Beiträge von Harakiri

    o.k. Wette verloren... ;) Du darfst nicht die gemessenen Werte eingeben, sondern auf Basis der von der Software errechneten Werte die Differenz vom ist zu dem, wo Du hinwillst, draufschlagen.


    ?( Äh... o.k... ist blöd zu beschreiben... :D Aber Du hast es ja hin bekommen.

    Mag sein das es beim F-Modell nicht mehr nötig ist aber bis zum E60 kenne ich es nicht anders von BMW das bei einer Achsvermessung bestimmte Gewichte ins Fahrzeug gelegt werden.

    Wenn überhaupt, macht es nur Sinn, wenn man den Fahrer mit Gewichten simuliert. Wenn man so genau ist, dann passt es aber mit Beifahrer schon wieder nicht mehr... ;)


    Dabei würde mich dann inreressieren, was an Gewichten ins Fahrzeug legen 250Euro netto kostet. Sind die Gewichte aus Gold und bleiben dann im Auto? :D

    Die Qualität wird immer schlechter. Ja... Das mit den Querlenkern ist seit 30 Jahren, nicht seit 20. Und es ist bei allen, ausgenommen BMW, bekannt. Also kein Grund zur Aufregung. Neu machen und gut.

    Naja Vermessung etc. passt schon für BMW. Die machen da schon ne zeitaufwändige und ordentliche Prozedur mit Beladung etc. kann man nicht direkt mit einer freien Reifenbude vergleichen. Aber der Rest erschließt sich mir auch nicht wirklich.

    Vermessen wird mit leerem Fahrzeug.


    Die Beladung verändert die Geometrie, aber das ist so und nicht einstellbar. Beim Kombi gleicht das die Niveauregulierung sowieso aus und die Limo geht dann eben hinten rein und der Sturz wird größer. Wenn Du da beladen einstellst machst Du auch noch alles falsch...

    Also in meinem Gutachten steht das eine Achsvermessung durchzuführen ist Punkt. Und einen Punkt weiter das die Hinterachse abgesenkt werden muss und dazu muss eine Bestätigung der auszuführenden Werkstatt mitgeführt werden.
    Er redet nicht von seinen Arbeiten sondern allgemein die Achsvermessung bei BMW da diese nach einer Datenbankabgleichung durchgeführt werden. Ich werde sehen wie meine Werte aussehen.


    Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

    Im Gutachten steht die Absenkung der HA über Diagnosesysten, Kontrolle der Scheinwerfer und die Achsvermessung. Von einer Bestätigung einer Werkstatt steht da nichts. Die genanten Arbeiten sind problemlos in Eigenregie durchführbar.

    Adaptive Drive hat mit Spur und Sturz nichts zu tun. Das ist eine Härteverstellung von Dämpfern und Stabis. Du kannst in jeder Bude einstellen lassen. Hinten wird der Sturz korrigiert und vorne evtl. Spur eingestellt. Mehr kannst eh nicht machen.


    Was hat die RFK mit der Fahrwerksgeometrie zu tun? Soll das ein Witz sein?

    Die Eibach pro haben 30mm Tieferlegung gegenüber dem Serienfahrwerk. Das M ist 10mm tiefer als Serie, daher kommt das Auto mit den pro nur 20mm tiefer. Die Komforteinbußen des pro sind gegenüber dem Serienfahrwerk marginal. Im Vergleich zum M Fahrwerk dürfte es kaum oder keine Komforteinbußen geben.


    Ein besseres Fahrverhalten als mit dem M Fahrwerk wirst Du kaum erreichen können. Schon gar nicht mit Tieferlegungsfedern. Wenn überhaupt, brauchst Du dafür ein Komplettfahrwerk. Und irgendeinen Kompromiss hast Du immer. Wenn tiefer und besseres Fahrverhalten, dann leidet der Komfort.