Von welchem Hersteller waren die Reifen?
Beiträge von Rollyy
-
-
Der einzige Knackpunkt war doch die Lackierung?! Diese Sache wäre wirklich nicht ungewöhnlich gewesen.
-
Die 500EUR sind Vorgabe seitens BMW bzgl. Unfallfreiheit. Ein Gutachter hat wahrscheinlich festgestellt, dass dort lackiert wurde. Was genau da war, wissen die evtl. (offiziell zumindest) nicht. Man geht also von einem Kratzer aus und das Lacken mit 500EUR taxiert. Ich finde das nicht so wild. Eine Lackierung von Karosserieteilen wäre beim Wiederverkauf wirklich kein Beinbruch bei der KM-Leistung.
Die müssen ja wissen, welches Teil es ist. Vielleicht eine Tür. Schau dir unbedingt das lackierte Teil so gut es geht an. Ebenso den Innenraum in dem Bereich. Alle Leisten fest? Spaltmaße i.O.? Genauso die Funktionen, wie bspw. Fensterheber. Wobei du sowas ohnehin kpl. checken solltest. Und glaub nicht, dass die BMW-Händler/Werkstätten perfekt sind.
-
Ich traue den Werkstätten sicherlich den einen oder anderen Klopper zu. Aber dass einer von denen so einen Unsinn bzgl. der Regeneration erzählt, kann ich mir fast nicht vorstellen.
Es ist genauso, wie mein Vorredner geschrieben hat. Die Ventile schließen nämlich im Zuge der Regenration nicht, um zusätzlichen Kraftstoff zu erzeugen, der die Reste im DPF wegbrennen soll. Der Bereich liegt bei etwa 120-160km/h. Die Regeneration setzt automatisch ein, sofern bestimmte Bedigungen vorliegen (Dauer seit letzter Regeneration, Abgastemperatur, etc.)
-
Die werden dir sagen, die machen das nur wenn weniger als 6 Mon. bzw. 5 Tsd. Kilometer oder so, aber sprich das offen an.
Fahrzeuge mit Premium-Selection Status müssen zum jeweiligen Service mind. 10.000km oder 1 Jahre lt. Bordcomputer anzeigen. Liegt es drunter, muss es gemacht werden. Ich kann, wie schon geschrieben, den Link nicht aufrufen, aber die Pemium-Selection ist grds. nur für Fahrzeuge bis 120.000km möglich. Also wird er keine haben.
Selbstverständlich sind Services in naher Zukunft ein Verhandlungsthema, genauso ein Satz Winterräder. Beides sind Dinge, die für dich großen Wert haben, aber den Händler relativ wenig kosten.
Noch ein ergänzender Hinweis zur Euro-Plus: Die Innenausstattung ist grds. ausgeschlossen.
-
@ oli_b
Wie sind denn die Bedigungen für die Regeneration? Meine Aussage stammt aus Rheingold. Ich kann sie nachher mal raussuchen und genau aufführen, falls Interesse besteht.
Vertut euch mal nicht dem Vergleich von euren Fahrprofilen. Wenn er wirklich "gnadenlos" 10km-weise fährt, kann der DPF nicht arbeiten. Es ist ein großer Unterschied, wenn man einmal pro Woche oder alle 2 Wochen den Motor doch mal warm fährt.
-
Hallo!
Dein Link funktioniert leider nicht. Ich finde es auch bedenklich bei solch einem Fahrprofil (das Jahr über quasi 10km Etappen und dann einmal etwas weiter in den Urlaub) einen Diesel zu nehmen. Durch die Abgasrückführung verkokt die Ansaugbrücke (man kann aber dagegen die Frischluftrate erhöhen). Außerdem wird der teure DPF nicht allzulange mitmachen, wenn die Regenerationsphasen ausbleiben. Die Regeneration des DPF erfolgt ab einer bestimmten Motor-/Abgastemperatur ab glaube 110 oder 120km/h.
-
Hast du tatsächlich gedacht, den DPF mit Vollast "freizublasen"?!
-
Es ist aber nicht gesagt, dass es für dich ein Update gibt. Also verzweifel nicht, wenn du über den Link (nach Eingabe deiner VIN) nichts runterladen kannst. Für meinen gibt´s dort nämlich auch keine Updates. Bis hin zu den aktuellsten Smartphones habe ich auch keine Probleme mit der Bluetooth-Kopplung und somit offensichtlich keine Notwendigkeit eines Updates.
Die einzig wahre Möglichkeit der Eingrenzung ist das Auslesen des Fehlerspeichers. Hoffentlich steht etwas drin.
Wann kommt denn der Verbindungsabbruch? Bei laufendem Motor oder im Stand? Die Hitze kann auch der Autobatterie zu schaffen machen.
-
Super ärgerlich. So kurz nach der Zulassung schon merkwürdig. Aber Hamburg ist wohlgemerkt auch eine der Hochburgen laut Statistik.