Beiträge von Harakiri

    Hier das Zitat vom Maschinist. Ich habe mir das nicht selbst ausgedacht...

    Servus! Hab mir gerade alles nochmal durchgelesen zu deiner Leidensgeschichte, also wir reinigen den Zylinderkopf immer mit egal wie stark oder wenig er verkokt ist aber bei 80-90.000 km ist der typische Kilometerstand der Beanstandung. Der Bmw Betrieb der die Reinigung durchgeführt hat, hat einen gravierenden Punkt vergessen, man muss immer nach dem Reinigen die Injektorenadaption zurücksetzen und das geht nur wenn man erst bei allen den neutralwert eingibt und dann die einzelnen Abgleichwerte wieder einsetzt weil sich die Injektoren nicht zurückadaptieren können selbst wenn man die DDE Adaptionen löscht!! Sprich bei Piezo-Injektoren gibt man :AAAAA5G bei allen ein und bei Magnetventil-Injektoren: AAAAAEA . Danach Fzg einschlafen lassen und testen!

    Unter Injektoren sind in Rheingold Werte eingetragen, die auf den Injektoren aufgedruckt sind. Diese Werte aufschreiben oder per Screenshot festhalten. Dann muss für jeden Injektor einzeln der Dummywert eingegeben werden. Bei mir hat AAAAAAA funktioniert. Die Software hat das in AAAAAEA korrigiert. Danach habe ich abgeschaltet und einschlafen lassen. Annschließend das ganze von vorn und für jeden Injektor wieder den Originalwert (bei getauschten Injetoren natürlich den neuen Wert) eingeben. Damit ist die Inkektoradaption gelöscht.


    Ich hatte das bei mir nach Glühstift/Steuergerätetausch gemacht und der Effekt war erkennbar. M.E. muss die Injektoradaption nach allen Änderungen gelöscht werden, die Einfluss auf die Injektoradaption haben. Glühstifte, LMM, Verkokung, AGR...

    Also ich hatte gerade den übelsten Kaltstart ever! Und der Motor läuft unrund! Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Adaptionen des Luftmassensystem und der ersten Glühkerze und das erstmal angelernt werden müsste. Doch was ich gerade erlebt habe war schrecklich :( . Hat es damit was zutun oder soll ich zur Werkstatt?

    Die Adaption für den einen getauschten Glühstift muss manuell zurückgesetzt werden. Mit der alten Adaption machst Du den neuen Glühstift kaputt. Ebenso müssen nach einer Reinigung des Ansaugstrangs alle abgasrelevanten Adaptionen gelöscht werden. Die Adaption der Injektoren ebenso. Das passiert nicht von selbst...


    Geh zur Werkstatt. Die sollen ihre Arbeit zuende machen. Wie das geht, steht in Rheingold beschrieben. Zusätzlich Adaption der Injektoren löschen. Das geht, indem man erst Dummywerte (AAAAAAA) für alle Injektoren eingibt und danach wieder die ursprünglichen Werte.

    Das mit den Glühsteuergeräten ist leider normal und liegt an der ungeeigneten Einbaulage (Fehlkonstruktion). Probleme mit dem Komfortzugang gibt es auch öfter. Verkokung und Folgefehler (Drallklappen, AGR) beschert uns der Gesetzgeber mit realitätsfremden Abgasnormen. VW hatte eine kundenfreundlichere Lösung dafür. Das Ergebnis is ja bekannt...


    Beim 25dR6 geht nur max 0,7 bei der Frischluftrate.


    Du hast anscheinend eine sehr gute Werkstatt. :up:

    So groß ist die doch gar nicht... Wenn E18 nicht passt wird es E20 sein. In meinem Ratschenkasten ist sowas drin. Die Mutter brauchst übrigens nicht gegenhalten.

    Meiner Meinung nach reicht es, den defekten Injektor zu tauschen und danach die Adaption für ALLE Injektoren zu löschen. Dafür gibt es in Rheingold an sich keinen Menüpunkt. Für jeden Injektor ist ein (auf dem Injektor aufgedruckter) Wert eingegeben. Diese Werte muss man durch Dummywerte ersetzen und danach die alten Werte wieder eingeben (für den erneuerten Injektor natürlich den Wert des neuen Injektors). Dadurch ist die Adaption gelöscht. Vielleicht tauschen sie das Steuergerät nur, weil sie die Adaption sonst nicht löschen können...