Mein KI hatte auch an der Befestigungsspange (oben Mitte) geknarzt. Kurz rausgehebelt, kleine Schaumstoffmatte dazwischen und wieder richtig verrastet. Nun ist Ruhe.
Kam bei mir aber erst mit der Nachrüstung des 6WA.
Mein KI hatte auch an der Befestigungsspange (oben Mitte) geknarzt. Kurz rausgehebelt, kleine Schaumstoffmatte dazwischen und wieder richtig verrastet. Nun ist Ruhe.
Kam bei mir aber erst mit der Nachrüstung des 6WA.
Das „Made in Germany“ für Qualität steht ist auch schon etliche Jahre her
Ich muss immer an unseren RG28 denken. „Made in GDR“ Läuft heute noch.
Naja wollte nur mal Senf draufschmieren.
Ich hatte mit Continental bisher keine Probleme! Fahre immer mit 0,2bar mehr im Reifen.
Es war der Transportmodus drin. Jetzt läuft er wieder normal.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Stossdämpfer zu prüfen?
Normal mache ich das beim Tüv, nur der kann es nicht bei Autos mit Luftfeder, sagten sie mir. Vorne war alles in Ordnung, trotz der Kilometer. Auch bei unserem e60 waren bei 200000 nach 13 Jahren laut Tüv Prüfstand die ersten Dämpfer rundum in Ordnung.
Wusst ich's doch. War bei mir auch mal der Fall.
Wie kam der da rein ?
Fahr mal zum ADAC die machen SD Test - das wollte ich auch noch tun.
Das passiert oftmals durch eine abgebrochene Servicefunktion im Steuergerät.
Ok Danke für die Tipps. Ich geh der Sache mal nach. RG Version ist irgendwann von Ende 2018. Daten aber von 2016. hatte zuletzt nur RG aktualisiert.
Da schmeiß ich auch gleich mal zwei Fragen mit rein.
1. Zur Zeit bekomme ich bei der vollständigen Fahrzeugidentifikation jedes mal die Fehlermeldung: "Das Programmiersystem konnte nicht initialisiert werden. ... Installation beschädigt oder falsch konfiguriert" Kennt die jemand und kann helfen?
2. Alle Umlaute (Ä, Ö, Ü) werden im Programm mit irgendwelchen Sonderzeichen dargestellt. Gibts dafür nen Grund bzw. Abhilfe?
Danke
Moin,
mein Kollege der demnächst auch zum Ölwechsel fährt, wurde das gleiche vorgeschlagen. Den Service übernehmen dann Subunternehmen bzw. ZF-Partnerbetriebe. Auf Wunsch gings dann trotzdem in der Hauptfiliale in Magde“dorf“.
Ich sag mal so, die werden nicht umsonst Partner sein. Nötiges Wissen, Erfahrung und Zertifikate sollte vorhanden sein. Warum also nicht.
Danke hab mir gerade ein paar Videos dazu angeschaut. Waren am überlegen Navi Prof (NBT) nachzurüsten.
Den Controller hat er jetzt schon mal
Ist EntryNav gleich Integrated Nav?
Meiner Bruder hat das Integrated. Davon hab ich bisher nichts von gehört.
Ich fahre meistens 0,2 bar mehr als BMW Vorgabe.
Sowohl mit als auch one RFT hatte ich bisher keine Probleme. Forum und Bekannte sei Dank.
F11 ohne xDrive