Beiträge von Rollyy

    Dabei geht es um das auto ^^ damit die Batterie sich nicht entladet.. kenne von vielen die dann starter hilfe brauchten deshalb lasse ich motor laufen und stunden lang auch net xD
    da das maximal 20 min. dauert das mit flaschen passt es.


    Wie gesagt: Passende Stromquelle beim Flashen! Motor laufen lassen, damit die Lichtmaschine lädt, ist unsicher. Je nachdem, welche(s) Steuergerät(e) man flasht wird ordentlich Strom gezogen. Genauso kann es in die Hose gehen, wenn dabei der Motor läuft, denn dann greift der Wagen selbst auf Steuergeräte zu.


    Zitat

    Was hat den meine frage mit flashen updaten zu tun???


    Die Antwort kann man aus meiner Aussage herauslesen. Was willst du denn mit der PSdZData? Zum Codieren benötigt man die nicht.


    Solche Aussagen zeigen, dass du noch nicht genug gelesen hast. Wenn du kpl. updaten (flashen) willst, wozu du die PSdZData benötigst, wird dein Wagen bald gar nicht mehr funktionieren, wenn du nicht beachtest, dass du während des Vorgangs eine entsprechende Stromzufuhr benötigst. Ein Batterieladegerät für 100 oder 200EUR reicht NICHT!

    Rollyy: Und was erwartest du wenn in 2 oder 3 Monaten der Trubo kommt und du die Rechnung hast? Das BMW den bezahlt? Wohl kaum..

    Evtl. Schadensersatz für die Folgeschäden (verölter Motorraum, etc.). Zumindest hast du die Werkstatt in der Hand, wenn der Turbo kurzfristig hochgeht. Auf jeden Fall besser, als gar nichts. Oder?!

    Also die Ablagen im Kofferraum links und rechts sind vom F10 zum F11 wohl anders. Der F11 ist nicht einfach nur ein F10 mit Kombiheck. Beim F10 ist der Kofferraum schmaler und die Ablagefächer liegen jeweils in einer Ausbuchtung hinter den Radkästen.

    Mir sind das alles zu weite Wege. Verkauft der Stüven auch mit einer ausreichenden Anleitung (1 x für F11 und 1 x F31), damit das jemand bei sich in der Nähe (oder auch selbst) einbauen kann? Es würde wahrscheinlich ausreichen, wenn er angibt, welche Adern man bei den aktuellen BMW-Modellen am CAN-BUS abgreifen muss und welche wenigen Dinge man evtl. beachten sollte.


    Irgendwo habe ich gelesen, dass bei Stüven mal bei einem F11 der Strom von einer falschen Leitung abgegriffen wurde, die nach einer gewissen Zeit abschaltet. Das fiel bei der Generalprobe nicht auf, sondern dem Besitzer erst später. Aber mittlerweile dürfte sowas wohl nicht mehr passieren.

    Bleibt die große Unbekannte, wie gut der Einbau durchgeführt wird. Ich habe schon viel erlebt, bspw. was nachträglich eingebaute Gasanlagen betrifft.... Alles kann man "so" und "so" einbauen.

    Die Sache hat eine unglückliche Wendung genommen und es wäre einfach nur eine kurze Nachfrage/Nachverhandlung zum Endspurt notwendig gewesen.


    Ich sehe es wie Bastor. Hier muss man wohl auch Verständnis für die (potentiellen) Sammelbesteller haben. Wenn keine oder dermaßen geringe Ersparnis rauskommt, braucht man nichts übers Knie zu brechen, nur um bei einer Sammelbestellung dabei zu sein. So Nachsätze, wie "...Aber jetzt dürftcihr den reguleren preis zahlen..." sollte man sich auch besser sparen.

    Moin, ich fahre nun seit drei! Jahren ohne die Antireflex Schicht rum und habe weder neue Kratzer noch stört es irgendwo.


    Wer braucht noch mehr, als die Aussage eines Optikers, dass es eine Antireflex-Schicht ist? Selbstverständlich schützt eine Folie vor Kratzern, aber ab Werk ist auch kein Kratzsschutz aufgebracht. Wer richtige Kratzer in das Display reinbekommt, dem ist nicht zu helfen.


    Wenn die Originalbeschichtung beschädigt ist, wird dies wahrscheinlich mehr stören, als wenn die Schicht einfach weggenommen wird.


    Für mich wäre einzig die Frage interessant, ob es eine sehr gute Folie gibt, die Reflexionen reduziert, ohne dass die Bildqualität darunter leidet.