Beiträge von Harakiri

    Das könnte tatsächlich zu einem Problem werden. Anderseits habe ich noch nie von einem derartigen Fall gelesen. Was solls... ASBs für den R4 sind aber nicht soooo teuer in der Bucht. No risk no fun :thumbsup:

    Oh mann... Sag mal, was ist das denn für eine Werkstatt? Prüfpläne und Arbeitsanweisungen von BMW sind ja gut und schön, aber das eigene Hirn darf auch benutzt werden...


    Die von Dir beschriebenen Symptome lassen klar einen LMM Defekt vermuten... Hatte ich im Januar bereits geschrieben. LMM abziehen hätte ich als allererstes gemacht. Das Steuergerät geht ins Notprogramm. Dadurch wird die vorhandene Sensorik nicht mehr ausgewertet und der Motor läuft nur nach im Steuergerät hinterlegten Werten. Natürlich auch ohne Ladedruck usw. also keine Leistung im Notprogramm soll so sein. Natürlich kann auch ein anderer Sensor eine Macke haben. Drosselklappenpoti bzw. E-gas Element, Kühlwassertemperaturgeber und was sonst noch alles so den Motorlauf beeinflußt, aber wenn der Fehler dann weg ist deutet das klar auf Sensorik...


    Einen LMM kann man nur im Ruhezustand prüfen, also ob bei null Luftdurchfluss die Ruhespannung bzw. das Ruhesignal passt. Darüber hinaus kann man das nicht prüfen. Dazu bräuchtest Du einen Messaufbau mit einem sehr starken Gebläse und einen intakten LMM als Referenz...


    Ich würde einfach testhalber einen anderen baugleichen LMM einbauen. Muß ja kein neuer sein...


    Geh mal zu einer richtigen Werkstatt and frag höflich nach.

    Für mich sieht das aus als wäre "nur" das Getriebe demontiert und der Motor noch im Auto. Vielleicht täuscht es auch. Ein Witz soll es jedenfalls nicht sein.


    Schwarzschlammablagerungen im Kopf würdest Du mit einer Spülung nicht wegbekommen. Wenn keine oder wenig Ablagerungen zu sehen sind, wurde immer regelmäßig Ölwechsel gemacht. Spricht ja für den/die Besitzer. ;)

    Härtere Stabis bringen generell keine Änderung im Geradeauslauf. Zumindest, solange die Fuhre nicht durch Wankbewegungen in Unruhe gerät. Geänderte Stabis haben Auswirkungen auf Einlenkverhalten, Spurtreue in der Kurve und Seitenneigung in der Kurve.


    Ein härterer Stabi verschlechtert generell den Komfort und verringert generell die Seitenneigung. Mit unterschiedlichen Veränderungen in der Härte vorne/hinten kann man zudem das Einlenkverhalten verändern und das Auto tendenziell untersteuernder oder übersteuernder auslegen.


    Aber auf der Bahn bei Seitenwind oder Spurrillen? no effect...


    Gegen die Seitenwindempfindlichkeit des Touring kann man eigentlich nichts machen. Das ist einfach bauartbedingt. Je größer die Angriffsfläche, desto schice... ;) Tieferlegen dürfte vielleicht eine geringfügige Verbesserung bringen.


    Ansonsten kann man nur Spur und Sturzwerte kontrollieren. Zu viel Sturz auf der VA macht das Auto handlich, verschlechtert aber den Geradeauslauf. Bei zu viel Sturz gehen nur die Korrekturquerlenker von BMW oder die einstellbaren von Meyle. Ein möglicher Ansatz wäre auch die Keilform. Ich kann aber nicht beurteilen, inwieweit das tatsächlich mehr Abtrieb auf die Vorderachse bringt. Mehr Abtrieb würde die VA stabilisieren und den Geradeauslauf verbessern.


    Etwas mehr Vorspur, als von BMW angegeben, kann man auch versuchen. Ansonsten ist einfach nix zu machen, weil der Nachlauf nicht einstellbar ist. Und der würde lediglich den Geradeauslauf beeinflussen, nicht die Seitenwindempfindlichkeit...

    Frage an die wissenden...


    Ich habe bei mir navi_mypoi_import codiert. Nur leider kommt das Menü nicht...


    2012 Navi Pro CIC, USB Handschuhfach, kein USB in der Mittelkonsole. Hab ich einen Denkfehler oder übersehe ich was?


    Gerne per pn...