Beiträge von Flitzaa
-
-
Da schmilzt nichts weg. Ideal wäre etwas wie die Carbon Endrohrblenden von BMW, denn diese halten die Hitze zurück und optisch sieht das sehr gut aus. Akrapovic hat das auch.
Durchmesser sind 63,5mm (2,5Zoll) am Endtopf. -
Achsvermessung bräuchte man keine und ist im Preis auch nicht dabei.
Na damit du später mit Fahrwerksproblemen, Sägezahnreifen usw. wieder zum
kannst
SPASS
-
ah war jemand schneller
-
Auf dem Stoßdämpfer sitzt die Staubschutzmanschette gefolgt vom „Zusatzdämpfer“ und dem Domlager. Drumherum befindet sich die Feder. Alles wird von einer Mutter auf dem Stoßdämpfer fixiert.
Egal was man von den genannten Bauteilen tauschen will, es wird immer ein Federspanner benötigt.Zum Aufbau der Domlager kann ich nix sagen.
Naja, eine Hebebühne ist schon von Vorteil. Sonst macht man sich echt blöde.
Anleitung -
Stoßdämpfer muss raus. Dazu Koppelstange und Querlenker oben ab. Danach unten und oben den Stoßdämpfer lösen und heraus nehmen. Ab einer gewissen Laufleistung würde ich gleich die Domlager mit tauschen. Federspanner wird ebenfalls benötigt. Nach Zusammenbau Achsvermessung durchführen. Vom Aufwand her gehts. Am besten hinten gleich mit tauschen.
-
Da hat man beim 6WB einfach sehr viel Potential verschenkt.
Man muss sich ja noch ein paar Optionen für die nächsten Generationen offen halten.
-
Du kannst die ganze Düse rausziehen. Probiers doch mal und schau ob einer der Clips beschädigt ist.
-
Ich fahre seit jeher immer 0,2bar mehr als Angabe. Bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Schau mal in deine Tabelle.
-
BMW montiert ihre eigenen geeichten Räder zum vermessen, zusätzlich wird das Auto noch mit Gewichten bepackt.
Auf dem F11, gleiche Reifendimension wie du, fahre ich vorne 2,9bar hinten 3,1bar.