurecht ernst. -
Ich habe nun bei einem meiner hinteren Monitore, der stärker verkratzt war, die Reflexschicht mit Displaypolitur wegpoliert. Das Ganze dauert 20 Minuten. Im Folgenden die Bilder.
vor dem Polieren:
[Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/datzwn13.jpg]nach knapp 10 Minuten:
[Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/rm2algyb.jpg]nach knapp 20Minuten:
[Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/7am2nv77.jpg]Man kann gut erkennen, dass die Antireflexschicht durchaus einen Sinn hat. Ich habe noch keine Erfahrungswerte, aber wenn man mit einem hellen Oberteil (Jacke/T-Shirt) davor sitzt, könnte es jetzt stören. Evtl. werde ich dann eine gute Antireflex-Folie draufkleben.
-
Da hast du ja wirklich recht. Die 4-Zylinder-E-Klassen haben doch tatsächlich 5-Gang-Automatik
Mein SLK 280 vor über 10 Jahren hatte schon eine 7G-Tronic, aber die musste nach nichtmal 10.000km ersetzt werden wg. Schaltrucken. Die 7G-Tronic hat ja ohnehin keinen guten Ruf. Seit Jahren auch Berichte in der Auto-Bild. Da kann man wohl froh sein, wenn die 5-Gang-Automatik drin ist.
-
Keilriemen tauscht man, wenn er quietscht
Die Keilrippenriemen müssen nicht anfangen zu quietschen, wenn Sie "fertig" sind. Die Dinger werden altersbedingt porös, was man bei geöffneter Motorhaube und einer Taschenlampe einfach selbst checken kann. Prüfen kann man sie außerdem, indem man den Riemen verdreht. Dabei darf er sich maximal 90Grad verdrehen lassen.
Der Motor geht nicht kaputt, wenn er reisst. Der Riemen hat (im Ggs. zur Steuerkette) nichts mit der Ansteuerung von Kolben und Ventilen zu tun. Wie JL1976 bereits schrieb, treibt er insbesondere die Wapu an. Reisst der Riemen, sollte man umgehend anhalten, damit der Motor nicht überhitzt.
Auch für mich wäre mal interessant, was BMW konkret zur Wartung bzw. dem Wechselintervall vorgibt.
-
Mir gefällt Mercedes aktuell vom Innenraum gar nicht (kleines Navi, das glaube heute noch technische Abstriche ggü. BMW hat und ein senkrecht angeordneter Armaturenbereich) Äußerlich muss ich sagen, dass sie mit dem aktuellen Facelift wieder eher meinen Geschmack getroffen haben.
Auch wenn Ford nicht unbedingt hässlich ist, aber dafür günstig, haben die Bauteile nicht die Qualität, wie bspw. bei BMW. Der vor ca. 5 Jahren einjährige Kuga eines Bekannten hatte Rost an den Sitzschienen im Innenraum
Ein Gimmick, das ich bei der E-Klasse aber richtig klasse finde, ist die Option im Kofferraum eine Notsitzbank einzubauen, wo bspw. weitere 2 Kinder mitgenommen werden können. Das gibts beim 5er leider nicht
-
Hallo. Gibt es zu dieser Frage mittlerweile Erkenntnisse?