Beiträge von Harakiri

    Verstehe ich nicht ?( Wenn der Reifen gute Traktion hat, dann müsste der gerade für leistungsstarke Autos gut sein, . oder? Bin zwar nicht soo viel damit gefahren, aber zwei mal 950 km am Stück bei 15 Grad und nicht gerade langsam. Die Reifen sehen aus wie neu.

    Der Reifen hat eine gute Traktion auf Matsch und Schnee. Gummimischung und Profilblöcke sind weich, damit der Schnee bzw. Matsch aus dem Profil herausgearbeitet wird. Die Kehrseite ist eben, daß er bei mechanischer (durchdrehen) oder thermischer (Autobahn) Belastung schnell verschleißt.

    das weiß ich Harakiri. Da meine Frau aber täglich zwei mal 38 km durch den Hintertaunus über Landstraßen fährt - teils unter vieeeeel winterlicheren Bedingungen als im Vordertaunus (wo wir wohnen) - liegt die Priorität ganz klar auf dem Leistungsprofil des WR D4, vom A3 bin ich nicht überzeugt !


    Dann kommen eben allle 2 - 3 Jahre neue drauf . Kosten ja nicht soooo viel und scheinen gut zu sein auf Schnee, von daher bereue ich es nicht. Der Verschleiß entspricht nur nicht dem, den ich von meinen bisherigen Nokians kenne....

    O.k. Wenn das Deine Anforderung ist, dann passt der D4 perfekt. :up:

    also unser mäxchen hat 175 PS und max. 420 nm. das ist viel für vorne, aaaaber:


    unsere anderen reifen haben sich doch auch nicht so in luft aufgelöst !! unsere Michelin Sommerreifen haben mit durchtauschen gute 50.000 km gehalten.


    haben unsern max immerhin schon 8 jahre und 160.000 km , kenne ihn also ein wenig.

    Nokian WR D4... Im Herbst wollte es keiner hören... Der Reifen hat Traktion und ist toll auf Schnee. Für leistungsstarke Autos (420Nm an der Vorderschse ist leistungsstark) oder viel Autobahn sind die WR A3 besser geeignet. Dafür sind sie schlechter auf Schnee...


    Meine Winterreifen kommen demnächst auch runter. Conti TS 850. Mal sehen, wie die den Winter überstanden haben...

    Das Durchgehen beim Frontkratzer kenne ich vom A6 :thumbdown: Ich frage mich jedes Mal, warum die Schlupfregelung derart lahm ist und gar nicht reagiert.

    Die Schlupfregelung ist nicht lahm, sondern "tolerant"... :D


    Nein, ernsthaft. Audi hat das vor Jahren anders gelöst. Bei meinem 2004er A4 1.8T war die Schlupfregelung schnell. Du bist mit Dampf in die Kurve rein, die Vorderräder haben gedreht und die Schlupfregelung hat die Hütte zusammengefaltet. Kein gas, also schaltet die Automatik so hoch wie möglich. Das traurige Resultat war am Kurvenausgang keine Drehzahl und kein Vortrieb... :cursing:


    Das haben sie heute deutlich besser gelöst. Die Kehrseite ist der Reifenverschleiß, wenn man zu roh zu Werke geht...

    Wobei die billigen Scheiben nicht getempert sind. Die werden einfach gegossen und endbearbeitet. Fertig. Dann noch bohren wie bei den gelochten Zimmermann Scheiben. Wegen der besseren Standzeiten in den Maschinen werden die schon hochwertige Bohrer nehmen, aber prinzipiell reicht ein normaler Bohrer vollkommen.


    Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen... Alle billigen Scheiben werden so produziert. You get what you pay for... ;)

    Die zusätzlichen Gäule entstammen dem BMW PPK. Ich habe das bei Matthes in Meiningen machen lassen. 1000€ für das PPK incl. Einbau und 40€ für das TÜV Gutachten. Das PPK wird als SA in den Fahrzeugauftrag eingetragen ist somit bei Werkstattaufenthalten etc. als Ausstattung vorhanden. Bei Softwareupdates werden keine Kennfelder überschrieben oder dergleichen. ;)


    Offiziell 200PS und 420Nm, die Wahrheit liegt etwa in dem Bereich der Tuner bei 210 bis 215PS und 440 bis 450Nm. BMW ist äußerst zurückhaltend mit den Leistungsangaben der PPKs, auch für den 30d, da 20d und 30d mit PPK die jeweils darüber liegenden Modelle 25d und 35d leistungsmäßig fast oder ganz erreichen.


    Der Unterschied zu Serie ist jedenfalls deutlich spürbar. Am Verbrauch hatte sich nichts geändert. Einbauen lassen habe ich bei 117tkm, inzwischen sind es 135tkm.

    Da könnte ein Getriebeölwechsel mit Spülung und Reinigung der Mechatronik was bringen. Such mal über die ZF Homepage nach dem nächstgelegenen ZF Getriebestützpunkt und frage dort an. Das reinigen der Mechatronik läuft gesondert, kostet etwa einen Hunni Aufpreis.


    Normalerweise spürt man beim 8HP keine Schaltvorgänge...

    meiner vibriert zwischen 120 und ca 145km/h.Dazu hat er 108tkm hinter sich...Was denkst?Zugstreben hinüber?

    Wenn bei niedrigeren Geschwindigkeiten nichts ist, kein Pulsieren im Bremspedal zu merken ist und das Zittern bei unterschiedlich starkem Bremsen auch unterschiedlich ist oder sogar z.B. bei starkem Bremsen gar nicht auftritt... Bei dem km Stand sind dann wohl Zugstreben und Querlenker fällig. IMMER Zugsteben und Querlenker (unten) gleichzeitig tauschen...


    Ich habe meinen mit 114tkm gekauft und das direkt gleich gemacht. War auch fällig.

    Die Anleitung ist für alle Ausstattungsvarianten und Ländervarianten gemacht und soll allgemeingültig sein. Also müssen sie einen Anschlußpunkt beschreiben, den es immer gibt. Es gibt aber auch 5er ohne Navi, ohne elektrische Heckklappe usw. Dann ist möglicherweise kein CAN Bus im Heck. Das FRM (Fußraummodul vorne links), an das der Anschluss beschrieben ist, gibt es immer. ;)