Das ist jetzt aber ein F10 bzw. F11. Beim VFL hängt die Ambientebeleuchtung direkt an der Intrumentbeleuchtung mit dran.
Beiträge von Harakiri
-
-
Hat Dein Auto keine AGM Batterie?
-
Du musst die Kanäle schon mit reinigen. Sonst bringt das nicht viel. Das AGR Ventil auch, oder Du nimmst das neu.
Du kannst die ASB mit Bremsenreiniger oder anderen Mittelchen reinigen. Du kannst sie über Nacht in Diesel einlegen. Natronlauge dürfte auch funktionieren. Die Kanäle kann man mit Bremsenreiniger behandeln, einwirken lassen, abkratzen, wieder einwirken lassen usw. Du mußt nur darauf achten, daß die Einlaßventile des betreffenden Zylinders zu sind.
Richtig sauber wird es nicht und es ist eine mords Sauerei.
-
Ok, im letzten Beitrag stand was anderes...
Da wurde der 6. Gang original mit dem 5. Gang langes Diff verglichen.

-
Prüfen kannst nicht wirklich. Die Injektoren werden durch den Diesel auch geschmiert. Wenn da Luft war, sind sie halt mal kurz trocken gelaufen. Das hat, wenn, dann langfristige Folgen.
-
Sicherung geschossen?
-
Es geht um eine Änderung der Endübersetzung von 3.077 auf 2.471...
Deine 3.23 war gut 10% länger als die 3.64. Die 2.471 ist fast 20% länger als 3.077...
-
An den Geschwindigkeitsgeber hatte ich noch gar nicht gedacht. Guter Ansatz. Wo sitzt der eigentlich? Wenn er im Getriebe sitzt, gibts ein Problem mit einem anderen Diff. Die weitere Frage ist dann, ob die Geschwindigkeitsgeber bei unterschiedlichen Endübersetzungen unterschiedliche Impulszahlen liefern, oder ob das in der Software eingestellt wird. Es gibt eine Einstellung für eine Tachoangleichung, aber ob die derart große Abweichungen zuläßt?
Abgesehen davon... Du beklagst die Hysterese bei den Schaltvorgängen, ignorierst aber völlig, daß die Sprünge und auch die Hysterese mit größer werdender Endübersetzung auch größer werden. Die Drehzahlen vor den Schaltvorgängen werden entweder höher oder die Drehzahl sackt Dir nach dem Schalten soweit ab, daß nix mehr geht. Bei größeren Sprüngen zwischen den Gängen wird die Drehzahl über alle Geschwindigkeiten bis 100 km/h im Durchschnitt steigen und der Verbrauch auch.
Ob die Mühle das im 8. Gang noch zieht ist dabei völlig latte. Wenn Du meinst, dann mach einfach. Aber bezeichne Leute, die Dich von diesem Unsinn abhalten wollen, nicht als Ignoranten, nur weil Du die Zusammenhänge nicht verstehst.
-
Am Ambientelicht gibts nix zum einstellen. Die Helligkeit wird über die Instrumentenbeleuchtung geregelt.
Fernlichtassi und HuD Anzeigen kann man codieren.
-
Die automatisierte Prozedur in Rheingold macht auch nix anderes. Ist halt komfortabler...
Wichtig ist nur, daß der Motor nicht gestartet wird, solange Luft drin ist. Die Injektoren mögen das gar nicht.