Härtere Stabis bringen generell keine Änderung im Geradeauslauf. Zumindest, solange die Fuhre nicht durch Wankbewegungen in Unruhe gerät. Geänderte Stabis haben Auswirkungen auf Einlenkverhalten, Spurtreue in der Kurve und Seitenneigung in der Kurve.
Ein härterer Stabi verschlechtert generell den Komfort und verringert generell die Seitenneigung. Mit unterschiedlichen Veränderungen in der Härte vorne/hinten kann man zudem das Einlenkverhalten verändern und das Auto tendenziell untersteuernder oder übersteuernder auslegen.
Aber auf der Bahn bei Seitenwind oder Spurrillen? no effect...
Gegen die Seitenwindempfindlichkeit des Touring kann man eigentlich nichts machen. Das ist einfach bauartbedingt. Je größer die Angriffsfläche, desto schice...
Tieferlegen dürfte vielleicht eine geringfügige Verbesserung bringen.
Ansonsten kann man nur Spur und Sturzwerte kontrollieren. Zu viel Sturz auf der VA macht das Auto handlich, verschlechtert aber den Geradeauslauf. Bei zu viel Sturz gehen nur die Korrekturquerlenker von BMW oder die einstellbaren von Meyle. Ein möglicher Ansatz wäre auch die Keilform. Ich kann aber nicht beurteilen, inwieweit das tatsächlich mehr Abtrieb auf die Vorderachse bringt. Mehr Abtrieb würde die VA stabilisieren und den Geradeauslauf verbessern.
Etwas mehr Vorspur, als von BMW angegeben, kann man auch versuchen. Ansonsten ist einfach nix zu machen, weil der Nachlauf nicht einstellbar ist. Und der würde lediglich den Geradeauslauf beeinflussen, nicht die Seitenwindempfindlichkeit...