Würde ich gerne machen.
Mich stören die 800 bzw. 1600 Kilometer ein wenig.![]()
![]()
![]()
Die Schweden kommen demnächst eh wieder alle die A9 runter. Einer mehr oder weniger... ![]()
Würde ich gerne machen.
Mich stören die 800 bzw. 1600 Kilometer ein wenig.![]()
![]()
![]()
Die Schweden kommen demnächst eh wieder alle die A9 runter. Einer mehr oder weniger... ![]()
Das ist ein sehr helles Knacken. Könnte das Schutzblech hinter der Bremsscheibe sein. Da gab es auch schon mal ein Thema.
Ich hatte mit denen telefoniert. Hat einen kompetenten Eindruck gemacht, ich war aber nie dort. ZF Stützpunkte findest Du über die ZF Homepage. Ich habe meinen Ölwechsel bei Rogatyn machen lassen.
Die Dämpfer gehen ordentlich weit rein. Du kannst versuchen, den Dachhimmel ab der B Säule vorsichtig nach unten zu biegen. Dann siehst Du schon ob Du dran kommst oder nicht. Ausbau der Leuchten im Dachhimmel ist einfach...
BMW hat keine Ahnung von den Getrieben. Insofern ist "ehemaliger BMW Mitarbeiter" kein Indiz für Kompetenz mit Automatikgetrieben...
ZF Stützpunkte (z.B. der in Stein bei Nürnberg) bieten die Spülung nach Tim Eckart an.
Ölwechsel Getriebe habe ich ein Angebot ,mit spülen, für ca.550€ von meiner Stammwerkstatt.
Was meint Ihr ?![]()
Spülen nach Tim Eckart, Wandler auspressen... alles wird immer irgendwie als Spülung bezeichnet. Die Preise bewegen sich von ca. 450€ bis ca. 750€.
An das Getriebe würde ich aber nur wirklich qualifizierte Werkstätten ran lassen, die Know how im Umgang mit ZF Getrieben haben. Eine normale Stammwerkstatt, auch wenn die ansonsten gut ist, ist das möglicherweise nicht.
Genau darum auch meine Frage. Mein 520d hatte damals keine Ölstandsabfrage über idrive. Ein anderer 520d hatte das. Dann habe ich das bei meinem codiert. Ergebnis war dann der oben beschriebene Zustand...
Meines Wissens gibt es einen Sensor für die Ölstandsüberwachung und einen eigenen für die Ölstandsanzeige. Kann beim V8 natürlich anders sein.
Fehlermeldungen kommen oft erst bei wirklich groben Störungen.
Hast Du die Unterdruckschläuche zu den Motorlagern schon kontrolliert?
Bypassklappe wie oben beschrieben kontrolliert?
Wenn das soweit o.k. würde ich dann mal die beiden Druckwandler tauschen.
Ging das schon mal?
Die Fehlermeldung deutet auf einen sporadischen Kurzschluss, z.B. wegen einer durchgescheuerten Plusleitung. Alles andere wäre vollkommen unlogisch. Mit fehlendem Kältemittel kann das eigentlich nichts zutun haben. Dann wäre der Fehlereintrag völliger Blödsinn...
Ich würde das entsprechende Kabel genau ansehen.