bekommst du die 10,5x20 et42 mit dem 285er überhaupt rein bei der tiefe?
Beiträge von V10
-
-
es reicht aus wenn sich der gummi bis auf die felge zusammendrückt und dann so das felgenbett beschädigt. hatte ich schon paar mal erlebt (bekannter hat reifenhandel) es wirken dann punktuell sehr hohe kräfte auf diese stelle
-
Hallo. Mir fiel auf das nach dem start für ca 10 sekunden der Lüfter vorne lief und dann wieder ausging. Aber nur beim Kaltstart. Kann mir da jemand weiterhelfen?
das kommt vom klimalüfter und ist ganz normal...schalt mal die klimaautomatik aus und dann sollte das weg sein.
-
solche schäden kommen meist von schlaglöchern oder steinen oder es reicht z.t. schon aus wenn man im "falschen winkel" auch langsam über einen bordstein fährt. hast du die felgen neu gekauft oder gebraucht? vll. ist der vorbesitzer mal irgendwo drüber gefahren und der riss hat sich mit der zeit vergrößert?
-
Hatte ich bei meinem Dreier auch schon. Liegt zu 100% an einem Defekt an der HA oder falscher Einstellung. Hat nichts mit RFT oder weichen Flanken zu tun. Bei mir waren es verschlissene Längslenkerlager. Reifen hinten innerhalb von 4000 km so runter gewesen.
So ein Quatsch! Defekt an der Achse bei Fahrzeugen mit unter 20tsdKM! Falsche Einstellung! Erkläre mir warum das dann ohne eine Aktion bei zwei anderen Reifenfabrikaten seit 50tsdkm nicht mehr auftrat??? Genau so beim 11er. Nach 12000tsdKM das Problem. Selbes Fabrikat wie beim F10 und mit Michelin seit 20tsdKM keine Probleme...
-
aber mit der Härte der Reifenflanke.
ich spreche auch nicht nur vom F10 sondern auch von vorgängerfahrzeugen
ich fahre nicht erst seit ich den F1X habe 20" wie die meisten anderen hier
-
ich fahr seit jahren im winter meist 17" und im sommer 19 oder 20" und da war das verschleißbild nie unterschiedlich. entweder die spur passt oder sie passt nicht denn das hat rein gar nichts mir der reifenbreite zu tun!
-
Anfragen beim Auto oder Reifenhersteller?
Also 560NM sind zwar ganz nett...aber warum sollte der Reifen auf Grund dessen das Reifenbild einseitig abfahren. Dann radiert er die gesamte Flaeche... (sofern Sturz und Luftdruck 100Prozent i.O.)
Danke fuer den Link. Hatte ich noch gar nicht gesehen gehabt. Die erklaerung von g-b dazu klingt auch durchaus schluessig. Ich fahre allerdings schon mit erhoetem Druck.Werd die Tage ja sehen, was die Spur/Sturzmessung sagt ... wenn die im gruenen Bereich liegt, dann waere der RFT Reifen als Schuldiger und mich als Teilhaber zu sehen ... Traurig eigentlich.
Beim Reifenhersteller. Die Flanke innen hat die meiste Belastung und Im Fahrbetrieb ändert sich durch das Einfedern die Belastung (negativ Sturz). Ganz einfach
Das hat auch nichts mit RFT zu tun da bei unseren Fahrzeugen keine RFT verbaut waren. Bei meinem 5er hat sich der komplette Gummi an der Flanke und Karkasse abgeschält.
-
Hallo,
meine Rückleuchten leuchten bei aktivem TFL sporadisch auch mit (F11 BJ 09/2011).
Es kommt mir vor, als würde das von den Lichtverhältnissen abhängen: Wenn es recht hell ist, leuchten nur die TFL vorne. Wird es dunkler, jedoch noch nicht dunkel genug um mit Abblendlicht zu fahren, gehen zusätzlich auch die Rücklichter mit an. Das funktioniert bei mir unabhängig vom Automatiklicht. Beobachtet das mal.
Viele Grüße
TimHey Tim,
bei mir ist es ganau so wie ich festgestellt habe. Je dunkler es wird, leuchten die Rücklichter und wenn es sonnig ist wie heute dann sind die aus. Das Menü Tagfahrlich an oder aus habe ich z.B. nicht
-
Bastor: Die selben Probleme mit den Reifen hatte ich auch schon bei manchen Fahrzeugen. Auch beim 5er war es wie bei Dir nur zum Glück noch nicht ganz durch. Auf Anfrage beim Hersteller wurde dies auf die zu schwache Reifenkarkasse und das Drehmoment des Fahrzeugs geschoben. Auch beim 997 hatten wir schon das selbe Problem auf der Hinterachse. Bei allen Fahrzeugen stimmte die Spur und auch der Luftdruck. Der 997er war original von der Höhe und der 5er 40mm hinten.