Beiträge von Rollyy

    Nein, Werkstatt kann man nicht "vergessen"! Erstens schadet es nicht (wer weiss, wie sich sein Pfeifen überhaupt anhört) und zweites hat er eine Aussage, die man denen auftischen kann, wenn der Turbo in nächster Zeit kaputt geht. Ich wäre deshalb auch gar nicht böse, wenn die dafür tatsächlich eine kleine Rechnung ausstellen würden...

    Zitat

    Dann kannst aber immer noch die Schicht runter machen oder ? 8| Wenn nichts mehr drauf ist kannst nichts mehr runter machen .

    Die
    einzigen Kratzer, die massenhaft vorhanden sind, bestehen in der Beschädigung dieser Schicht. Dabei reicht das Abwischen mit einem Tuch aus. Die eigtl. Oberfläche kann man kaum so einfach verkratzen.


    Mach doch BMW ein Vorschlag die sollen die Schicht in Zukunft einsparen wenn die sowieso Überflüssig ist. Vielleicht gibt es dann ne Fette Prämie für uns . :thumbsup:

    Wen meinst du denn? Ich habe nicht behauptet, dass die überflüssig ist.

    Ob bei deinem Wagen ebenfalls eine Kulanz greift ist fraglich. Aber das ist auch sekundär. Denn es greift hier voll die Gewährleistung. Innerhalb von 6 Monaten nach Kauf muss der Verkäufer beweisen, dass der Mangel beim Verkauf noch nicht bestand. Und das wird er nicht können. Also am besten schnellstmöglich zur nächsten BMW-Werkstatt.

    Grundsätzliche Frage, ohne diese Schutzschicht weiter benutzen? Was spricht dagegen?

    Das ist doch keine Anti-Kratz-Beschichtung und dient wohl lediglich dem Entspiegeln. Wenn man nach der Entfernung dieser Beschichtung einen Kratzer da reinbekommt, dann wäre der Kratzer vorher (mit Beschichtung) genauso drin gewesen.


    Erfahrungswerte von danielz sind mal interessant, wie schlimm es ohne Beschichtung ist. Womöglich ist die beschädigte Beschichtung, die viele haben, hässlicher (störender), als mit entfernter Beschichtung.

    Soll der Händler hier Vorort den Händler in Essen nach Kostenbeteiligung fragen ? BMW München anschreiben ?
    Oder habe ich da gar keine Möglichkeiten und muss selber blechen ? Der Händler sagte, dass es Verschleißteile sind... Ich kann ja auch nicht beweisen, dasss ich keine Vollbremsung gemacht habe...

    Der Wagen muss eine Vollbremsung aushalten. Aber selbstverständlich gibt dir auch niemand einfach so neue Bremsen. Entscheidend ist hier, wie lange du den Wagen schon besitzt. Wenn der Kauf mehr als 6 Monate zurückliegt, brauchst du dir von vornherein keine großen Hoffnungen zu machen. Es gehört sich aber für einen Serviceberater, dass er dein Anliegen aufnimmt und dann für dich den Verkäufer zwecks evtl. Gewährleistung bzw. bei BMW-München wegen Kulanz anfragt. Gewährleistung ist aber nur innerhalb von 6 Monaten realistisch. Wieviel hat der Wagen überhaupt runter?


    Ich habe keine Erfahrung mit Bremsenproblemen beim F1x, aber ich finde es anhand deiner Beschreibung schon merkwürdig, dass eine leicht verzogene, hintere Bremsscheibe dafür verantwortlich sein soll. Ich würde eher nochmal zu einem anderen BMW-Händler fahren. Womöglich ist es bspw. das Lenkgetriebe. Das Fahrwerk wurde ja bereits geprüft.


    Da ein Bremsentausch keinen Inspektionseintrag erfordert, würde ich dir
    empfehlen in eine gute freie Werkstatt zu fahren. Der Preis bei BMW
    steht in keinem Verhältnis. "Mal eben" selbst die Bremsen zu wechseln ist natürlich Humbug. Das kann man selbstverständlich selbst erledigen, erfordert aber schon etwas Wissen und Können. Bremsentausch ist kein Reifenwechsel.

    Ich finde es problematisch, dass man sich auf subjektive Erfahrungsberichte verlassen muss. Der Eine lobt das Ergebnis mit seiner Folie xy in den Himmel und der Nächste, der es exakt nachmacht ist extrem enttäuscht, weil seines Erachtens nach das Display dunkler, nicht mehr so brilliant ist oder sonstwas.


    Deshalb kann ich nur warnen vor evtl. Enttäuschung und finde es klasse, wenn ruhig jeder, der sich die Mühe macht, mal kurz seinen Eindruck vom Ergebnis schildert. Natürlich inkl. Angabe der verwendeten Folie.