Beiträge von V10

    Der Kompressor hat keine Magnetkupplung mehr, sondern wird über eine Taumelscheibe je nach Lastanforderung angesteuert. Das war schon beim e60/61 so.


    Die Flocke ist halt für die, die im Sommer mal die Klima ganz aus schalten möchten. Manch einer verträgt halt die kalte und trockene Luft nicht.


    ich klinke mir hier auch mal mit ein da ich auch immer diesen Muffelgeruch hatte. ich stelle die Klima wie oben schrieben immer ein paar Minuten vor Fahrtende aus und seitdem ist Ruhe.


    Bei mir läuft der Kompressor auch nur an wenn ich die Schneeflocke drücke und sonst ist der aus.


    Mein Klimakompressor hat auch ein Kabel zur Magnetkupplung wie hier bei dem Link: http://www.autoteile-teufel.de…ryId=4513&vehicleId=33011


    Die Taumelscheibe hat auch nichts mir dem Ein und Ausschalten des Kompressors zu tun denn diese befindet sich im inneren des Kompressors und beeinflusst "nur" den Wirkungsgrad: http://www.t4-wiki.de/w/images…Kompressor_Innenleben.jpg


    Im Großen und Ganzen ist da nicht viel am Argen denn der Geruch entsteht vom abgestandenen Kondenswasser in den Lüftungskanälen. Mit dem Desinfektionsmittel tötest Du die Bakterien ab und es stinkt nicht mehr. Es gibt nur die Kondenswasserleitung nach unten. Ist nur mit einer Hebebühne zu prüfen da diese mittig am Unterboden den Ausgang hat und was Du noch prüfen könntest sind die Pollenfilter welche auch einen solchen Geruch verursachen könnten. Grundsätzlich ist da nicht viel kaputt sondern das ist ein ganz normaler Effekt der Klimaanlage weil einfach da zu viele Ecken und Kanten sind wo Wasser stehen bleiben kann: http://de.bmwfans.info/parts-c…conditioning/air_channel/
    http://de.bmwfans.info/parts-c…n_housing_a_c_unit_lower/
    usw...

    Hallo
    Hab bei meinem habe ich das gleiche Problem allerdings ist es bei mir ein Benzin Direkteinspritzer Bj.2010 die Form der Haube und Dichtung ist anders. Trotzdem scheint das Problem wohl kein einzelfall zu sein. Die Vertragswerkstatt hat auf jedenfall schon zweimal erfolglos versucht das abzudichten!


    wahrscheinlich ist bei Dir auch der Deckel gerissen durch Temperaturschwankungen X(

    ich hatte diese Sitzfarbe des TE im E39 als Individual und war begeistert. Auch nach 350tsd KM waren die immer noch ansehnlicher als die schwarzen in meinem F11 nach knapp 300tsd.
    Bei den hellen sieht man zwar schneller den Schmutz aber man pflegt auch mehr und dadurch ist der Erhalt der Sitze mehr im Vordergrund. Auch hatte ich einen hellen Teppich im Fahrzeug und fand jetzt nicht, dass der so empfindlich ist. Auch dunkle Flecken kann man relativ einfach rausputzen. Ich würde diese Farbkombination nicht ändern. :up:


    Hast Du Bilder von den vorderen Felgen praktisch wenn man von oben draufsieht wie die rausstehen? Ich kann mir das nicht vorstellen, dass es mit einer 45mm Tieferlegung ohne Probleme funktioniert. Und dann noch mit 3mm Distanzen :huh:


    Ich fahre an der Vorderachse eine 9x20 et35 auch mit 245 und da war es bei 50mm Tieferlegung so, dass der Gummi bei Volleinschlag und Verschränkung am Kotflügel anlag.

    Ich glaube dann muss ich wohl mal bei BMW rein schaun :S Hoffentlich hat das nicht von Anfang an gefehlt und ist von BMW falsch gepflegt worden und der vorbesitzer hat es nicht gemerkt :S


    nicht das es Dir wie mir geht, dass der Vorbesitzer die Spiegel gegen normale getauscht hatte weil es ihn gestört hat. So etwas gibt es leider auch :evil:

    Hallo Saugnapf, Du willst nicht allen Ernstes sagen, dass wir unseren Diesel nur bis 3500U/min drehen sollen weil er dann die beste Leistung liefert? Die maximale Leistung ist bei der Nenndrehzahl und nicht bei 3500 pauschal!


    Was schreibst Du hier für Sachen? 8|


    Stimmt alles soweit. Nur den letzten Satz würde ich gerne etwas korrigieren.


    Der 35d mit zwei Turbos ist nicht drehfreudiger, ist ein Diesel wie jeder andere auch und verliert zur Nenndrehzahl hin mehr als sein halbes Drehmoment. Der Grund, warum dieser Kürzer übersetz ist, ist schlicht, dass dieser einige Komponenten des Ottobruders bekommen hat, darunter auch die Automatikbox. Dazu noch hier und da etwas sportlicher eingestellt ist, aber das wärs auch.


    Hallo Saugnapf, jetzt muss ich da auch mal was dazu sagen! Woher nimmst Du die Aussage, dass der 535d im Bereich der Nenndrehzahl die Hälfte seines Drehmoments verliert? Das ist völliger Schmarrn was Du hier schreibst. Weißt Du überhaupt was die Nenndrehzahl ist? Der Motor kann zur Nenndrehzahl nicht das halbe Drehmoment verlieren, da bis zur Nenndrehzahl der Motor das maximale Drehmoment aufbaut und die Nenndrehzahl die Drehzahl ist, wo der Motor die größte Leistung und das höchste Drehmoment abgibt. Tut mir leid aber ich kann da manch anderen technisch versierten User mittlerweile schon verstehen, dass da einem die Hutschnur platzt! :thumbdown: