jaja...
Der Kollege hier mit seinem 530d hatte 160tkm drauf und BMW hat ihm einen neuen Motor rein gemacht.
Es kommt mehr auf die Werkstatt als auf irgendwelche Limits an.
jaja...
Der Kollege hier mit seinem 530d hatte 160tkm drauf und BMW hat ihm einen neuen Motor rein gemacht.
Es kommt mehr auf die Werkstatt als auf irgendwelche Limits an.
.....0W30 also....
Dürfte bei Deinem Fahrprofil das beste sein.
Wie kann das denn passieren? Wie viel Km hast Du runter?
Wenn ich solche Beiträge lese, bekomme ich immer weniger Lust auf das Auto..
Der 25dR4 ist ohnehin der schlechteste BMW Diesel (sorry an den TE). 20d, 25dR6 und 30d sind von derartigen Schäden nicht betroffen. Der 20d geht mit PPK genausogut wie der 25d, ohne dessen Anfälligkeit und mit weniger Verbrauch...
Solche Schäden gibt es hin und wieder bei den Biturbo Dieseln (25dR4 und 35d) Angeblich natürlich alle ungetunt... Löcher im Kolben entstehen bei zu hoher Verbrennungstemperatur. Als Ursachen dafür kommen an sich nur zu hoher Ladedruck oder zu viel Einspritzmenge (beim Diesel) in Frage. Offensichtlich laufen die 25/35d Motoren nahe an der thermischen Grenze, so daß Störgrößen zu Motorschäden führen können.
Es funktioniert und bietet auch eine Besserung. Evtl musst Deine vorhandenen Subs drin lassen.
Für die Dachlautsprecher brauchst vermutlich die passenden Kunststoffrahmen.
Alles anzeigenIch möchte an dieser Stelle die Diskussion nochmal weg vom preis und hin zum Öl führen.
Was denkt Ihr sollte ich einfüllen lassen bei meinem Dicken?
Fahrzeugdaten stehen ja links, fahren tue ich wie gesagt hauptsächlich Kurzstrecken bis 40km. Langstrecke eher selten.
Ich würde daher gerne ein paar Euro mehr für hochwertiges Öl ausgeben, weiß aber nicht genau welches dem Motor bei dieser Fahrweise am besten tut.
0w30 ![]()
477 Euro für einen Ölwechsel... ![]()
Die Breite ist ausreichend. Du wirst etwa 3,20 Innenbreite haben und damit etwa 1m Platz auf der linken Seite, wenn Du rechts nah an die Wand fährst.
Der Verbrauchsunterschied ist bei gut 1L/100km.
Selbst mit der besten Belüftung ist im Winter mehr Feuchtigkeit in der Garage als in einem Carport. Zumindest, wenn es mal wieder Matsch und Schnee gibt. Und diese feuchte Luft ist auch noch salzhaltig vom Streusalz. Der ideale Nährboden für Rost...
Ein Carport ist ideal für jedes Fahrzeug. Die Garage hat natürlich Vorteile bezüglich Lagerung von Zubehör und Diebstahlschutz.
Ideal ist ein abschließbarer Raum mit davor / daneben liegendem Carport.