ja klar kan man das so machen.
Beiträge von Harakiri
-
-
Generell gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Du fährst das Auto und läßt alles in der Werkstatt machen.
2. Du reparierst selbst. Dann brauchst Du die Software.Alles andere ist nicht praktikabel.
-
Getriebeölstand passt? ja... Fehlerspeichereintrag? nein... Getriebeprüfung ohne Beanstandung beendet.
Bei BMW können sie am Getriebe nichts finden weil sie es nicht können. Das ist leider so...
-
Also ganz ehrlich... So ein Lader kostet 500 oder 600€ im Austausch. Arbeitszeit wird 2 oder 3 Stunden sein... Zumindest beim Singleturbomotor ist darauf gesch... wenn der Lader irgendwann die Grätsche macht. Das ist das billigste Teil am ganzen Antriebsstrang.
-
-
Das wird zwar langsam etwas sehr offtopic, aber trotzdem...
Beim downsizing geht es nicht nur um Leistung / Verbrauch. Kleinere Motoren mit weniger Zylindern sind auch leichter. Das bringt von Haus aus Dynamikvorteile an der Vorderachse. Sowohl wegen des absoluten Gewichts als auch wegen der Lage dieses Gewichts weg von der Vorderachse. Das nicht nur theoretisch, sondern beim Fünfer spürbar beim Vergleich 4 und 6 Zylinder.
Erhöhtem Verschleiß durch höhere Belastung der Komponenten beim kleinen Motor steht geringerer Verschleiß durch eine kürzere Warmlaufphase entgegen. Und Verschleiß entsteht bei modernen Motoren in der Hauptsache in der Warmlaufphase...
Die Kosten beim kleineren Motor sind auch ein Punkt. Weniger Öl, weniger Zünd-/Glühkerzen usw. Die Herstellungskosten sind ebenfalls geringer.
Abgesehen von souveränerem Klang und Laufruhe des Motors mit mehr Zylindern spricht alles für den kleinen Motor.
-
Einige hier haben Getriebeölwechsel machen lassen. Soweit ich mitbekommen habe, waren bei allen die Schaltvorgänge danach sanfter. Das waren aber alles Leute, die keine großen Auffälligkeiten beim Schaltverhalten hatten.
V70K: Ich würde auch im Wissen um die Kosten kein Schaltgetriebe nehmen...
-
Beim
ups... falsches smilie...
geht das auch. Ist normalerweise in 10 Minuten erledigt. -
Gibts das PPK auch für den xdrive? Da bekommst Du automatisch ein I Stufenupdate und es ist nicht in Deiner Verantwortung...

-
Ein Ölwechsel für 600 Euro ist erst mal kein guter Preis. Der Preis für die Spülung oder das reinigen der Mechatronik ist ja o.k. Dann kommt eine neue Ölwanne drauf, weil man ein Filterelement nicht austauschbar integriert. Am Ende dann das Öl zum Wucherpreis. Die Werkstätten können da nichts dafür, aber von Seiten ZF ist das eine Frechheit.