Beiträge von Rollyy

    Wie V10 bereits schrieb, ist es die sche... Butylschnur. Ein uraltes Thema :wacko: Ich hätte nicht gedacht, dass das heute immer noch so ist :sleeping:


    Wenn es gescheit sein und lange halten soll, geht besser nicht nach BMW. Die werden wieder das Butylzeug verwenden. Auf Dauer hält nur Scheiben- bzw. Karosseriekleber.


    Dann werde ich wohl mal selbst checken müssen, ob eine Türpappe/Fußraum bei meinem feucht ist. Beim E39 lief bei undichter Türisolation das Wasser in den Fußraum und der Fußraum war nass. Aber TE schreibt ja, dass sich das Wasser beim F1x in der Zarge staut?!

    Ich plane auch bald eine Alarmanlage nachzurüsten. Genau, wie meine Dashcam, wird es aber kein BMW-Originalteil. Eigtl. lege ich großen Wert darauf, dass es Originalteile sind, aber die BMW-Alarmanlage ist eindeutig ein Witz. Besser ist eine gute Zubehöranlage, die es integriert im CAN-BUS des Fahrzeuges gibt. Auch für den F10/F11 gibt es das. Schärfen und entschärfen geschieht also nicht über eine separate Fernbedienung.


    Edit:
    Ich habe bereits kurz nach Kauf gute Felgenschlösser nachgerüstet. Werkseitig werden die wohl gar nicht mehr verbaut?!

    Gibt es von ZF selbst Fahrwerksteile? Die heißen doch Lemförder?!


    @JL1976
    Gibt es am Fahrwerk überhaupt noch ein Teil, das du nicht getauscht hast? Demnach kannst du das Fahrwerk wohl ausschließen.


    Dass man dein Klappern/Poltern am besten bei geschlossenem Wagen hören kann, könnte darauf hindeuten, dass es gar nicht das Fahrwerk ist. Mein F11 klapperte auch sporadisch. Ich vermutete den Schließkeil einer hinteren Tür. Das Phänomen hatte ich mal bei einem SLK. Aber ich konnte schnell das Heckrollo als Störenfried identifizieren. Im Rollogehäuse klapperte es. Seit Einbau eines neuen Rollos ist alles bestens. Ich will damit sagen, dass es fast alles Mögliche sein kann und nicht unbedingt unterm Auto zu finden ist. Außerdem ist der F10/F11 auch nicht gerade unbekannt für Klappergeräusche, wobei meiner wirklich ruhig ist. TOI TOI TOI.


    Falls hier nichts Brauchbares an Antworten mehr kommt, kann ich dir wärmstens die großen, amerikanischen BMW-Foren empfehlen. Da findest du eher einen Leidensgenossen, vielleicht direkt mit Lösungsvorschlag.

    Falls der Kabelbaum bzw. andere Ursachen ausgeschlossen werden können, checkt auch mal die Sicherungen. Beim Einbau meiner Blackvue-Dashcam mit Parkwächterfunktion, die ich per Sicherungsadapter angeschlossen habe, hatte ich nach Ziehen einer Sicherung auch den Fehler mit dem Rückhaltesystem.

    Standardmäßig hat der doch keine 275er ?( Sowohl beim alten, als auch neuen (LCI) sind es 18" mit 245er rundum. Andernfalls ist es Sonderausstattung. Ich hatte immer Wert auf Mischbereifung gelegt. Mein aktueller 5er ist aber der erste Kombi, den ich fahre und ich bin gar nicht unglücklich, dass ich die kleinen M-Felgen (350) mit sparsamen 18" und 245er rundum habe. Fahrtechnisch reichen die vollkommen aus. Bei nem Roadster, Coupe oder Limo hätte ich neben dem Sportpaket eher noch wert auf breitere Hinterreifen gelegt.


    Beim nächsten Reifenwechsel kommen selbstverständlich auch keine Runflat mehr drauf. Neben dem unverhältnismäßig hohen Preis, ist mir die Gefahr von Montagefehlern zu groß. Dazu gibt´s interessante Beiträge im Netz.

    Ja, das müsste der Händler machen. Dass BMW Händler regelrecht oberflächlich sind, habe ich mehr als einmal erlebt.
    Im Verwandtenkreis habe ich genau die Sache mit dem Connected Drive miterlebt. Aber wenn man sich schriftlich oder telefonisch an das (wahrscheinlich
    auch nur kleine) Team wendet, wird fix und korrekt geholfen.Ich selbst habe kein Connected Drive, weil er etwas zu alt ist.
    Das ganze Connected Drive steckt insbesondere bzgl. Halterwechsel noch in den Kinderschuhen. Tlw. auch technisch. Bei älteren Modellen funktioniert die Ortung bspw. nur innerhalb von ca. einem km. Weiss der Teufel, warum ?( Und vor nicht allzu langer Zeit wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die aber geschlossen wurde.

    Ich würde am liebsten das ganze navi, cd , bzw. Das ganze Fahrzeug reseten.
    Alle möglichen Daten vom Vorbesitzer waren noch gespeichert, und man kann z.b. die heimatadresse nicht löschen so muss den Eintrag bearbeiten, mein Vorbesitzer hat natürlich alles hinterlegt, Telefon, E-Mail usw usw^^

    Ein Reset wäre die Aufgabe des Händlers gewesen. Hast du den Wagen nicht bei BMW gekauft?!

    Alex96 und g-b


    Das sind eindeutig erstmal Fälle für eine BMW-Werkstatt. Die können nämlich Fehler auslesen und mit etwas Glück hilft bereits ein Softwareupdate. Nicht auszuschließen ist aber die Notwendigkeit, dass das Getriebe geöffnet, oder sogar ausgetauscht werden muss. Im letzteren Fall würde ich Kontakt zu ZF aufnehmen. In Holzwickede wurde mir bei meinem alten BMW, der mit knapp 200.000km eine Getriebespülung bekam, empfohlen einfach mal anzufragen, wenn es mal Probleme gibt. Denn eine BMW-Werkstatt wird grds. das komplette Getriebe ersetzen. Außerdem ist BMW außerhalb der Garantie/Kulanz natürlich zu teuer.

    Alle drei haben schon den neueren Motor mit 258PS. Somit ist die Wahrscheinlichkeit bei allen drei gegeben, dass sie EcoPro haben. Ab wann es das genau gab, weiss ich auch nicht. Das Eco Pro ist für Viele (mich eingeschlossen) das unwichtigste Gimmick. Ich bin mal eine Tankfüllung einen 3er Leihwagen gefahren und habe das direkt ausgetestet. Bei meinem F11 stört mich nicht, dass er das nicht hat. Krampfhaft nur sachte Gas zu geben und maximal 120 zu fahren, schaffe ich auch ohne Eco Pro. Eine Motivation, indem die gewonnen KM angezeigt werden, konnte ich überhaupt nicht verspüren. Steigende Restkilometer sehe ich übrigens auch an der Kilometeranzeige für die Tankfüllung im Bordcomputer, der bei mir immer im Splitscreen angezeigt wird.


    Von der technischen Seite her würde ich drauf achten, dass zumindest das große Navi drin ist. Bzgl. der Farbkombi lässt sich bekanntlich streiten. Was sich aber bestimmt später beim Wiederverkauf rächen wird, sind Stoffsitze.

    Was bleibt dem Händler denn anderes übrig? Wandeln ist hier ja eindeutig eine sehr ungünstige Lösung. Der Wagen hat einen Halter mehr, der den Wagen ominöserweise nur wenige Wochen gehabt hat. Außerdem hätte der nächste Käufer das gleiche Problem.