Beiträge von Harakiri

    Ich les die ganze Zeit interessiert mit. Interessehalber habe ich mal den Mahle Produktkatalog aufgeschlagen. Das scheint mir die sinnvollste Lösung zu sein, denn wenn BMW tatsächlich die Lagerkosten sparen wollte, interessiert das Mahle ja nicht. Mahle hat für jeden Motor den richtigen Kolben im Programm und auch auf Lager. Das ist exakt deren Job.


    Nun unterscheidet Mahle scheinbar zwischen 3 Motorvarianten:


    Motorvariante "N57D30 A 204 - 258 PS"
    Motorvariante "N57D30 B 299-313 PS"
    Motorvariante "N57D30 C 381 PS"

    Vorsicht... Nicht irgendwelche Rückschlüsse als Fakten annehmen...


    Das ist der Stand von heute. Den jetzigen C Kolben (550d) gibt es noch nicht so lange und der alte UL Kolben könnte in der aktuellen Produktion nur noch im 16d eingesetzt werden. Alle anderen Motoren sind leistungsmäßig über der UL Spezifikation.


    Es kann genauso sein, daß sich HEUTE die eigene Fertigung des UL Kolbens nicht mehr rechnet und der deshalb aus dem Programm geflogen ist. Der Anteil der 16d bei Einsern und Dreiern ist nicht hoch...


    Interessant wäre ein entsprechender Mahle Katalog mit den Spezifikationen aus den Jahren 2008 bis 2011.


    Außerdem sieht man klar 3 verschiedene Kolben, was ja auch immer wieder angezweifelt wird, weil es bei BMW nur einen als Ersatzteil gibt. ;)

    Die Geschmäcker sind verschieden. Sonst wären unsere Autos alle gleich... ;)


    Ich habe mir vorher auch gedacht: Helle Farbe, Schadowline... da müssen alle Zierteile schwarz sein und nicht chrom. Jetzt, wo ich es sehe, finde ich die schwarzen "Striche" auf den Türgriffen zu dominant. Bei den "Nicht - Blinkern" im Kotflügel ist das ähnlich. Vielleicht kommt das auch nur auf den Bildern so rüber...


    Das Auto selbst und alles andere, was gemacht wurde, gefällt mir gut. :up:

    Was ist ein modifizierter FASTA Status?


    Ich hatte aufgrund des sanfteren Motorlaufs beim 25d auch andere Injektoren vermutet. Ist aber nicht so. Lt. ETK sind die gleich. Und verschiedene Qualitätsstufen bei Injektoren machen keinen Sinn. Die wären untereinander nicht tauschbar. Meine Vermutung ist, trotz identischer Bauteile, ein niedrigerer Raildruck. Die Steuerung sollte ja über das Motorsteuergerät passieren.

    Bin glaub der Einzige der bisher eine 100-200km/h GPS-Messung gemacht hat. Wäre wirklich mal interessant was eure Wagen so bringen ;) Gerne dafür einen separaten Thread :P

    Gemessen habe ich nichts. Aber mein 520d PPK F11 geht bei leichtem Gefälle in den Begrenzer. Das ist so bei Tacho 242 oder 243. Der Unterschied zu Serie ist schon deutlich. Auch was ansprechen und Durchzug angeht.

    Ganz am Limit laufen die Motoren nicht. Speziell beim 30d scheint der Leistungszuwachs durch das PPK in der Praxis mit rund 20% so kräftig, daß man in 535d Regionen kommt. Sagt aber auch nichts über den 25d R6 aus. Reserven hat der Motor sicher auch...


    Dann kommt es auch auf die Fahrweise an. Wer, z.B. in Ö, ständig mit wenig Last unterwegs ist und ab und zu mal zum Beschleunigen vollgas gibt, bringt wenig Belastung auf den Motor. Anders sieht das aus, wenn man in D mit durchgetretenem pin auf der BAB fährt. Da ist er thermisch am Anschlag und beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl kommt dann noch im Bereich des max. Drehmomentes die mechanische Höchstbelastung dazu.