Beiträge von V10

    Ich habe mir den Tread nun auch durchgelesen und muss mich da jetzt auch mal einmischen. Ich würde mich an die BAL halten.


    Was Saugnapf hier aber schreibt ist vielleicht auf Traktoren und Standaggregate zu beziehen aber nicht auf PKW Motore. Es gibt sehr viele Meinungen zu dem Thema aber immer wieder stehe auch bei modernen Motoren der Hinweis sich bis zu 3/4 der Max Drehzahl zu bewegen und am Besten sollte man Landstraßenfahrten machen da hier in allen Drehzahlbereichen gefahren werden kann. Mir sehen die Antworten von Saugnapf und 911 eher nach "Wissensmachtkämpfen" aus!


    Wenn ich mir aber die aktuellen Berichte (2010-heute) so im Netz ansehe dann hat 911 recht! Ich will jetzt nicht zu jemanden helfen nur weil ich ihn kenne aber tut mir leid Saugnapf aber ich finde Du hast sehr viel Halbwissen in vielen Deiner Beiträge.


    http://www.kfz.de/news/ratgeber/neuwagen-richtig-einfahren-ist-das-heutzutage-noch-notwendig-11413/


    Wir waren erst vor kurzen bei einem Deutschen Autohersteller in der Motorenabteilung. Wir haben zwar nicht über Einfahrzeiten gesprochen aber auch dort wurde folgendes gesagt: Die Motorenbauer haben immer noch das Problem, dass nicht alle Herstellungsreste wie feine Späne, Sand vom Giesen, Rückstände von Gütestahl (Kurbelwelle/Pleuel etc) trotz der speziellen Reinigungen nicht komplett aus dem Motor-Innenraum entfernt werden können. Von daher ist ein Einfahren wie oben beschrieben immer noch ratsam. Hohe Ölverbräuche sind dann meist bei modernen Fahrzeugen der Dank.

    Im E39-Forum wurde das Phänomen bei der Klimakomfortscheibe schon von Vielen angesprochen. Ich hatte ebenfalls die Klimakomfort-WSS, aber keine besondere Auffälligkeiten nach über 150.000km gefahrenen km. Mein F11 hat eine recht gute Ausstattung inkl. Individual Sonnenschutzverglasung, aber offensichtlich (leider) keine Klimakomfort-WSS.


    Wenn nach gerade mal 2500km oder 4000km eine WSS wie "gestrahlt" aussieht, kann es kaum der Fahrtwind gewesen sein?!


    da gebe ich Dir schon Recht aber das sind die feinen Steinchen die LKW´s und Co so aufheben und die dann gegen die Scheibe fliegen. Bei meinen anderen Autos habe ich das aber auch nicht. Wahrscheinlich ist das wirklich vom Winkel der Scheibe. Ich passe wirklich auf, dass ich nie zu nahe dran bin auch wegen Steinschlägen an der Front. An der Front habe ich z.B. fast überhaupt keine Steinschläge. Da müsste doch die Front auch so feine Beschädigungen haben? Ich glaube es liegt an der Qualität und am Winkel ?(

    Meines Wissens nach gab es nur die 245PS-Version als Handschalter. Die 258PS-Version hat immer Automatik/Sportautomatik.


    Was mach ich mit Dir? Kappeln? 8| Nein Du bist schon der richtige Adressat :D Ich meinte ja nur da der 258PSler bereits ab 2011 im F1x verbaut wurde und Du was anderes geschrieben hast. Siehe Zitat. Und es sprach auch keiner von Facelift sondern meiner war Mitte 2012 als Handschalter geordert. ;)


    Ich habe auch das Problem. Meine Scheibe ist ca. 4000KM verbaut und die sieht schon wieder aus wie gestrahlt. War auch eine originale Scheibe und ich fahre auch nicht dicht auf und trotzdem. Auch die neuen Scheinwerfer ca. 10000KM sind schon wieder betroffen. Vielleicht ist es die Beschichtung die hier anders ist als bei anderen Modellen?


    Das Facelift / LCI war doch erst 2013.... ;)


    Siehe auch hier:


    Quelle: Wiki


    Was hat den das mit Facelift zu tun? Du schreibst doch, dass alle 258PSler keine Handschaltung mehr haben und auch in der Liste von SG steht ab 09/2011 keine Hanschaltung. Ich habe meinen 530D aber selber so konfiguriert mit Schaltgetriebe!