weiß ich schon
ja der fall in den USA wurde von gerichtlicher Seite sogar stattgegeben. Der Typ ist jetzt ein paar MIO$ reicher.
weiß ich schon
ja der fall in den USA wurde von gerichtlicher Seite sogar stattgegeben. Der Typ ist jetzt ein paar MIO$ reicher.
das stimmt! ich kontrolliere trotz der Systeme regelmäßig meinen Luftdruck. Hatte aber auch die letzten 20 Jahre keinen Platten und ich fahre auch im Schnitt so um die 50000-60000KM im Jahr.
ich glaube bei mir kam das auch von der Versiegelung der abgeschnittenen Endrohre. Habe da mit Hitzelack vielleicht etwas du dick aufgetragen und das ist mit der zeit verbrannt?! Ich finde auch die Schelle nicht besonders schön. Man sieht die trotzdem bei mir immer noch etwas. Kommt darauf an in welchem Winkel man dort steht aber ggf. mache ich diese Schellen komplett runter und punkte es noch besser an.
Für die beliebte BBS-Kombination ist auch der 285/30 20 beim F11 mit Aktivlenkung vorgesehen. Vielleicht hilft das als "Vergleichsgutachten".
Wie Du schreibst sind es bei mir auch BBS und ein Bekannter hat OZ in 10,5 mit 285 incl. Aktivlenkung verbaut und auch eingetragen.
ich habe meine auch angeheftet da sich nach einer gewissen zeit die linke Blende selbständig gemacht hatte. Bei mir waren es auch so 15-20mm Rohr und trotzdem wurde es durch die Temperaturschwankungen irgendwann locker.
Zwei Schweißpunkte und fertig. Hält jetzt bombenfest!
zugegebenermaßen sollte das bei RFT schwer zu spüren sein. Die "alte" Messmethode ohne Sensoren hätte für die ges. Bestimmungen aber auch gereicht.
@oli/911 - Denke auch, dass man bei RFT Reifen einen Druckverlust nicht so deutlich spürt. Bei einem normalen Reifen merkt man das aber schon.
MIT AKTIVLENKUNG gehen zwar bestimmt 285er, dürfen aber so nicht gefahren werden. War jetz bei TÜV Süd, TÜV Rheinland und DEKRA und alle sagen das gleiche, nämlich -> mit Aktivlenkung keine 285er und 275er auch nur mit Reifenfreigabe und Einzelabnahme.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Das Verstehe ich nicht! Ich habe meine 10,5x20 auf der HA mit 285/30R20 eingetragen. Und das mit Aktivlenkung und ohne Ablastung!!! Ich kenne auch noch andere F11 Fahrer die auch diese Rad/Reifenkombination fahren.
Der Sommer darf kommen
.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/daa929-1457560380.jpg]
Die haben was von den HRE Felgen: http://cdn.bmwblog.com/wp-cont…-M3-With-HRE-Wheels-9.jpg
Absolut normal
Mehrleistung heisst nicht unbedingt bessere Zeiten, vor allem bei der 0-100 Beschleunigung, da spielen Traktionsprobleme usw auch noch mit. Desweiteren Sachen wie welche Reifen sind montiert, wie sauber ist man gestartet etc
Die 100-200 Zeit ist ausschlaggebend und zeigt einem wie gut der Wagen wirklich abgeht
aber 17,5sec sind nicht wirklich berauschend
Sehe das auch wie AHA! um die 30000€ wäre fair