Beiträge von Harakiri

    Beim rausdrehen max 35Nm habe ich gelesen. Ich hatte auf 25 eingestellt. Bei mir hat es gereicht. Wenn es beim rausdrehen wieder fester wird, einfach eine halbe Umdrehung wieder reindrehen. So haben die sich bei mir locker gelöst...


    Ja. Der Kanal oberhalb der Sauganlage. Bei mir war er jedenfalls etwas im Weg. Die ASB selbst muss nicht ab. Die Glühstifte liegen oberhalb der ASB.


    Fehlerspeicher löschen, Adaption Glühstifte löschen und Adaption Injektoren neu machen. Dort sind für jeden Injektor Werte eingetragen, die auch auf dem Injektor aufgedruckt sind. Diese Werte aufschreiben oder per Screenshot irgendwie speichern. Dann für jeden Injektor AAAAAAA eingeben. Die Software korrigiert das auf AAAAAxx irgendwas und speichern. Ich habe danach Zündung ausgemacht und einschlafen lassen. Danach wieder die ursprünglichen Werte eingeben. Damit ist die Injektoradaption gelöscht.


    Den Tip mit der Injektoradaption habe ich vom "Maschinist" hier aus dem Forum. Ich habe das erst einige Tage später gemacht und kann daher definitiv sagen, daß es einen Effekt hat und den Motorlauf verbessert. Anscheinend "lernen" die Injektoren an den Zylindern, an denen die Glühanlage nicht geht...


    Falls Du das Steuergerät auch tauschen musst, leg Baldrian (oder was anderes... :smo: ) bereit und alles weit weg, womit Du auf Dein Auto einschlagen könntest... :D

    Ich habe vor kurzem selbst gewechselt.


    Weg muss nur die Abdeckung, das Luftfiltergehäuse und die auf dem Motor liegende Dämmung. Dann noch einen Leitungsführungskanal lösen und man kommt soweit dran.


    Ich habe vor dem Lösen der Glühstifte etwas WD40 an die Sitze gesprüht.


    Wenn Du Dich schon eingelesen hast, weißt Du, daß man die Stifte nur mit einem max. Drehmoment rausdrehen darf. Die neuen werden mit 13Nm angezogen. Du brauchst einen passenden Drehmomentschlüssel.


    Wichtig ist danach die Adaption der Glühsteuerung und der Injektoren zu löschen.

    Ja. Läuft eine Aktion zur Zeit. Ich habe damals 1000 plus 40 für das Gutachten bezahlt. Ohne Lüfter natürlich.


    Dann wirst Du also im Dezember die Fußgängerzone von Meiningen erkunden. Nimm dicke Schuhe mit... ;)


    Dein Auto bekommt dann ein komplettes I-Level Update. Falls Du Codierungen hast sind die danach weg.

    Nein, ich habe leider keinen. Nen 850 Watt Lüfter habe ich. Den einzubauen erfordert aber einiges an Umbau. Lohnt sich nicht. Der 600W Lüfter kann 1:1 eingebaut werden.


    Ich konnte damals einen gebrauchten ergattern (ebay). Die gleichen Lüfter wie im Fünfer findest Du auch im F01... Teilenummer war irgendwas mit 741 hinten. Hat aber auch 300€ gekostet. Neu fast 700...

    Hast den Lüfter neu bestellt???


    Freu Dich auf das PPK. Macht ein anderes Auto aus Deinem Auto... ;)

    Ich hatte damals nach dem Einbau den Eindruck, daß alles viel harmonischer ist. Als ob er vorher nur kaputt gewesen wäre... Allerdings hatte meiner Automatik.

    Da is ein kleinerer Kühler drin, keine Klimaanlage und speedlimit bei 130. Das erreicht er allerdings schnell... :thumbsup:


    :lol



    Die Kurbelgehäuseentlüftung ist angeblich auch anders. Wie auch immer, viel Spaß mit dem Teil. ;)

    Ich hatte zwei mal geschrieben, daß Sixt Leasing kein Mietfahrzeug ist, und Du hast direkt drauf geschrieben, daß Du kein gutes Gefühl hättest, wenn das Fahrzeug durch mehrere Hände durchgereicht wurde. Nun...


    Die meisten F1x bis 3 Jahre sind geleaste Firmenwagen (wagen oder wägen :?: ).


    Fragen sind klar. Je mehr Antworten man bekommt, desto mehr Fragen tauchen auf... ;) Fragen kannst Du ohne Ende und meistens wirst Du auch Antworten bekommen. Die für Dich wichtige Ausstattung musst Du selbst entscheiden, da hat jeder eine eigene Meinung. Wenn Du den F1x nicht kennst, hilft nur Autos mit unterschiedlichen Ausstattungen anschauen.


    Für die meisten sind das große Navi (schon aus optischen Gründen) und Lederausstattung wichtig. Einige wollen die ganzen Assistenzsysteme, die aber anderen am A.... vorbei gehen. Für manche kommen nur Autos mit M Paket in Frage usw...


    Gesucht und auch irgendwann gut wieder zu verkaufen sind Autos mit Komfortsitzen, Navi Pro, Headup Display ACC und M-Paket.

    Das Schütteln beim Abstellen wird wohl von den Motorlagern kommen. Für das Ruckeln sind die Lager aber nicht verantwortlich.


    Die Frage nach kalt warm war deshalb, weil der AGR Kühler bei kaltem Motor vom Bypass umgangen wird, um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Wenn am AGR Kühler was nicht passt, merkst Du das nur warm.


    Du kannst den Bypass mal testweise dauerhaft aktivieren. An der Stirnseite des Motors ist ein Elektroventil mit einem roten (rotes Gewebe) und einem schwarzen Unterdruckschlauch. Beide Schläuche abziehen und mit einem Röhrchen verbinden. Dann ist der Bypass dauerhaft angesteuert.