Beiträge von Harakiri

    Na wenn Du meinst...


    Kann man selbst tauschen. Allerdings muss VOR dem Austausch die Adaption des AGR Ventils gelöscht werden. Neuerdings sogar die Adaptionen das komplette Abgassystem bestehend aus Lambdasonde, Abgasdrucksensoren Turbo und DPF, AGR Ventil und LMM.

    und Du meinst wirklich, daß die Sache mit dem Austausch des AGR Ventils erledigt ist?


    Wenn Du austauschen willst... Du brauchst einen Zylinderkopf komplett, eine Ansaugbrücke und ein AGR Ventil und dazugehörige Kleinteile und Dichtungen. Kann man selbst machen wenn man es kann...


    Benutze mal die Suchfunktion zum Thema Verkokung.

    Hab mal wieder mein Glück versucht. Habe im Netz was gefunden, wo einer im F12 Eco pro erfolgreich codiert haben will...


    Bauzeit auf 1211 gesetzt (bei späterem Datum kommt bei mir ein Kraftstoffzufuhrfehler), 4u2 zum FA hinzugefügt und die relevanten ECUs VO codiert. Gleiches Spiel wie vorher, Eco pro lässt sich nicht anwählen.


    An sich ist meine I Stufe aus 2015. Da im ICMQL der Eintrag ....Economic... fehlt, habe ich versucht das ICM zu flashen. ICM_QL wird aber trotz aktueller 2016er Software zur Aktualisierung gar nicht angeboten. CAF zu SWE endet bei 07/2011 und die betreffende cafd enthält keinen Economic Eintrag. Es wird auch nur eine cafd angeboten.


    Mein Stand ist, daß mit dem bei mir verbauten ICM keine aktuellere Firm- und Software als 07 2011 möglich ist und daher kein Eco Pro codierbar ist. Vielleicht liegt es auch am Modell MX31 (525dR6 F11), das es ja nie mit Eco Pro gab. Das ICM im ETK ist jedenfalls ab 09 2011 ein anderes.


    Wenn es jemand besser weiß... Bitte melde Dich! :D

    Tuning ist am "schädlichsten" im Bereich des max. Drehmoments, also etwa bei 2000 Touren bei den Dieseln. Ein guter Tuner nimmt in dem Bereich Lade- und/oder Raildruck raus, um eine sinnlose Drehmomentspitze zu vermeiden. Obenraus kann die Box nur keine Sensorwerte mehr verbiegen. Darum geht da nix. Ist bei allen Boxen so, auch wenn DTE sicher eine der besseren Boxen ist.

    Er jammert nicht. ;)


    Er bemämgelt einen zu hohen Verbrauch, wenn er NICHT sportlich unterwegs ist. Und der genannte Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise ist definitiv 1,5 bis 2 Liter zu hoch. 7L auf 100 (drunter geht auch) sind mit einem funktionierenden 30d Heckantrieb problemlos möglich.


    Ändere bitte mal Deine Schriftart...

    Ich hab meinen 530d touring xDrive Automatik 258 PS(BJ 02/2013) zwar erst wenige Tage,aber das die Werksangaben mit knapp 7 Liter niemals erreicht werden können,war mir vorher schon klar. Ich bin jetzt im Durschnitt bei 9,0 Liter angekommen.Allerdings fahre ich auch im Prinzip nur im Sport Modus.Und selbst wenn ich 10 Liter verbrauchen würde,wärs mir egal,denn ich wollte schließlich ein Auto das Fahrspaß und Luxus bietet und das ist es mir dann auch wert.

    Aha. Und was sagt uns das jetzt? Dem TE ist es nicht egal und er will seine Kohle vielleicht lieber selbst versaufen...


    Du hättest besser einen 535dx genommen. Dann hättest auch Deine 10 Liter...

    Wie weit hast Du nach Ludwigsburg? Albstadt ist doch fast nebenan. Fülli ist auch hier im Forum aktiv.


    Beim 530d würde ich allerdings auch das BMW PPK vorziehen. Keine Probleme bei Updates und Garantie/Gewährleistung/Kulanz.