Beiträge von Harakiri

    Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, auf einen Sechsender umzusteigen. Leider gibt es sehr viele mit Ausstattungen, die ich eigentlich nicht will... Ich habe jetzt einen ins Auge gefaßt aus 2013, Heckantrieb mit M Fahrwerk. Leider mit Integral Aktivlenkung. Gerade bei den Sechsendern gibt es sehr viele mit Aktivlenkung. Wie sind da die Erfahrungen, gerade auch was Störanfälligkeit angeht? Eine Zeit lang gabs ja mal Probleme mit pochenden Lenkungen. Ist das passe?


    Und noch ein anderes Thema... Kann man eine Standheizung sauber aus einem Fahrzeug ausbauen? Die würde ich eventuell vom jetzigen in den neuen übernehmen wollen. Ist eine werksseitige Standheizung. Es geht rein ums mechanische. Die Codiererei ist kein Thema.

    So, das Auto ist seit gestern zurück aus der Werkstatt. Das Zurücksetzten der Adaptionswerte hat definitiv was gebracht, die Schaltvorgänge sind schneller und sanfter.
    Jetzt erst mal abwarten ob es so bleibt oder ob das alte Verhalten sich nach der Zeit wieder zeigt.


    Der Service beim Freundlichen war super. Nach einer Probefahrt hat der Meister festgestellt das das Fahrverhalten nicht optimal ist. Zwei Schwingungsdämpfer sind getauscht worden und die Laufruhe ist eindeutig besser geworden.
    Auch den sporadischen Ausfall des Navidisplays wurde nachgeguckt. Alles ausgebaut, Anschlüsse geprüft und wieder eingebaut. Leider hat das nichts gebracht, da ich gestern das gleiche Phänomen wieder gesehen habe. Da morgen noch mal anrufen, sodass das noch nachgebessert werden kann.


    Fazit: im Moment fährt und schaltet der Wagen wieder so wie es sich gehört und ein guter Service! Dann ist morgen erst mal die Poliermaschine dran!

    Welche Schwingungsdämpfer wurden denn getauscht?

    Das teuere ist die Rumpfgruppe. Wenn die beschädigt ist, hat es der Lader hinter sich. Korrekt soweit. Die üblichen Schäden sind Schäden an den Lagern. Das Zustandekommen dieser Schäden wurde von Dir an anderer Stelle sehr anschaulich beschrieben, wenn Schweinchen schlau früh morgens losfährt... ;)


    Von seriösen Turboinstandsetzern können Lagerschäden durchaus behoben werden. Alles andere ist nicht wirtschaftlich. Natürlich gibt es da auch schwarze Schafe, die unseriös arbeiten.

    hast du die Honeywell/Garett Pressmitteilung gelesen die ich extra noch verlinkt habe?

    Meinst Du die, in der steht, daß Honiggut gerne viele neue Turbolader verkauft und deshalb nicht möchte, daß die alten repariert werden?


    Jeder gleitgelagerte Lader ist instandsetzbar, solange die Rumpfgruppe unbeschädigt ist.