Beiträge von Harakiri

    Mit codieren geht da nichts.


    Du kannst HT und MT vom Hifi Pro verbauen. Am besten welche aus E Baureihen, die sind m.E. hochwertiger als die der F Modelle. Diese Lautsprecher haben schwerere Spulen bzw. Magnete und brauchen deshalb etwas mehr Leistung. Das Resultat ist zum einen, daß mittlere und hohe Frequenzen etwas definierter werden, zum anderen kommt dadurch der vorhandene Bass kräftiger, weil Du etwas lauter stellen musst.


    Ich hatte das bei meinem Vorgänger F11 so gemacht und war recht zufrieden mit dem Ergebnis. Alternativ kannst Du Eton Lautsprecher nehmen. Die passen ebenfalls p+p.

    Radlager wird direkt am achsschenkel angeschraubt.Bomben fest..Da kann sich nix bewegen.Und schutzblech sowieso nicht.

    Vielen Dank für das Bild. Endlich weiß ich wie sowas aussieht. :D


    Es ist, wie schon geschrieben, ein durchaus bekanntes Thema beim F1x.

    Dabei ist das Radlager nicht direkt defekt. Aber es gibt eine Kontaktkorrosion zwischen Radlagergehäuse und Blech/Achsschenkel und bei Verspannungen knackt es dann. Kann man mit Schleifpapier und Fett beheben.


    laut Internet natürlich... :thumbsup:


    Ich würde mal das Radlagergehäuse abschrauben, die Kontaktflächen an Radlager, Blech und Achsschenkel mit Schleifpapier sauber machen und Alu- oder Keramikpaste flächig dünn auftragen.


    O.k... Ich würde Kupferpaste nehmen. Aber dann kommen wieder die Bedenkenträger... ;)

    Du meinst aber bitte nicht das Ankerblech ?? Im stand bewegt sich die Bremsscheibe nicht und somit kann es keine Geräusche machen.


    Bei mir war das Knacken ähnlich, und die kreutzstrebe hat sich bewegt beim Belasten der Karosse. Nimm en Filzklebeband und mach dahinter und dazwischen klebeband. Fertig.

    Ein Filzklebeband an die Verschraubung einer Karosserieversteifung... :applaus:


    Das Ankerblech nennt BMW Schutzblech. Ich kann auch nix dafür... Das Radlagergehäuse ist zusammen mit diesem Blech am Radträger verschraubt und von dort können Knackgeräusche kommen. Ein bekanntes Problem. Es gibt dafür angeblich sogar ein Kit mit Spezialfett und Schleifpapier.

    Ja klar. Vor dem Kundendienst ging alles und jetzt liegts am Telefon... :thumbsup:


    Lass bloß keinen BMWler mehr ans Auto wenn das irgendwann wieder geht...


    Es gibt Codierer, die ebenfalls flashen können. Die meisten verstehen ihr Handwerk. Nur, falls die das bei BMW nicht hin bekommen...