Beiträge von Harakiri

    Das Problem ist die Haldexkupplung, die eher für Huckepackallrad als für permanenten Allrad geeignet ist. So, wie das bei F1x konstruiert ist, belastet jeder unterschiedliche Abrollumfang das Verteilergetriebe. Und den gibt es auch bei identischer Bereifung mit unterschiedlicher Profiltiefe, also eigentlich immer. Je größer der Unterschied, desto mehr Ärger.


    Wer auf Mischbereifung verzichtet, kann schon mit xdrive klar kommen. Regelmäßige Ölwechsel im VTG vorausgesetzt. Probleme mit den vorderen Antriebswellen sollte man auch kalkulieren.


    Wer keinen Allrad braucht, sollte davon Abstand nehmen. Wer xdrive undbedingt haben will, muss mit ein paar Dingen leben. ;)

    Die können weder mit ihrem Werkzeug noch mit der Excenterverstellung der F1x Hinterachse umgehen. Ganz einfach unfähig. Deine Hinterachse ist komplett verstellt, darum steht der Karren so krumm da. Das Protokoll kannst vergessen. Vergleich das mal mit den Eingangswerten, die eine Fachwerkstatt ermittelt... ;)

    Ich habe Leder Merino in Champagner II (Individualleder - etwas gelblicher als Oyster) und absolut null Jeansflecken auf den Sitzen. Keine Ahnung, mit was die das Leder behandeln, aber es funktioniert. Bin selbst überrascht, daß dieses sehr helle Leder so unempfindlich ist.

    Um die Folgekosten geht es nicht. Aber sind die Xdrive Modelle so anfällig? Ebenso das EDC und die Reifendruckkontrolle??


    Motorisierung muss es mind. ein 6-Zyliner 30d sein. Hatte jetzt den e90 20d, dann den E61 20d und jedesmal
    habe ich es bereut, dass ich net die größere Motorisierung gewählt habe.


    Ja Historie ist Lückenlos bei dem selben Händler gemacht worden. Ist auch noch 1. Hand

    Xdrive ist anfällig. Viele haben Probleme damit. Wer keinen Allrad braucht, sollte die Finger davon lassen. Wer Allrad braucht, ist woanders besser bedient...


    EDC und RDK sind nicht anfällig. Mit RDK hast Du bei jedem Reifensatz plus 250 bis 300€ für Ventile und ein Satz Dämpfer für EDC kostet 2.500€ Material.

    Wenn Du Dir Sorgen um die Folgekosten machst, solltest zuallererst xdrive Modelle ausschließen.


    Als Motorisierung kommen dann 20d, 25d (nur Sechszylinder) und 30d in Frage. Idealerweise ohne EDC und Reifendruckkontolle.


    Die Laufleistung ist eher untergeordnet, solange die Historie passt. Lieber einen 2 Jahre alten mit 100tkm als eine 5 Jahre alte Kurzstreckenbitch mit 50tkm.