Natürlich SOLLTE ein USB3.0 stick funktionieren, ich würde trotzdem einen 2.0 verwenden. Ich hatte noch keine Schwierigkeiten mit irgendwelchen Noname 2.0 sticks.
Beiträge von Harakiri
-
-
Original BMW Styling 235 (8,5Jx19) ET25 mit 4x 245/45 Winterreifen sollte auf meinen 535d Xdrive Touring passen oder ?

Nein. 19 Zoll hat 245/40 Bereifung.
-
Interessante Story...

Soweit ich das mitbekommen habe, ist das Standardsystem "gesoundet". Um die miese Qualität der Lautsprecher etwas auszugleichen, sind bestimmte Frequenzen z.T. stark angehoben. Ein anderer user hat, ich glaube erst kürzlich, auf Hifi System umcodiert, um den Frequenzgang etwas zu begradigen.
Leider gibt es beim F1x keine Ausgänge mit liniearem Frequenzgang, so daß Du immer erst mal mit einem DSP begradigen musst.
Ich kenne sowohl das Hifi als auch das Top Hifi / HK System im F1x. Das Hifi System ist laut genug, ich hatte die MT und HT gegen Lautsprecher aus dem Top Hifi System getauscht, um die Mitten und Höhen etwas definierter zu bekommen. Mein aktueller hat Top Hifi, das ist für mich in allen Bereichen ausreichend gut.
-
Wenn Du abseits von BMW mit Hirn an die Sache gehen willst, drück erst mal das komplette Ladeluftsystem ab. Vor den Turbos einen Stopfen mit Ventil rein, alles andere lassen und mit dem Kompressor Druck drauf. Aber bitte mit Gefühl 1,5bar reicht locker... Klar geht Dir der Druck über den Motor langsam weg, aber Du hörst gut wenn irgendwas undicht ist, weil es dort dann pfeift und zischt.
-
O.k. Ein ITler wird wissen, wie man einen Stick formatiert...
Kann man viel falsch machen. Wenn Du im x86 Modus formatiert hast und der Stick nicht größer als 32GB war, sollte das an sich funktionieren.Wenn im Herbst 2018-1 kommt, bist Du sicher wieder dabei...
-
Ich tippe eher auf nicht kompatible oder beschädigte sticks. Bei sticks größer 32 GB gibts gern mal Schwierigkeiten, die schon mit der Formatierung am PC beginnen. Bei mir dauert so ein update mit CIC High und rund 20GB Kartenmaterial etwa 45 bis 60 Minuten. Natürlich geht das auch im Stand. Das Auto muss dafür nicht bewegt werden und es muss auch kein Motor laufen.
-
Dvbt funktioniert von Haus aus nur in Ballungsgebieten richtig. Ich wohne 30km auserhalb von Nürnberg. Da funktioniert Dvbt im Haus schon nur mit einer Dachantenne. Wie soll das im Auto gehen?
-
Pfeifen vom Getriebe bei einigen im Rückwärtsgang. Nix wildes.
Ausfälle von Lenkgetrieben gab es in Form von Geräuschen (wird meist als pochen beschrieben) bei frühen Modellen mit Aktivlenkung. Die meisten wurden ausgetauscht und LCI Modelle dürften da problemlos sein.
Von abbrechenden Parktastern habe ich hier noch gar nichts gelesen. Rost an einer Tür hatte, glaube ich, einer mal an den Dekorleisten im Bereich der Spiegel. Auffällig ist da auf jeden Fall nichts.
Brechende Sitzschienen bisher Fehlanzeige.Zum Motor findest Du über die Suche diverse Probleme und meistens hohe Ölverbräuche. Hitzeprobleme sind durch die selten dämliche Anordnung der Lader (bezogen auf einen Serienmotor) eh klar.
-
Schreib mir bitte eine pn wegen der Griffe. Ich will nicht ganz auscodieren. Die Taste in der HKL benutze ich oft. Der Quatsch mit den Griffen stört eh nur.
-
Der muss Dir nicht auflauern. Der stellt sich vor Deine Haustür und macht via Rangeextender das Auto mit Deinem Schlüssel auf, während dieser schön im Eingangsbereich liegt.