Beiträge von Rollyy

    Ich habe ab Werk Navi Professional (CIC). Als eine Sideview-Kamera (bzw. der Kabelbaum) defekt war, funktionierten schließlich keine Kameras mehr (auch die Kamera im Rückspiegel, die die Geschwindigkeitsbegrenzungen abliest). Also so, wie du es selbst im letzten Beitrag beschreibst.


    Es liegt nahe, dass du tatsächlich (erstmal) die Sideview-Kamera in Ordnung bringen musst. Ob darüber hinaus noch Codierungen notwendig sind, aufgrund deiner CIC-Nachrüstung, kann man kaum sagen.

    Okay, wenn die vom F01 Hydrolager haben, ist das etwas anderes. Im E39 hatte ich hinten auch mal die M5-Lenker mit Hydrolager (Lemförder) genommen, wobei ich nie erfahren werde, ob die ebenfalls 150.000km gehalten hätten oder eben mehr. Ich gehe mal davon aus.


    Meine letzte Erfahrung mit Meyle waren beim e39 die Koppelstangen. Eine davon war nach gerade mal 20.000km kaputt.

    Meine rechte vordere Kamera musste anfand d. Jahres ausgetauscht werden samt kabel. Laut :) (auf meine Nachfrage) wurde die Leitung auf der rechten Seite verlegt. Erst im Kofferraum geht sie nach links rüber zum STG. Das habe ich selbst sehen können. Natürluch wurden auch Plastikklips vergessen wieder reinzumachen... Ich habe einen F11.

    Wieviel km hat dein Wagen denn runter? Dann kann das Thema jeder für sich schonmal einordnen.


    Ich frage mich, warum der F01 andere Lenker hat, als der F11. Wenn sich die vom F01 "komfortabler" fahren, geht das mit Sicherheit zu Lasten anderer Eigenschaften. Das sollte man bedenken. Für die älteren BMW-Baureihen gibt es auch die "HD" (Heavy Duty), produziert von Meyle. Es ist aber nicht sicher, dass die auch bombig lange halten (eigene Erfahrung mit Meyle-Teilen). Das Gummi ist offensichtlich härter. Sowas ist immer nur ein Kompromiss.

    Wieso das?? Wenn ich genug Abstand halte piept da gar nichts...


    Dann brauchst du auch kein PDC, wenn du (was ja auch normal ist) entsprechende Distanz hälst.



    Ich fand es auch mal gut, dass bei meinem Mercedes bei langsamer Fahrt das PDC einschaltete und war enttäuscht, dass BMW das nicht macht. Aber das ist wirklich unsinnig. Wenn ich mal in die Garage oder Parklücke fahre, habe ich rechtzeitig das PDC / Surroundview per Taster manuell aktiviert.


    Zu deiner Frage:
    Die Funktion auto_pdc ist beim F10/11 (leider) nicht aktivierbar. Dabei aktiviert sich das PDC, wenn man auf ein Hindernis zurollt.

    Das Verfahren ist alt und nichts Besonderes. Es gibt mehrere, die das
    anbieten. Heutzutage auch BMW selbst. Ob das aber hilft, steht in den
    Sternen! Ich würde (wenn überhaupt) dann einen Getriebeservice
    (Ölwechsel und Austausch weiterer Kleinteile) bei ZF selbst machen
    lassen. Die bieten das seit ca. 10 Jahren an. Angefangen damit hat ZF
    Holzwickede.


    Im Fall von Andreas1976, wo der Wagen gerade mal 52.000km hat, kann man sich einen Getriebeölwechsel wohl sparen :whistling: Selbst wenn unsere F1x noch eine Ecke mehr auf dem Tacho haben. Es gibt hier im Thread genau die Aussagen, dass das Öl gewechselt wurde, aber das Ruckeln (das vielleicht zunächst verschwunden war) nach ein paar Tausend KM wieder auftrat.


    Eine Werkstatt, die bei unseren wenige Jahre alten F1x nach unter 100.000km einen Getriebeölwechsel empfiehlt, weil der Wagen ruckelt, ist unseriös oder blöd.

    Ist das verkaufende Gewerbe tatsächlich ein BMW-Händler?


    Als ich damals gesucht habe, fiel mir auch ein offensichtliches Manko der Allradler auf. Hier ist ein Link mit interessanten Aussagen zu dem Problem:


    Mischbereifung schrottet Verteilergetriebe
    Bei mir wurde diese Woche bereits das zweite Mal das Verteilergetriebe ausgetauscht. (Das erste Mal im Juli dieses Jahres). Grund für die beiden Defekte ist l…
    www.motor-talk.de