Laut Threadüberschrift gehts um Frischluftrate. Mach doch bitte einen eigenen Chemiebaukastenthread auf.
Beiträge von Harakiri
-
-
Fährst Du wenig oder häufig Kurzstrecke (<20km) ist ein Benziner die erste Wahl.
Wenn Du selten Kurzstrecke, aber oft zwischen 20 und 30km lange Strecken fährst, kannst einen 4Zylinder Diesel, bei längeren Strecken kann es auch ein 6 Zylinder Diesel werden.
Mit Leistung hat das alles nichts zu tun. Es gibt Benziner und Heizöler mit genügend Leistung...
Es gibt beim LCI optische Änderungen wie Blinker in den Außenspiegeln und andere Rückleuchten. Im Innenraum eine andere Naviblende und eine andere Blende beim Schloß der Mittelkonsole. Nichts aufregendes. Stoßfänger wurden geändert und sehen vor allem bei Nicht M-Paket besser aus.
Die Sitze wurden geändert. Bei Komfortsitzen hat der LCI etwas mehr Beinfreiheit für die Hinterbänkler.
-
warte mal bis Du 132000 oder 133000 km hast...

-
Harakiri du kannst auch immer noch downgraden gegen meine teilelektrischen Sportsitze.
eher nicht...

-
Wohl eher nicht. Sitze und Rückbank mit Sitzheizung, Mittelkonsole und 4 Türverkleidungen. Dazu Griffschalen, Lautsprechergitter... Da ist der Austausch durch eine typgleiche Austattung in anderer Farbe einfacher und wirtschaftlicher.
-
Mir ist das zuviel Aufwand. Warte ich eben, bis mir eine passende VFL Ausstattung über den Weg läuft. Ich habe ja Komfortsitze und will nur eine andere Farbe.
-
Ja Airbag sind anders, weil der ganze Sitz komplett anders ist. Schaut optisch nur gleich aus.
Gesendet von meinem GT-P5210 mit Tapatalk
shit...

-
Kommt darauf an was man macht. Irgendwelche zusätzlichen Anzeigen ins HuD oder eine Fensterheber Mautschaltung, TFL umcodieren oder Heckklappenfunktionen sehe ich unkritisch.
-
Gibts da eine vernünftige Lösung, LCI Sitze in einen VFL einzubauen?
Sind die Airbags zwischen VFL Komfortsitzen und LCI Komfortsitzen unterschiedlich?
-
Ja. Kann es. Im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung ist Garantie eine freiwillige Leistung, die der Garantiegeber an Bedingungen knüpfen kann.
Allerdings hast Du, unabhängig von der Garantie, 2 Jahre Gewährleistung beim Neuwagen.
Problematisch wird es, wenn direkte Zusammenhänge zwischen Codierung und Fehlerbild hergestellt werden können, ohne daß die Codierung dafür ursächlich sein muß. Beispiel: Du hast segeln codiert und ein Problem an der Automatik oder Du hast (beim Diesel) die Frischluftrate erhöht und ein Problem mit Verkokung oder dem AGR...