Beiträge von Harakiri

    Mit I Stufen Updates gibt es ebenfalls Probleme bzw. die gehen dann nicht mehr, weil der hinterlegte FA nicht mit dem vorhandenen FA übereinstimmt. Garantie / Gewährleistung ist ebenfalls problematisch.


    Bei einem so neuen Auto würde ich nur offiziell nachrüsten lassen.

    Ich frag mich ja, warum das alles so schnell verschleißt??
    Ich hatte vorher einen 320i Automatik, BJ 2001, gekauft mit 70k km, und nach guten 6 Jahren mit knapp 250k verkauft.
    Ich bin sehr viel Autobahn gefahren, und meist Anschlag, wenn es die Gesetze und der Verkehr erlaubten, da war bis auf normaler Verschleiß nie was, nie.
    Da überhitze kein Getriebe, da wackelte und ruckelte nichts.


    Und jetzt fällt ein 5er, BJ 2011 Neupreis 100k € aus dem Leim, mit nichtmal 100k km, das kann es doch nicht sein.
    Was die Werkstatt wie gemacht hat, weiß ich nicht, die Details hab ich auch auf Nachfrage nicht erfahren, aber als großer Vertragshändler sollte ich ja eine fähige Werkstatt haben, die die aktuellen Modelle anständig warten und reparieren kann, alles andere wäre ein Armutszeugnis

    Die Qualität ist nicht mehr wie sie mal war. Und beim Allrad ist BMW noch in der Übungsphase. Das können andere definitiv besser.

    Ein Catchtank ist herumdoktern an Symptomen. Ein funktionierender Motor braucht sowas nicht.


    Die Entlüftungen sollten so konstruiert sein, daß so gut wie kein Öl durch die Entlüftungen kommt. Passiert das doch, ist entweder die Kurbelgehäuseentlüftung fehlkonstruiert (bekannt bei den BMW V8 Motoren), oder es entsteht zu hoher Druck im Kurbelgehäuse durch blowby (i.d.R. Motor verschlissen - Kolben und/oder Ringe) oder eine verstopfte Entlüftung.