Beiträge von Harakiri

    Wenn Du das richtig machen willst, musst Du eine zweite Sirene installieren, die von der DWA über einen eigenständigen Ausgang angesteuert wird, und die zugehörigen Leitungen auf Kurzschluss und Unterbrechung überwachen. Die meisten DWAs werden das nicht können.


    Trotz entsprechendem Schallpegelverlust ist der geeignetste Platz für die Sirene im Motorraum. Von unten kommt man kaum dran und von oben ist die Haube überwacht.

    Selbst prüfen eher nicht. Eine vernünftig ausgestattete Werkstatt kann von unten mit entsprechendem Hebelwerkzeug drücken oder Räder auf einer Platte verschieben/drücken. Eine Ferndiagnose ist da schwierig. Querlenker, Stoßdämpfer, Domlager, Koppelstangen, Spurstangen...

    Ich war mir nicht sicher, ob das beim I Stufen Update mit gemacht wird.


    Möglicherweise ist bei der Softwareinstallation wieder was schief gelaufen. Soll öfter vorkommen. Da Auto hängt dabei 2 bis 3 Stunden über Netzwerk am Computer in München. Matthes macht seine PPK Installationen (ebenfalls komplettes I Stufenupdate) deshalb nur vormittags, um im Fehlerfall die Leute in München noch erreichen zu können.


    Wird nichts anderes übrig bleiben, als das ganze nochmal zu machen. Evtl in einem anderen Autohaus mit besserer/stabilerer Netzwerkanbindung an München. Vorher hat es ja auch funktioniert...

    Das Thema AGR und Verkokung trifft alle Diesel aller Hersteller. Verursacht durch weltfremde Abgasnormen, die anders nicht erreichbar sind. Das ist kein BMW Thema.


    Ich stimme ja zu, daß die Qualität bei BMW schon mal besser war. Warum BMW, auch beim Verbrauch, die Diesel mit mehreren Ladern nicht richtig hinbekommt, ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Auch wenn ein Forum keine statistische Relevanz hat, fällt doch auf, daß 25dR4 und 35d auffällig häufig Probleme machen. Wer ein in erster Linie zuverlässiges Auto will, muss eine Motorisierung mit einem Turbo wählen.


    Das schweift auch alles zu weit ab. Tesla kannst Du einladen so viel Du willst. Eine flächendeckende Elektromobilität scheitert schon an der dafür notwendigen Infrastruktur. Das wird immer eine Nische bleiben und scheidet als Antriebskonzept der Zukunft definitiv aus.


    Zudem entstehen auch beim Elektroantrieb Emissionen. Diese aber bei der Herstellung von Fahrzeugen und Akkus, sowie bei der Stromerzeugung. Hauptsächlicher Effekt ist dabei nicht eine Reduzierung der Emissionen, sondern eine Verlagerung. Der Dreck entsteht nicht mehr in den Städten, sondern an den Produktionsorten von Strom und Akkus. Letztere werden im Ausland gefertigt, wodurch wir am Ende sogar unseren Dreck exportieren.

    Sorry wegen OT... Ich kann Dieselmobbing und Elektrogejubel nicht mehr hören. Keiner, der darüber öffentlich redet, denkt das zuende... :doqw: