Beiträge von Harakiri

    sonst noch Geräusche kalt / warm und Schaltverhalten Getriebe. Das leidet mit wenn das Auto getreten wurde oder gechipt war.


    Servicehistorie bei BMW einsehen ist sicher auch empfehlenswert, machen aber nicht alle...

    Max Müller bekommt einen Firmenwagen. Den hat er drei Jahre und er hat Spaß damit, kost ja nix.. natürlich ist der Scheckheftgepflegt. Sagt in dem Fall leider nichts aus.


    Normalweise würde ich sagen, laß Motor und Getriebe bei BMW checken. Aber so, wie die meisten sich mit dem Motor anstellen, hilft das auch nichts... :doqw:


    Einzig wirklich wirksame Methode wäre, den Ölstand genau abzulesen, 1000km fahren und dann wieder kontrollieren. Das wird aber vermutlich kein Verkäufer machen.

    @TE: H@wk ist der glückliche, der keinen Ärger mit seinem 550er hat. Daraus folgert er, daß die anderen die Einzelfälle sind. Aber leider ist er der Einzelfall...


    Beim 550 gab es Probleme mit Injektoren, was zu Motorschäden geführt hat. Angeblich ist das jetzt behoben.


    Das andere Thema ist der Ölverbrauch von bis zu 1l/1000km. Mitverursacher scheint eine fehlkonstruierte Kurbelgehäuseentlüftung sowie eine "wenig glückliche" Materialpaarung bei Laufbahnen, Kolben und Kolbenringen. Natürlich auch skrupellose Erstbesitzer, die das Ding treten ohne Ende. Klar.


    Achten solte man in jedem Fall auf Fremdgeräusche beim Motor, Schaltverhalten der Automatik und Geräusche vom Antrieb. Xxdrive ist auch so ein Ding, bei dem BMW noch übt... Und auf den Ölverbrauch natürlich...

    Ehrlich gesagt gibt es wenige, die keine Probleme mit dem Motor haben. Auch hier im Forum gibt es den ein oder anderen mit unter 100tkm und Austauschmotor. Mir fällt gerade nur einer ein, der keine Probleme mit dem 550er hat.


    Für 30k wirst Du wohl nur was verheiztes bekommen. Ich weiß, wir sind hier bei BMW... Wenn ich unbeding einen V8 haben wollte, würde ich mich bei MB umschauen... ;(

    Leistungsverlust ist keiner da. Solange ich über 2.000 Umdrehungen beschleunige ist alles i.O. Nur leider ist der Spaß des Beschleunigens in dieser Umdrehungsanzahl recht selten, da man dann aufgrund der Automatik immer wieder in den besagten Teillastbetrieb kommt und dann das Ruckeln losgeht

    Wenn ich aus dem niedrigen Drehzahlbereich beschleunige ohne einen Gang runter zu schalten, ruckelt er jedes Mal. Ich hoffe, das ist verständlich beschrieben. Eine Idee?

    Fahrmodus Sport+ :D


    Es muss aufgrund der Drehzahl, bei der der Fehler auftritt, irgendwie mit der Abgasrückführung in Zusammenhang stehen. Für den Kühlerbypass gibt es ein Ansteuerventil, das man brücken kann indem man die Schläuche abzieht und verbindet. Bei irgendwelchen anderen Sensoren kann man sicher den Stecker abziehen. Klar, dann kommt eine Fehlermeldung, aber zum testen...


    Nachdem ja auch die Ladedruckmeldung da ist, kann es gut sein, daß irgendwas im Bereich der Abgasrückführung undicht ist. Damit wäre dann auch der Ladedruckfehler plausibel.

    Den Input wird es geben. Aus Produktion 07/2011 ist es allerdings eher einer der letzten 525R6.


    Rekuperation habe ich ohnehin, Startstop wird wohl nicht gehen. Aber eine angepasste Klimasteuerung und eine angepasste Gaspedalkennlinie sollte sich mit hinzfügen der SA codieren lassen. Der Mäusekinokram im CIC und KI auch.


    Ich werds bald wissen...