Beiträge von Rollyy

    So wie stussy es schreibt, ist es auch meine Meinung. Ein Auto ist teuer und gleichzeitig kurzlebig, deshalb kaufe ich auch keinen Neuwagen, sondern setze mir immer ein Budget. Ein F1x muss nunmal ein bestimmtes Alter haben, damit er ins Budget passt. Wenn es möglich ist, würde ich an deiner Stelle nochmal ein paar Monate, bis ein Jahr warten. Dann sollte es passen.

    Ich habe die Blackvue noch nicht installiert, sondern mich erstmal ausgiebig belesen bzw. die englischen Installationsvideos mit aktuellen tlw. fzg-spezifischen Tipps angeschaut. Bspw. muss man bei einem Porsche unbedingt immer direkt an die Batterie anschließen, weil die Elektronik sehr empfindlich reagiert. Welcher Stromkreis (bzw. welche Sicherung) erst bei eingeschalteter Zündung Strom liefert, kann ich jetzt nicht sagen. Aber das sollte man mit einem Zip gut prüfen können.


    Wenn du die Meldung "Batterie im Stand stark entladen" erhälst, wird es daran liegen, dass du noch das einfache PowerMagic Modul verbaut hast, das erlaubt, die Batteriespannung stumpf bis auf 11,8V zu entladen. Aber dann meckert der F1x bereits. Bei dem aktuellen Power-Magic Pro hast du DipSchalter. Nr. 1 und 2 müssen auf "off" stehen. Dann schaltet das PowerMagic Modul bereits bei 12V (+/-0,1V) die Stromversorgung der Kamera aus.

    An alle: wenn ich der Meinung bin "entweder 6 Zylinder oder gleich Elektro" - wiederspreche ich mir dann selbst?


    Die Aussage ergibt doch gar keinen Sinn, weil es keine entpsrechenden Elektrofahrzeuge gibt und genauso wenig ein flächendeckendes Batterientausch-Netz.


    Ich kann es gut nachvollziehen und habe Verständnis dafür, dass man sich einen 518d kauft und zwar neu. Die Einstellung ist bestimmt eine große Ausnahme, aber warum nicht??? Jeder hat seine Präferenzstruktur. Genauso wie beim leidigen Thema des Geschmacks.

    So schlimm, wie man denkt, ist der 518d im F1x nicht. Ich musste den auch mal einen halben Tag fahren. Das war übrigens ein Automatik. Aus Testvideos zum 520d wird aber regelmäßig resümiert, dass man den als Handschalter aufgrund der Anfahrschwäche schnell abwürgt. Deshalb hätte ich auf jeden Fall noch die Automatik gewählt. Zumal ja auch die Mittelkonsole mit Automatikwahlhebel insgesamt edler gestaltet ist.

    Ich habe mich mit der Blackvue DR650 mal ausgiebig beschäftigt. Meine erste Frage: Wie kann die Werkstatt satte 2.5Stunden benötigen? Wie in den Installationsvideos zu sehen ist, muss man keine Verkleidungen abmontieren.



    g00r


    Warum war die Installation des Power Magic Pro kniffelig? Warum bist du an die Sicherungen gegangen? Besser ist es, den Strom direkt von der Batterie abzugreifen.



    Nun kurz zu drei Dingen aus älteren Beiträgen, die mich zu Beginn meiner Recherche verunsichert haben:


    1. Störung des DAB Empfangs durch das Koax-Verbindungskabel zur hinteren Kamera:


    Seit etwa Mitte letzten Jahres gibt es vom Hersteller aus Korea ein modifiziertes ( besser geschirmtes) Verbindungskabel.



    2. Trotz Stromwächter werden unsere jüngeren BMW dennoch so entladen, dass die Batterieentladewarnung ausgegeben wird vom Fzg. Denn der Stromwächter erlaubt einen Spannungsabfall auf 11,6Volt. Unsere BMW meckern aber ab 12V. Meine Recherchen haben ergeben, dass man den aktuellen Powermagic Pro auch auf 12V umjumpern kann. Besser fände ich übrigens noch die Option auf meinetwegen 12.2V gehen zu können.



    3. Klötzchenbildung in der Aufnahme. Lösung: Einfach Wifi ausschalten, um den Prozessor zu entlasten. Wifi benötigt man eh nicht permanent.



    Bleibt aber die Tatsache, dass der Bildchip in seltenen Fällen Probleme zeigt, wie leicht rosa Ränder und ihm besonders hohe Temperaturen zu schaffen machen können.

    Sharki, Prognox, g00r


    Habt ihr die tollen Fahrradteile, die ja "die Gleichen" sind auch mal genau angeschaut oder sogar mal geklebt??


    Die Dinger sind sowohl von der Qualität, als auch von der Biegung NICHT akzeptabel :wacko:
    Wie hätte es auch anders sein sollen? Man erkennt deutlich die
    Spritzpunkte im Kunststoff und gemäß der Rohre von Fahrrädern sind die
    leicht gewölbt!! Gekauft bei BMW, also kein evtl. nachgemachtes
    Billigzeug...


    Gerne im Folgenden noch meine Messung zwecks Positionierung:


    Von der Kotflügelkante türseitig 8,5cm bis zum Emblemrand
    Vom Seitenblinker bis zur Oberkante des Emblems 3,5cm.


    Toleranzen?
    Die Abweichung bei einem Original-LCI mit M-Paket betrug übrigens 1mm von linker zu rechter Seite.

    ....Was meint ihr jetzt zu den Reifen. Aktuell habe ich u.a. noch einen X3. Da habe ich z.b. das Problem mit den Reifen und dem X drive. Wenn die Abweichung des Profils zu groß ist fängt der an zu Ruckeln und stottern.


    BMW will bei dem 5er ja nur die hinteren tauschen und die vorderen mit knapp 4 mm drauf lassen. Ist das so Vertretbar?

    Sofern auf einer Achse die Profiltiefe abweicht (also linkes Rad zu rechtem Rad), verstehe ich derartige Phänomene. Aber wenn doch beide Reifen erneuert werden, darf das keine Probleme bringen. Ich kenne das X-Drive aber nicht, sondern nur die Differentialprobleme beim Ford-Pickup.

    Sehr gut ausgestattet! Preis ist angemessen fur die km und die Ausstattung. Vielleicht ist er bisschen zu alt fur den Preis.

    Der ist aufgrund der Ausstattung und der KM Leistung auch in Verbindung mit dem Baujahr astrein eingepreist. Beim Premium Selection wird nur das gemacht, was in unter 10000km bzw. in <1Jahr fällig wäre.


    Ein Wehrmutstropfen finde ich aber die Rollos anstelle von original getönten Scheiben. Auch das grau in grau wäre überhaupt nicht mein Fall. Ein Armaturenbrett muss schwarz sein.


    Worauf du achten solltest?
    Wichtig zu wissen: Die EuroPlus deckt nicht alles ab. Innenausstattung wie bspw. die Laderaumabdeckung fällt nicht darunter. Ebensowenig die Beseitigung von Klappergeräuschen.