Die meisten Komfortsitze haben keine Lüftung. Es genügt, auf die Lüftung zu verzichten... ![]()
Beiträge von Harakiri
-
-
Sollte aber umgehend getan werden, das das Getriebe sonst mit zu hohen Drücken arbeitet.Echt jetzt? Adaptiert sich das nicht selbst? Ich mag die Adaption eigentlich nicht zurücksetzen, weil das Getriebe dann die ersten Kilometer die Gänge so reinknallt...
-
Bei der Mechatronik stimme ich Dir voll zu. Wenn unnormales Schaltverhalten angezeigt wird, kann eigentlich nur die Mechatronik die Ursache sein. Ein Austausch der Mechatronik hätte bei Dir vermutlich gereicht...
Ich hatte beim örtlichen ZF Service (Stein bei Nürnberg) angefragt. Dort bietet man neben Ölwechsel und Spülung auch die Reinigung der Mechatronik an. Wobei laut Rogatyn bei der Mechatronik meistens die Leiterplatte das Problem ist.
Es wurde hier im Thread schon beschrieben, daß Rogatyn nicht das ZF Öl nimmt. Welches Öl weiß ich nicht. Ich denke mal, das wird er auch nicht verraten.
-
Ein wichtiger Aspekt beim R4 vs. R6 fehlt hier: die Kettenproblematik der Vierzylinder!
Das ist richtig. Ebenso fehlt die Glühstift- und Steuergeräteproblematik sowie die größere Verkokungsneigung bei den Sechsendern. Nicht alle Vierzylinder haben Steuerkettenprobleme und die Ketten der Sechsender haben auch nicht das ewige Leben...
Aber mir ging es um MEINE Fahreindrücke und nicht um Defektrisiken. Nicht falsch verstehen... Ich habe ja jetzt auch den Sechsender und gerade der 25d Sechser läuft wirklich seidenweich.

-
Ölwechsel und Wandler ausgepresst. Eine neue Hülse für die Kabeldurchführung und natürlich eine neue Wanne. An der Mechatronik wurde meines Wissens nichts gemacht.
Ich war nur anfangs dabei beim ablassen des Öls und Demontage der Wanne.
-
Ohne Steg wirkt bulliger!
Finde ich auch. Für mich wirkt es mit Steg eleganter, ohne Steg bulliger.
-
Heute war ich Rogatyn.
Vorab... Wer von einer netten Dame mit Kaffee empfangen werden möchte, sollte da nicht hinfahren...
Nachteil ist halt, es ist mitten im Nichts und Du musst irgendwo hin mit dem Zug fahren. Ingolstadt, Nürnberg oder München. Um 10:00 Uhr war ich da, 17:00 Uhr war alles fertig.Ausgangslage waren an sich keine Beanstandungen, sondern die Laufleistung von 180tkm. Ich hatte bei kaltem Öl leicht spürbare Schaltvorgänge, speziell von 1 auf 2. Ansonsten alles butterweich.
Das abgelassene Öl hatte keine Auffälligkeiten. Abgekühlt waren es zwischen 6,75 und 7l. Eingefüllt wurden 7,75l, also ein knapper Liter mehr als drin war. Laut Rogatyn aber normal, weil sich im Lauf der Zeit auch Öl(nebel) durch die Entlüftung verabschiedet. Dieser "Ölschwund" ist natürlich abhängig von der Fahrweise. Anscheinend wurde mein Auto bisher halbwegs pfleglich behandelt.
Bei der unmittelbaren Probefahrt nach dem Ölwechsel war das Schaltverhalten mit kaltem Öl so wie vorher mit warmen Öl. Auf dem Nachhauseweg über die AB war natürlich wenig zu merken. Am Ende habe ich festgestellt, daß das Getriebe von 7 auf 8 etwas früher schaltet und alles vielleicht noch eine Idee "smoother" läuft.
Lernwerte und Adaption habe ich nicht zurückgesetzt.
Alles in allem eine kleine Verbesserung, aber auf vorher schon hohem Niveau. Wer meint, spürbare Schaltvorgänge beim 8HP wären normal, darf gerne mal bei mir mitfahren...
Zum Preis des ganzen... naja... ich sage mal es war sehr günstig im Vergleich zu den hier genannten Kursen.
am Rande... Da stand ein 535d F11 nebendran auf der Bühne. Vorher mit einer billigen Box, jetzt mit waidwundem 8HP70...
-
Nicht vergessen... mein Vergleichskandidat ist nicht der 20d, sondern der 20d PPK. Das ist wirklich ein Unterschied...
Die (Serie 184PS) 20d PPK haben in der Regel so 210 bis 215 PS. Das dürfte in etwa der Leistung des 25dR6 entsprechen. Und der Vierzylinderzerknalltreibling geht untenraus wirklich besser... Allerdings hat der 25d halt auch mit der (zu) langen Übersetzung zu kämpfen. Das macht sicher viel aus. Wenn man die Laufruhe außen vor läßt, sind 20dPPK und 25dR6 durchaus zu vergleichen und das Ergebnis geht eher Richtung 20d... Einzig die Endgeschwindigkeit ist beim Sechszylinder etwas höher.Derzeit habe ich noch die Sommerräder drauf. 19 Zoll Rundreck... Mit den Winterrädern wird mein Vergleich direkter, da ich diese Räder auch auf dem 20er drauf hatte. Beim Thema Verbrauch vermute ich einen Teil der Ursache bei den RFTs. Und einen Liter über alles mehr darf der Sechsender dann auch haben. 2 Zylinder mehr und die längere Warmlaufphase fordern ihren Tribut...
-
Was ist mit M351?
-
Das Lehnenoberteil verstellen bringt nichts?