ist hier "dippen" im eingebauten zustand keine alternative?
Beiträge von V10
-
-
Leider darf ich laut anderen Leuten hier wie z.B. 911 nichts schreiben was andere Tuner angeht,
Nur soviel, bis jetzt brummt kein 525D ...., und wenn ein Fahrzeug brummt, kann man es in den Griff bekommen ....
Das Brummen gibt es schon seit E46 Diesel 204 PS ....
Schlimm sind E6x Modelle 525D und 520D, E46 330D 204PS und wohl lt. den Aussagen hier 525D 204PS ...
schreib es einfach und nimm doch keine Rücksicht auf 911! Uns interessiert Deine Erfahrung!
-
klar gibt's die Ceramic von Ate für hinten. Ich habe diese verbaut: 13.0470-2760.2 ATE
vorn gibt's es auch von ate
-
70 ist ein sehr guter Kurs! Freie Werkstatt?
-
wenn du den bremssattel vor dir hast und auf den Stecker schaust, ist der linke pin unter plus zu setzen. du kannst es aber ohne weiteres so wie 911 schreibt ausprobieren.
-
Future: was ist den das für eine Folie?
-
F11 520d bei 50%AB,30%Stadt und Rest Land hat er sich nach 25000km bei ca. 6,8 eingependelt. Wenn Klima aus ist, ca. 0.5L weniger. 19" Serienbereifung und voller Ausstattung
-
Mir E+ bist du auf der sicheren Seite.
Dann viel Spaß beim Umbauen .
was hat den E+ mit dem Schaden zu tun? in erster Linie ging es ja um das Preisleistungsverhältnis in Bezug auf den Schaden???
Hier geht es in erster Linie um den Wertverlust und ob der Schaden definitiv kein Risiko darstellt!
So ne Kacke! Ein Unfallwagen mit 13000€ Schaden ist einfach ein Unfallwagen und daran ist trotz Reparatur nichts dran zu verschönigen. Ich kauf mir doch nicht ein Fahrzeug für fast 25000€ welcher einen solchen Schaden hatte! Das lass ich mit bei einem 5000€ wagen eingehen aber nicht in der Preisklasse!
Für mich ist sowas fürn Export und nicht mehr oder weniger.
-
Immer wenn ich Spray höre, denke ich an den Farbnebel... und dabei geht mir folgendes durch den Kopf:
Wenn ich etwas lackiere mit der Spraydose oder auch mit der Lackierpistole, muss ich um Umkreis von 1-2m alles abkleben. Nun stelle ich mir vor, mein Bremssattel ist noch montiert oder zumindest der Bremschlauch ist noch angeschlossen. Jetzt sollte ich doch alle Laufbahnen der Bremsbeläge abkleben damit nachher die Bremsbeläge sauber drin laufen, dann müssten auch alle Gummiteile sauber abgeklebt werden - da manche Lösungsmittel Gummi angreifen (und ein Loch in der Staubschutzmanschette kann ganz böse enden) UND ich muss rund um das Rad die Karossserie abkleben. Der Sprühnebel fliegt ja sonst überall hin.
Berichtige mich wenn das nicht stimmt - aber das alles wäre mir viel zu stressig
und man ist ja faul.
PS: Hab schon Bilder von lackierten Bremssättel gesehen, die wurden im montierten Zustand inkl. Bremsbeläge, Führungen etc lackiert
Klar klebt man alle Teile ringsrum ab und man demontiert auch den Sattel aber man baut in der Regel den Sattel nicht komplett aus weil dann auch entlüftet werden muss und wer macht das als "Normalobremssattelanmaler" denn schon? Ín der Regel macht das keiner wenn der Sattel nicht überholt oder neu wurde.
Also die Farbe am Bremsschlauch oder a wo auch immer macht dem Gummi rein gar nichts. Der ist auf ganz andere Einflüsse ausgelegt....
Das man die Bremsklötze und die Scheiben nicht mit besprüht ist auch klar. Ein lackierter Sattel ist optisch definitiv schöner als das "gepinsel".
Ich hab schon so viele Sättel und Trommel angemalt und gesprayed und vor nichts graut mir mehr als wenn einer mit den 2 Komponenten Farben kommt. -