Er hat sicn den Wagen passend zu den Teilen rausgesucht... ![]()
Beiträge von Harakiri
-
-
Ich habe keinen M5. Aber aufgrund der hohen thermischen Belastung (durch die Turbos zwischen den Zylinderbänken, unabhängig von der Fahrweise) würde ich schon eher ein 0w40 nehmen. Es gibt einige mit LL04 Freigabe.
-
Klar. Den letzten Cent in die Anschaffung des Autos investieren sollte man natürlich nicht.

Bei höheren Laufleistungen sind typischerweise Stoßdämpfer, Querlenker, Bremsen zu beachten und selbst das Material kostet deutlich vierstellig... Dabei sind dann Dinge wie Getriebeölwechsel, Glühstifte, Verkokung, oder wie bei mir Sitzheizung, noch gar nicht berücksichtigt.
-
Du kannst die Breitbandlautsprecher / Mitteltöner gegen die Mitteltöner des Hifi Pakets tauschen und die Hochtöner daran anschließen. Allerdings brauchst Du dazu die Kunststoffträger des Hifipakets. Vorne geht auch, die Spiegeldreiecke kann man nachkaufen.
Bringen dürfte das so allerdings nicht viel.
-
Ab einem gewissen Alter / Laufleistung findest Du die Autos kaum noch bei den Händlern. Schon gar nicht bei BMW Händlern. Und die gesetzliche Gewährleistung wirklich durchzusetzen, erfordert dann erst einmal Geld und Zeit mit ungewissem Ausgang.
Es ist tatsächlich so, daß Du etwas Glück beim Autokauf brauchst, auch wenn Du beim Händler kaufst.
-
Ich habe jetzt das zweite Auto mit 6WA. Summen ist mir bisher nicht aufgefaĺlen.
Die Nadel der Tankanzeige steht bei mir auch nicht auf 0...
Tacho und DZM stehen auf Null.
-
Ich habe erst mal alles gelesen und die Fotostrecken angesehen. Früher oder später kommt das Thema...
-
Wenn Du Dich VOR der großen Arbeit vom Zustand der Ansaugbrücke überzeugen möchtest, dann einfach mal die Drosselklappe Pos. 9 oder den Ladedrucksensor Pos. 13 abbauen und direkt oder mittels Endoskopkamera da rein schauen.
Wenn es dann so aussieht, wie in diesem Thread, dann ist es höchste Zeit zu handeln.
Bitte nicht nur die ASB inkl. Drallklappen, sondern auch sie Ansaugkanäle am Kopf, sowie AGR-Ventil und AGR-Kühler reinigen.
wow... das ist ein super Thread bei MT!

-
Das Powerkit hat keinen Einfluß auf den Verbrauch. Frischluftrate auf 0.7 erhöhen und AGR Kühlerbypass. Letzteres senkt den Verbrauch um 1500 Touren spürbar.
-
Bin am überlegen, das Schaumstoffteil auszutauschen, wenn ich den Sitz eh schon zerlege. Hat das jemand schon mal gemacht oder gibts andere Methoden, das Schaumstoffteil in Form zu bringen. Wie bei fast allen, die linke Wange hat etwas gelitten...
edit... hab mich für Bastelvariante entschieden. Schaumstoffplatte in geeigneter Konsistenz, Sprühkleber und schleifen. Vorher werde ich versuchen, das Sitzkissen mit Wasserdampf wieder in Form zu bringen. Ich werde berichten...