Hört sich gut an. Aber ob ein BMW-Händler beim dem ein Getriebeölwechsel ja gar nicht vorgesehen ist das entsprechende Equipment hat Wäre ja wirklich schön, wenn dein
die Erfahrung hat und tatsächlich 8,5Liter gewechselt bekommt. Ich würde den Meister oder zumindest Serviceberater dazu erstmal genauer befragen, ob die Aussagen schlüssig sind.
Beiträge von Rollyy
-
-
Wenn es kein Wassereinbruch mehr gibt, dann ist das für mich nur ein Punkt mehr, eins haben zu wollen.
Auf jeden Fall. Allein wegen dieser Problematik wäre es bei mir nie ein e61 geworden. Auch wenn man es vielleicht nicht besonders nutzt. Ein Schiebedach ist für mich immer wichtig. Bei eingeschalteter Klimaanlage stelle ich das immer hoch, damit ich keine Kopfschmerzen bekomme. Zur Not tut es auch ein leicht geöffnetes Seitenfenster. Das Problem haben wohl viele Menschen.Verstopfte Abläufe hatte ich selbst nie bspw. beim E39, wenn auch einige im Forum davon berichten. Wenn man entsprechend parkt, ist natürlich nichts unmöglich.
-
Machst du das selbst? Das komplette Öl bekommt man wohl auch beim F11 nicht raus?! Außer mit dieser besonders teuren Methode, bei der das Öl rausgesaugt/reingepumpt wird.
-
Bridgestone ist ja BMW- Hoflieferant. Bei meinem F11 habe ich die Blizzak LM-32 nach Preisverhandlung dabeibekommen. Ich vermute mal, dass die Meisten diese Reifen drauf haben. Ich halte auch nichts von denen, weil die laut sind, bzw. "singen". Das Netz ist voll von Beschwerden. Ganz Hartnäckige berichten, dass die bei Ihrem Neuwagen nach mehrfachem Drängen durch BMW ersetzt worden sind. Aber ich kann, abgesehen von dem "Singen" jetzt nicht sagen, dass die Eigenschaften besonders schlecht sind. Wenn die mal abgefahren sind, lasse ich wahrscheinlich Conti draufziehen. Selbstverständlich ohne Runflat.
-
Ich hatte auch den e39, 530iA mit 225er auf 16 Zoll. Der F1x hat natürlich mehr Masse, die du auf glatten Straßen logischerweise merkst. Der drückt sich eher mal etwas zur Seite weg. Aber wirklich nichts besonders Kriminelles. Aufgrund der milden Winter, insbesondere auch der Letzte, kann ich noch nicht mal einen richtigen Vergleich ziehen. Vernünftige Reifen und angepasstes Fahrverhalten vorausgesetzt.
Zementsäcke im ohnehin schon schweren F1x bringen wahrscheinlich eher Nachteile.
Auf meinem F11 habe ich übrigens auch die 225er. An große Unterschiede zu breiteren Winterreifen glaube ich nicht.
-
Ich will doch keinen Verrückt machen . Aber schön reden brauchen wir da nichts.
Wenn die Strassen richtig eingeschneit sind ist der Heckler klar im Nachteil gegenüber Front und Allrad ja sowieso.
Ich habe nichts schön geredet und ich habe sogar explizit noch erwähnt, dass der x-Drive (logischerweise, wer hätte es gedacht) im Winter Vorteile bietet. Es ist auch nicht zu unterschätzen, dass die Traktion auch im Sommer sicherlich Freude bereitet, wenn sich 4 Räder in den Asphalt krallen. -
Lass dich nicht verrückt machen. Man merkt das Gewicht des Wagens bei winterlichen Verhältnissen schon, aber wenn du nicht mehr vorankommst, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Grund in den vor dir fahrenden (stehenden) Autos liegt.
Selbstverständlich ist ein x-Drive im Winter besser, aber die letzten 2 Winter waren doch wirklich mehr als mild. Es gibt keinen Grund, den F1x ohne x-Drive diesbezüglich wie verrückt schlecht zu reden.Wenn du "ständig" ungewollt driftest, dann hast du wirklich ein anderes Problem... Der F1x hat inbesondere eine gute Stabilitätskontrolle.
-
Nach meinen Lesungen im amerikanischen und in deutschen Foren (insbesondere Motor Talk und hier) kann ich auch nicht bestätigen, dass das Panoramadach beim F11 ein Problemkind ist.
Das Problem mit den Windgeräuschen ist nicht mehr vorhanden. Beim E61 war es ja fast nicht möglich mit offenen Himmel zu fahren was nun nicht mehr der Fall ist.
Die von mir aufgeführten Innenraumgeräusche, rühren übrigens im Normalfall von einer undichten Türverkleidung. Das ist ein bekanntes Problem gewesen. Es hat auch etwas gedauert, bis mal jemand die Ursache gefunden hat. Es kann einem mit Sicherheit heute noch passieren, dass derdas nicht weiss und vergeblich rumversucht. Das ist aber kein unlösbares Problem. Der oftmals monierte Geradeauslauf wird auch irgendeine Ursache haben. Das dürfte aber nicht so einfach zu beheben sein?!
-
NBT und CIC wird öfters angeführt/diskutiert. Das NBT ist insbesondere schneller/flüssiger. Aber das CIC ist um Himmels Willen nicht schlecht bzw. lahm. Das kann nicht ernsthaft ein Kaufkriterium sein. Besondere bzw. interessante Features hat das NBT nicht. Wenn du tatsächlich zwei perfekt für dich passende Gebrauchte findest und einer davon hat das NBT und der ist vielleicht nur unwesentlich teurer, dann sollte klar sein, dass man das NBT nimmt.
Einen wirklich eklatanten Unterschied hast du zwischen dem großen Navi Professional und dem kleinen Business-Navi (wie in dem von dir verlinkten). Vor allen Dingen sieht das jeder auf den ersten Blick.Dem Verlinkten fehlt eine ganze Menge, aber das hängt von deinem Geldbeutel ab. Schwierig würde bspw. ein Wiederverkauf aufgrund des kleinen Business-Navi. Ebenfalls nicht optimal ist die Tatsache, dass er offensichtlich die Standardsitze hat.
-
Das Problem mit dem Wassereinbruch liegt einfach an verstopften Abflüssen. Das wäre kein großes Ding und betrifft wirklich nicht nur den e61. Kaufentscheidend kann nur der filigrane Mitnehmerstift sein, der beim e61 irgendwann bricht und zu einer teuren Reparatur führt.