Beiträge von V10

    Ne Leute, der F10 / F11 ist nicht geeignet für eine Familie mit 3 Kindern, zumindest wenn der Vater 1,97m ist 8:)
    Die Platzverhältnisse im F 10 sind nicht berauschend. Drei Kindersitze nebeneinander, da kommt kaum ein normaler PkW mit zurecht. Unser S-Max setzt da wirklich Massstäbe, die sonst keiner halten kann.


    den Touareg finde ich ganz nett, ist der 3 L Diesel denn empfehlenswert ? Und funzt der Allrad im VW gut ? Was frisst der so ?


    Ich kann nur von unserem Touareg sprechen: Läuft seit 130tsdKM ohne Probleme. Nur KD. Großer Vorteil: Kein Zahnriemen! Läuft unter 10L/100KM mit Automatik. Großer Kofferraum wo auch ein Hund mit Gepäck platz hat. Für mich war es auch wichtig, dass ich gut sitze da ich auch 190groß bin und mit fast ausgestreckten Beinen im Auto sitze ;) Luftfahrwerk ist absolut 1A und das Ding hat mit 18 Monaten und 25tsdKM und Fast voller Hütte vom Erstbesitzer 35K gekostet. Laufleistung hat er jetzt knapp 170tsdKM. Wegen Allrad sag ich nur: Wir fahren jedes Jahr mehrmals in die Berge zum Snowboarden und genau aus diesem Grund haben wir uns einen SUV geholt. Auch benutze ich Ihn als Zugpferd für unser Boot. Das einzige was es für mich als Alternative zum Touareg gab war der Cayenne Diesel. Günstig in der Anschaffung und top von der Qualität.

    ich würde mir für diese Zwecke keinen X5 holen. Der Platz ist nicht nennenswert mehr als im F11. Als weitere Alternative ist der X6 auch nichts da der Platz noch weniger ist als im F11 und X5 und von daher würde ich mir da eher einen anderen SUV holen wenn es einer sein soll. Touareg 3.0tdi wäre eine sehr gute und günstige Alternative. Versicherung ist auch OK.


    PS: Für den X6 4.0 225KW habe ich mit TK150 und VK1000 bei 35% ca. 3500€/jährlich bezahlt und beim Touareg 2013er V6 3.0 Tdi 193KW habe ich ca. 900€ berappt. ;)


    Die Verkockung im Ansaugbereich hat nur der Diesel. Bei Dir hört sich das eher nach Injektor oder Hochdruckpumpe an. Wenns ein Schalter ist, dann könnte es beim Anfahren auch von der Kupplung bzw. dem Geberzylinder sein. Du müsstest das präziser beschreiben.

    Ich habe das Klebeband abgemacht und bin dann mit einem ganz kleinen Schraubendrehen in den Spalt rein und habe es etwas ausgehebelt und irgendwann ging er dann raus. Der Stecker sitzt sehr passgenau und der kleine Zapfen hält ohne Ende im Gegenstück.

    das Pfeifgeräusch ist definitiv nicht normal! Die 2. Generation des 8HP Getriebe hat dieses Geräusch nicht mehr da hier Bauteile abgeändert wurden. Ich persönlich würde es drauf ankommen lassen und auf Tausch des Getriebes pochen! Man weiß einfach nicht in wie weit es hält oder einen Komplettausfall verursacht. Ich finde, dass dieses Pfeiffen beim Rückwärtsfahren einfach stören und man immer mit komischen Gefühl unterwegs ist.

    Erding kann ich auch abdecken, wenn du es bis Freising schaffst und TüV ist auch kein Problem. Dein Problem ist ledentlich der Federeinbau vorn, da du da ein Spezialwerkzeug braucht zum Positionieren der Dämpfer zur Feder.


    Das mit der Dämpferposition und dem Spezialgerät (Laser) ist alles Geldschneiderei! Ich baue das Federbein aus und markiere es mit einem weißen Edding und fertig . Das hat bis jetzt immer ohne Probleme funktioniert! Ich fahre seit ca. 50tsd KM ein Bilstein Gewinde im F10 und habe es sogar da ohne Laser gemacht . Kein Problem und ich hab nach dem Einbau nicht mal die Spur vermessen. Reifen fahren sich gleichmäßig ab und auch das Lenkrad steht gerade. Kein Schlagen oder schief ziehen etc. Und das ist bereits der 4. F1x den ich tiefergelegt oder ungebaut habe. Alles Übertreibung wenn man es einigermaßen im Lot markiert. Viele meinen wegen ein oder zwei Millimeter Versatz am Federbeinlager geht die Welt unter. So ein Quatsch... :rolleyes: