Was soll das bringen? Wenn Du das Lager permanent auf weich stellen würdest, würde der Motor unter Last wieder an der Karosserie anliegen. Dann brauchst gar nichts machen lassen. Das hast Du jetzt auch. Deine Lager sind sozusagen permanent weich...
Beiträge von Harakiri
-
-
Ohne den Hinweis auf den neuen LMM wäre genau der ein möglicher Verursacher. Ruckler im Übergang von fast null Last ( Leerlauf, Schaltvorgang) zu etwas mehr Last haben sehr oft einen falsch messenden LMM als Ursache. Er liefert falsche Werte (misst zu wenig Luft), aber nicht falsch genug um Fehlereinträge zu verursachen.
Hast Du die Möglichkeit, einen neuwerigen originalen oder als definitiv funktionierend bekannten LMM zu testen?
Ansonsten käme ich jetzt nur noch auf die Idee, das komplette Ladeluftsystem ab LMM abzudrücken.
-
Was bedeutet keine Klarheit? Problem war auch oder ist nicht aufgetreten?
Wenn Deine Kanäle nicht übermäßig dicht waren, kann es schon sein, daß Du keinen Unterschied merkst.
Da das ganze immer nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftaucht, glaube ich nicht an ein Injektorproblem. Getriebe könnte natürlich sein.
Du hattest anfangs geschrieben, daß AGR Ventil und LMM getauscht wurden. Waren die Symptome vorher auch so?
-
Die neuen Lager, auch die originalen, verhindern das Anliegen des Motors an der Karosserie und damit das laute Dröhnen. Der geänderte Motorhalter und die N57 Lager verhindern, daß das Problem bald wieder auftaucht.
Die unterdruckgesteuerten Lager werden bei Unterdruck weicher. Im Leerlauf und bei geringer Last sollen so Vibrationen gedämpft werden. Bei steigender Leistungsanforderung wird der Unterdruck weniger bzw. liegt Überdruck an und die Lager werden hart. Ohne Unterdruck sind sie immer hart, so wie auch die neueren Lager der N47 Motoren ohne Unterdrucksteuerung.
-
hmmm... langsam fällt mir aus der Ferne auch nichts mehr ein.
Hattest Du den AGR Kühlerbypass und Lambdasonde abstecken mal versucht?
-
Für mich ist das dann aber eher nach dem ersten Schaltvorgang als vor dem zweiten.
Ist das reproduzierbar oder wieder nur so ein Momentphänomen?
-
Äh... nein. Das hast Du falsch verstanden. Der N57 ist schwerer und stemmt mehr Drehmoment. Deshalb sind die Lager vermutlich auch härter. Was verschwindet bzw. vermindert wird, ist das Kippen des Motors unter Last. Damit liegt er nicht mehr an der Karosserie an und das brummen bzw. dröhnen verschwindet. Die Vibrationen werden wieder mehr.
-
Ist auf dem Video nur ein Schaltvorgang ganz am Ende?
-
in den letzten eineinhalb Jahren habe ich hier sowas noch nicht gelesen.
-
Gebastel will ich erst recht nicht. Aber was bedeutet "Gebastel"? (Eine Standheizung habe ich nicht und werde ich auch nicht nachrüsten.)
Form und Befestigungspunkte sind anders. Die Dinger passen mechanisch einfach nicht. Dazu müsstest Du die LCI M Front verbauen.